Dieses Forum war mir in den letzten Monaten, in denen ich hin- und herüberlegt habe, was nun mein neues Einspurfahrzeug werden soll, eine super Hilfe! Kompetente Forumsmitglieder, faire Diskussionen ohne Wichtigtuerei und Erfahrungen zu jedem Thema, über das ich recherchiert habe, vielen Dank!
Da Ihr mir somit alle bereits sehr geholfen habt, will ich nun als stolzer C650GT Besitzer auch hier im Forum mitmischen und meine Erfahrungen und hoffentlich in erster Linie Freude mit Euch teilen. Ich habe eine 2018er C650GT mit 1.400km in Blau mit Vollausstattung inkl. Köfferchen und allerhand Zubehör für 10.500 CHF (ca.9.130€) geschossen (Bild folgt). Was für ein enormer Wertverlust, das kannte ich von meinen anderen Rollern (s.u.) nicht, aber ich will mich als Käufer nicht beschweren

Kurz zu mir: Nico, Männlich, Ende 30 und ca. 14TKM p.a. auf dem Roller unterwegs. Da ich vor einem Jahr Nachwuchs bekommen habe, leider fast nur auf dem Weg zu Arbeit im Raum Zürich. Ich fahre das ganze Jahr, weswegen der C650GT der perfekte Roller für mich war, aufgrund von Wind- und Wetterschutz und des riesigen Stauraums.
Vor der BMW hatte ich zwei Yamaharoller, mit 125 und 400 ccm, die mich nie im Stich gelassen haben. Es gab nie auch nur das kleinste Problem aber vom Fahrkomfort und auch Fahrwerk her waren sie mir einfach irgendwann nicht gut genug. Auf der C650GT habe ich endlich menschenwürdigen Sitzkomfort gefunden und ich sehe zum ersten Mal mehr als meine Oberarme im Rückspiegel

Am meisten beeindruckt mich aber das Fahrwerk: Die Fahrsicherheit und der Komfort sind, von der Triebsatzschwinge kommend, für mich absolut beeindruckend. Ich bin zwar bin noch nie ein richtiges Motorrad gefahren, ausser einer TDM in meiner Jugend, aber jetzt habe ich wirklich das erste Mal das Gefühl ich könnte entspannt und ohne Angstschweiss in der Kurve bis nach Italien fahren!
Weniger beeindruckend finde ich die Qualität der Plastikteile, das hakt und knarzt allerorten (Case, Schubfächer) und den Motorsound. Ich hatte beim Umstieg von einem Zylinder auf zwei einfach einen satten Sound erwartet, aber vielleicht ist das zu viel verlangt von einem Roller. Leider säuft das Motörchen auch ganz gut. Ich rollere gemütlich mit 70 zur Arbeit, mit zwei, drei Ampelsprints dabei und brauche knapp unter 5Liter. Mit der 400er waren es 3,5. Braucht Ihr auch so viel? Kann man da ggf. mit einer anderen Übersetzung noch etwas machen, das Motörchen dreht ja immer sehr hoch?
Ich freue mich auf den Austausch mit Euch und wünsche allzeit gute Fahrt!
Bierchen