Wertschätzung C 650 GT 2016
- dieter2008
- Beiträge: 541
- Registriert: Sa 13. Feb 2016, 23:43
- Postleitzahl: 75236
- Motorrad Scooter: BMW C 400 GT
- Wohnort: Kämpfelbach
Re: Wertschätzung C 650 GT 2016
Ich habe nur den ADAC-Händlerverkaufspreis ermitteln können.
Der Händlereinkaufspreis liegt ja da nochmals wesentlich weiter unten.
Der Händlereinkaufspreis liegt ja da nochmals wesentlich weiter unten.
Gruß aus Baden
Dieter
C 400 GT grau - EZ 03/23 - Komfort-Paket und Connectivity - TomTom Rider 50
Dieter
C 400 GT grau - EZ 03/23 - Komfort-Paket und Connectivity - TomTom Rider 50
- Methusalem
- Beiträge: 442
- Registriert: So 20. Okt 2013, 18:00
- Postleitzahl: 84576
- Motorrad Scooter: BMW C 650 GT
Re: Wertschätzung C 650 GT 2016
dieter2008 hat geschrieben:Ich habe nur den ADAC-Händlerverkaufspreis ermitteln können.
Der Händlereinkaufspreis liegt ja da nochmals wesentlich weiter unten.
Dann müsste ich, wenn ich meinen Roller verkaufen wollte, theoretisch einem Käufer Geld rausgeben damit er ihn nimmt....

- Dolderbaron
- Beiträge: 1482
- Registriert: Fr 30. Okt 2015, 14:49
- Postleitzahl: 8427
- Motorrad Scooter: BMW C 650 GT 2016
- Wohnort: 8427 Freienstein Schweiz
Re: Wertschätzung C 650 GT 2016
Methusalem hat geschrieben:dieter2008 hat geschrieben:Ich habe nur den ADAC-Händlerverkaufspreis ermitteln können.
Der Händlereinkaufspreis liegt ja da nochmals wesentlich weiter unten.
Dann müsste ich, wenn ich meinen Roller verkaufen wollte, theoretisch einem Käufer Geld rausgeben damit er ihn nimmt....![]()
Genau richtig erkannt.
Wenn meine OMI nicht mehr will, dann gibt es ein schönes Osterfeuer.
Gruss
Dolderbaron
K1600 Bagger und BMW C 650 GT fahren ist die pure Lust am Leben und die schönste Nebensache.
- Hein
- Beiträge: 12
- Registriert: Do 12. Jul 2018, 16:59
- Postleitzahl: 48159
- Motorrad Scooter: BMW C650 GT
- Wohnort: Greven bei Münster
Re: Wertschätzung C 650 GT 2016
Hallo Frank, das Kaufangebot deines Händlers ist gelinde gesagt recht unverschämt. Die Laufleistung von 41.000 spielt eine Rolle, aber der gute Pflege-/Wartungs- und Erhaltungszustand sowie das Zubehör sollten einen deutlich höheren EK ergeben. Ich habe mal bei DAT eine grobe Schätzung durchgeführt und komme da auf einen Hdl.-EK von 5.346 €. Vergleicht man die Angebote auf Autoscout und Mobile.de, dann werden sicher Verkaufspreise deutlich über 6.000 € möglich sein. Entscheidend ist da ja immer die Jahreszeit, das Wetter und die Präsentation des BMW, belegbare Wartungshistorie und Auflistung der bereits erfolgten Investitionen in Zubehör und Verbesserungen. Der zukünftige Erwerber, weiß ja dann schließlich auch, welche Investitionen ihm dadurch erspart bleiben. Eine große Inspektion beim BMW, die man dann nach dem Kauf vor sich hätte, würde ja für den Erwerber zusätzliche Kosten generieren. Da darf der Kaufpreis eines aktuell gewarteten und mit Extras versehenen Rollers deutlich über dem anderer Scooter liegen. Ich hab die DAT Bewertung zur Ansicht einmal dran gehängt.
Das die Inspektion eines vollverkleideten Rollers teurer ist als beim Bike ist ja ohnehin klar. Für bestimmte Rollertypen zahlt man dann auch noch mehr, weil die herstellerbedingten Wartungskosten höher liegen oder Wartungsintervalle kürzer sind als bei der Konkurrenz.Dafür hat man eben den Komfort, den guten Wetterschutz, viel Stauraum usw.
Das letzte Hemd hat ja keine Taschen und da wir sichere, gut gewartete Roller wollen, investieren wir eben in unsere zweirädrigen Lieblinge.
Mein BMW Händler Hakvoort hier in Münster ist mir übrigens bislang nur von der fairen Seite aufgefallen. Er holte den Roller (Saison-KZ) im Dezember ab, baute selbstangelieferte Teile ein und beschaffte meine Wunsch-Reifen (Bridgestone SCF2) sehr preisgünstig. Die festsitzende Kupplung hat er auch wieder repariert. Danach Probefahrt mit roter Nummer und wieder angeliefert im Januar.
Das die Inspektion eines vollverkleideten Rollers teurer ist als beim Bike ist ja ohnehin klar. Für bestimmte Rollertypen zahlt man dann auch noch mehr, weil die herstellerbedingten Wartungskosten höher liegen oder Wartungsintervalle kürzer sind als bei der Konkurrenz.Dafür hat man eben den Komfort, den guten Wetterschutz, viel Stauraum usw.
Das letzte Hemd hat ja keine Taschen und da wir sichere, gut gewartete Roller wollen, investieren wir eben in unsere zweirädrigen Lieblinge.
Mein BMW Händler Hakvoort hier in Münster ist mir übrigens bislang nur von der fairen Seite aufgefallen. Er holte den Roller (Saison-KZ) im Dezember ab, baute selbstangelieferte Teile ein und beschaffte meine Wunsch-Reifen (Bridgestone SCF2) sehr preisgünstig. Die festsitzende Kupplung hat er auch wieder repariert. Danach Probefahrt mit roter Nummer und wieder angeliefert im Januar.
LG aus dem Münsterland - >> .....Enjoy the Ride .....>>
- Dolderbaron
- Beiträge: 1482
- Registriert: Fr 30. Okt 2015, 14:49
- Postleitzahl: 8427
- Motorrad Scooter: BMW C 650 GT 2016
- Wohnort: 8427 Freienstein Schweiz
Re: Wertschätzung C 650 GT 2016
Hein hat geschrieben:Hallo Frank, das Kaufangebot deines Händlers ist gelinde gesagt recht unverschämt. Die Laufleistung von 41.000 spielt eine Rolle, aber der gute Pflege-/Wartungs- und Erhaltungszustand sowie das Zubehör sollten einen deutlich höheren EK ergeben. Ich habe mal bei DAT eine grobe Schätzung durchgeführt und komme da auf einen Hdl.-EK von 5.346 €. Vergleicht man die Angebote auf Autoscout und Mobile.de, dann werden sicher Verkaufspreise deutlich über 6.000 € möglich sein. Entscheidend ist da ja immer die Jahreszeit, das Wetter und die Präsentation des BMW, belegbare Wartungshistorie und Auflistung der bereits erfolgten Investitionen in Zubehör und Verbesserungen. Der zukünftige Erwerber, weiß ja dann schließlich auch, welche Investitionen ihm dadurch erspart bleiben. Eine große Inspektion beim BMW, die man dann nach dem Kauf vor sich hätte, würde ja für den Erwerber zusätzliche Kosten generieren. Da darf der Kaufpreis eines aktuell gewarteten und mit Extras versehenen Rollers deutlich über dem anderer Scooter liegen. Ich hab die DAT Bewertung zur Ansicht einmal dran gehängt.
Das die Inspektion eines vollverkleideten Rollers teurer ist als beim Bike ist ja ohnehin klar. Für bestimmte Rollertypen zahlt man dann auch noch mehr, weil die herstellerbedingten Wartungskosten höher liegen oder Wartungsintervalle kürzer sind als bei der Konkurrenz.Dafür hat man eben den Komfort, den guten Wetterschutz, viel Stauraum usw.
Das letzte Hemd hat ja keine Taschen und da wir sichere, gut gewartete Roller wollen, investieren wir eben in unsere zweirädrigen Lieblinge.
Mein BMW Händler Hakvoort hier in Münster ist mir übrigens bislang nur von der fairen Seite aufgefallen. Er holte den Roller (Saison-KZ) im Dezember ab, baute selbstangelieferte Teile ein und beschaffte meine Wunsch-Reifen (Bridgestone SCF2) sehr preisgünstig. Die festsitzende Kupplung hat er auch wieder repariert. Danach Probefahrt mit roter Nummer und wieder angeliefert im Januar.
Hallo Hein
Gut beschrieben oder wie man sagt, den Nagel auf dem Kopf getroffen.
Daher werde ich meine Omi weiter fahren.
Gruss
Dolderbaron


K1600 Bagger und BMW C 650 GT fahren ist die pure Lust am Leben und die schönste Nebensache.
- HDBeemer
- Beiträge: 396
- Registriert: Mi 10. Okt 2012, 18:31
- Postleitzahl: 8902
- Motorrad Scooter: BMW C650 GT
- Wohnort: Zürich/Schweiz
Re: Wertschätzung C 650 GT 2016
Einfach beides zulegen - sie ergänzen sich bestens. Klappt bei mir auch mit der 650C und der K1600 GTLDolderbaron hat geschrieben:Ja da magst Du recht haben, aber ich will wieder zum Motorrad zurück.Bärle hat geschrieben:Servus Frank,
einfach Spaß haben so lange er fährt! Bei deiner schonender Fahrweise hält der ewig!
K1600 Bagger
Gruss
Dolderbaron
![]()

4 wheels move your body, 2 wheels move your soul...
- Dolderbaron
- Beiträge: 1482
- Registriert: Fr 30. Okt 2015, 14:49
- Postleitzahl: 8427
- Motorrad Scooter: BMW C 650 GT 2016
- Wohnort: 8427 Freienstein Schweiz
Re: Wertschätzung C 650 GT 2016
Ja das ist eine gute Idee.HDBeemer hat geschrieben:Einfach beides zulegen - sie ergänzen sich bestens. Klappt bei mir auch mit der 650C und der K1600 GTLDolderbaron hat geschrieben:Ja da magst Du recht haben, aber ich will wieder zum Motorrad zurück.Bärle hat geschrieben:Servus Frank,
einfach Spaß haben so lange er fährt! Bei deiner schonender Fahrweise hält der ewig!
K1600 Bagger
Gruss
Dolderbaron
![]()


Gruss
Dolderbaron
K1600 Bagger und BMW C 650 GT fahren ist die pure Lust am Leben und die schönste Nebensache.
- Romiman
- Beiträge: 714
- Registriert: Mo 2. Apr 2012, 22:15
- Postleitzahl: 38000
- Motorrad Scooter: CE 04 (15kW)
Re: Wertschätzung C 650 GT 2016
Gewiss ist ein (sehr großes) Motorrad nicht ohne Reiz.
Aber dafür den Roller weggeben????
Niemals!
(Außer, es geht in Richtung Honda Pacific Coast mit Automatik oder gleich elektrisch...)
Aber dafür den Roller weggeben????
Niemals!
(Außer, es geht in Richtung Honda Pacific Coast mit Automatik oder gleich elektrisch...)
Unglaublich: Roller, made in Germany!
- FredvomJupiter
- Beiträge: 355
- Registriert: Mo 5. Nov 2012, 12:05
- Postleitzahl: 24340
- Motorrad Scooter: C650GT 2018
- Wohnort: Eckernförde
Re: Wertschätzung C 650 GT 2016
Ja ja, schau ich mir auch immer wieder mal an, abwe dann fällt mir wieder ein, dass man da schalten muß. Und auch der Schaltassistent ersetzt nicht wirklich das Automatikgetriebe des Scooters...
beste Grüße
von Fred und seiner Black Pearl
von Fred und seiner Black Pearl
-
- Beiträge: 552
- Registriert: Mi 10. Jan 2018, 18:10
- Postleitzahl: 71069
- Motorrad Scooter: C evolution LR
- Wohnort: Sindelfingen
Re: Wertschätzung C 650 GT 2016
Die Pacific Coast elektrisch mit 400 km Reichweite würde ich sofort kaufen. Aber auch die SRF hätte für mich einen Anreiz, wenn sie eine Verkleidung und ein Koffersystem bekommt.Romiman hat geschrieben:...(Außer, es geht in Richtung Honda Pacific Coast mit Automatik oder gleich elektrisch...)
Schöne Grüße von
Ojo
C evo Long Range 03/2017 > 53.000 km
Ojo
C evo Long Range 03/2017 > 53.000 km