Kaufberatung BMW C 650 GT
- Benno
- Beiträge: 1881
- Registriert: Mo 15. Feb 2016, 11:29
- Postleitzahl: 48249
- Motorrad Scooter: C 650 GT 2016 + 2019
- Wohnort: Dülmen
Re: Kaufberatung BMW C 650 GT
Drei Jahre alt mit 20.000 km für 7.000 Euro könnte knapp werden. Evtl von privat ohne Gewährleistung, vom Händler wohl nicht.
---------------------------------
Grüße aus dem Münsterland
Benno aus Dülmen
Grüße aus dem Münsterland
Benno aus Dülmen
-
- Beiträge: 5
- Registriert: Mo 28. Jan 2019, 07:57
- Postleitzahl: 66131
- Motorrad Scooter: noch keins ;(
Re: Kaufberatung BMW C 650 GT
Hallo,
danke für die Antworten
Ich weiß 7000€ ist schon sehr grenzwertig für eine GT mit Baujahr 2016, aber ich habe ja noch etwas Zeit und vlt. habe ich ja Glück
Hab gestern mal einige Berichte hier durchgelesen – und mir war eigentlich nicht klar, dass die Wartungsintervalle für z.B. 20.000 und 40.000km so teuer sind.
Ich werde bei nächster Gelegenheit mal zum BMW Händler in meiner Nähe fahren und fragen, was die so verlangen!
Ich habe auch gelesen, dass man spezielles Werkzeug benötigt um verschiede Arbeiten auszuführen! Das heißt selbst kann man nicht mehr viel machen.
Wie sind eure Erfahrungen denn mit Roller ab 20.000km aufwärts – gibt es da viele die Probleme haben. Oder sind hier auch Rollerbesitzer die die 50000km Grenze geknackt haben vertretten!
Bin jetzt etwas verunsichert – wegen den ganzen Kosten!
Ich selbst fahre einen BMW 320d Bj. 2006 mit 220000km und da fallen fast keine Wartungskosten (außer natürlich die Verschleißteile) an. Dachte das wäre mit dem Roller ähnlich.
Danke für die Hilfe – ist ein echt klasse Forum hier.
Beste Grüße aus dem Saarland
Stefan Bickel
Ps. Sind auch Leute aus dem Saarland hier vertreten?
danke für die Antworten

Ich weiß 7000€ ist schon sehr grenzwertig für eine GT mit Baujahr 2016, aber ich habe ja noch etwas Zeit und vlt. habe ich ja Glück

Hab gestern mal einige Berichte hier durchgelesen – und mir war eigentlich nicht klar, dass die Wartungsintervalle für z.B. 20.000 und 40.000km so teuer sind.
Ich werde bei nächster Gelegenheit mal zum BMW Händler in meiner Nähe fahren und fragen, was die so verlangen!
Ich habe auch gelesen, dass man spezielles Werkzeug benötigt um verschiede Arbeiten auszuführen! Das heißt selbst kann man nicht mehr viel machen.
Wie sind eure Erfahrungen denn mit Roller ab 20.000km aufwärts – gibt es da viele die Probleme haben. Oder sind hier auch Rollerbesitzer die die 50000km Grenze geknackt haben vertretten!
Bin jetzt etwas verunsichert – wegen den ganzen Kosten!
Ich selbst fahre einen BMW 320d Bj. 2006 mit 220000km und da fallen fast keine Wartungskosten (außer natürlich die Verschleißteile) an. Dachte das wäre mit dem Roller ähnlich.
Danke für die Hilfe – ist ein echt klasse Forum hier.
Beste Grüße aus dem Saarland
Stefan Bickel
Ps. Sind auch Leute aus dem Saarland hier vertreten?
-
- Beiträge: 552
- Registriert: Mi 10. Jan 2018, 18:10
- Postleitzahl: 71069
- Motorrad Scooter: C evolution LR
- Wohnort: Sindelfingen
Re: Kaufberatung BMW C 650 GT
Hallo Stefan,Heldensteff hat geschrieben:... Bin jetzt etwas verunsichert – wegen den ganzen Kosten! ...
wie lange brauchst du denn, um die 20.000 km zu erreichen? Zwei Jahre? Dann musst du monatlich nur ca. 40,- € auf die Seite legen, und schon hast du die 1.000,- € für die hochpreisigen Kundendienste alle zwei Jahre gespart. Dafür fährst du das Gefährt, was du haben wolltest und musst keinen Kompromiss eingehen.
Schöne Grüße von
Ojo
C evo Long Range 03/2017 > 53.000 km
Ojo
C evo Long Range 03/2017 > 53.000 km
- Bärle
- Beiträge: 1239
- Registriert: Fr 16. Sep 2016, 18:20
- Postleitzahl: 85051
- Motorrad Scooter: C600Sport
- Wohnort: Ingolstadt
Re: Kaufberatung BMW C 650 GT
Servus,
wenn du ein Schrauber bist, kannst deine Kundendienste selber machen. Reifen,Vario,Kupplung,Bremsen,Öle,Filter, Kettenspanner und Spannung, Antriebskette usw. natürlich braucht man ein bisschen Werkzeug, vor allem Torx zum Abbauen der Verkleidung.
Das mit dem Geld musst du dir selber überlegen, was du dir leisten kannst!
Die anderen Fahrzeuge kosten auch Geld wenn du sie zum Kundendienst bringst!
Vielleicht wäre der Yamaha Tmax oder der Honda Xadv oder der Suzuki Burgmann günstiger, ich denke aber nicht!
BMW ist und bleibt teuer und ist vielleicht nicht so zuverlässig wie die anderen Roller. Zumindest bei hohen Kilometer-Fahrleistungen!
Meine 20000 Km mit dem Sport waren bis auf 2x Simmering undicht (ging auf Garantie) problemlos.
Viel Spaß beim Suchen und entscheiden. Wirst für dich schon das Richtige finden.

wenn du ein Schrauber bist, kannst deine Kundendienste selber machen. Reifen,Vario,Kupplung,Bremsen,Öle,Filter, Kettenspanner und Spannung, Antriebskette usw. natürlich braucht man ein bisschen Werkzeug, vor allem Torx zum Abbauen der Verkleidung.
Das mit dem Geld musst du dir selber überlegen, was du dir leisten kannst!
Die anderen Fahrzeuge kosten auch Geld wenn du sie zum Kundendienst bringst!
Vielleicht wäre der Yamaha Tmax oder der Honda Xadv oder der Suzuki Burgmann günstiger, ich denke aber nicht!
BMW ist und bleibt teuer und ist vielleicht nicht so zuverlässig wie die anderen Roller. Zumindest bei hohen Kilometer-Fahrleistungen!
Meine 20000 Km mit dem Sport waren bis auf 2x Simmering undicht (ging auf Garantie) problemlos.
Viel Spaß beim Suchen und entscheiden. Wirst für dich schon das Richtige finden.

Je mehr Kurven desto besser!
Ducati M900ie
BMW C600Sport
Ducati Multistrada V2S Travel
mfg rainer
Ducati M900ie
BMW C600Sport
Ducati Multistrada V2S Travel
mfg rainer
- Dolderbaron
- Beiträge: 1482
- Registriert: Fr 30. Okt 2015, 14:49
- Postleitzahl: 8427
- Motorrad Scooter: BMW C 650 GT 2016
- Wohnort: 8427 Freienstein Schweiz
Re: Kaufberatung BMW C 650 GT
Ich kann hier nur eine Empfehlung für den C 650 GT ab 2016 aussprechen.
Ich habe ein 12 und ein 2014 Model gefahren, hatte hier so meine Probleme.
Mit meiner GT Baujahr 2016 habe ich jetzt 44 000 km auf dem Tacho.
Die letzte Wartung war die 40000, hier habe ich nur die Ventile von BMW einstellen lassen.
Die Kupplung, Riemen und Vario habe ich selber gemacht.
Bremsen war noch top und Kette wurde auf Garantie gewechselt.
Meine Reparaturen waren:
1. Siemmering Gabel vorne undicht, Garantie.
2. Hinterrad Lagerschaden, Garantie
Ansonsten lief das Gerät top und 44 000 km in 2 Jahren ist schon nicht schlecht.
Hier fährt ein BMW Roller Baujahr 2012 mit 136 000 km und erster Motor.
Tmax und Honda habe auch ihre Probleme, einfach mal nachlesen.
Gruss
Dolderbaron

Ich habe ein 12 und ein 2014 Model gefahren, hatte hier so meine Probleme.
Mit meiner GT Baujahr 2016 habe ich jetzt 44 000 km auf dem Tacho.
Die letzte Wartung war die 40000, hier habe ich nur die Ventile von BMW einstellen lassen.
Die Kupplung, Riemen und Vario habe ich selber gemacht.
Bremsen war noch top und Kette wurde auf Garantie gewechselt.
Meine Reparaturen waren:
1. Siemmering Gabel vorne undicht, Garantie.
2. Hinterrad Lagerschaden, Garantie
Ansonsten lief das Gerät top und 44 000 km in 2 Jahren ist schon nicht schlecht.
Hier fährt ein BMW Roller Baujahr 2012 mit 136 000 km und erster Motor.
Tmax und Honda habe auch ihre Probleme, einfach mal nachlesen.
Gruss
Dolderbaron

K1600 Bagger und BMW C 650 GT fahren ist die pure Lust am Leben und die schönste Nebensache.
-
- Beiträge: 5
- Registriert: Mo 28. Jan 2019, 07:57
- Postleitzahl: 66131
- Motorrad Scooter: noch keins ;(
Re: Kaufberatung BMW C 650 GT

Das freut mich zu hören und baut mich auch wieder etwas auf

Jetzt muss ich nur noch eine gute gebrauchte GT Bj. 2016 finden..