Aufsetzen und Verkleidung GT/Sport
-
- Beiträge: 18
- Registriert: Mi 1. Mai 2019, 17:53
- Postleitzahl: 88267
- Motorrad Scooter: Kymco Downtown 300
Aufsetzen und Verkleidung GT/Sport
Hallo zusammen,
habe mir heute beim freundlichen einen c600 sport zur Probefahrt geholt. Was soll ich sagen das ding macht richtig Laune und geht richtig gut ab. Was mir allerdings aufgefallen ist: Der setzt recht schnell auf -vor allem wenn man zu zweit unterwegs ist, ist das beim GT auch so? Als zweiten Punkt hab ich noch die Verkleidung: Ist die Verkleidung beim GT im Kniebereich etwas höher oder gleich nieder? Leider hat der freundliche keinen GT greifbar.
Danke für eure Info
Gruß Andreas
habe mir heute beim freundlichen einen c600 sport zur Probefahrt geholt. Was soll ich sagen das ding macht richtig Laune und geht richtig gut ab. Was mir allerdings aufgefallen ist: Der setzt recht schnell auf -vor allem wenn man zu zweit unterwegs ist, ist das beim GT auch so? Als zweiten Punkt hab ich noch die Verkleidung: Ist die Verkleidung beim GT im Kniebereich etwas höher oder gleich nieder? Leider hat der freundliche keinen GT greifbar.
Danke für eure Info
Gruß Andreas
Vergiss Pferde, echte Prinzen kommen auf dem Scooter!
- Benno
- Beiträge: 1881
- Registriert: Mo 15. Feb 2016, 11:29
- Postleitzahl: 48249
- Motorrad Scooter: C 650 GT 2016 + 2019
- Wohnort: Dülmen
Re: Aufsetzen und Verkleidung GT/Sport
Mein GT ist voll vorgespannt und setzt nur bei wirklich schnellen Kurven mit dem Hauptständer auf. Mit Sozia reicht die Vorspannung allerdings nicht mehr aus, bei Bodenwellen kratzt es. Der Wetterschutz ist beim GT um Längen besser.
---------------------------------
Grüße aus dem Münsterland
Benno aus Dülmen
Grüße aus dem Münsterland
Benno aus Dülmen
-
- Beiträge: 18
- Registriert: Mi 1. Mai 2019, 17:53
- Postleitzahl: 88267
- Motorrad Scooter: Kymco Downtown 300
Re: Aufsetzen und Verkleidung GT/Sport
Hallo Benno,
Danke für die Info, weiß jetzt natürlich nicht wie meiner vorgespannt war. Ist das Fahrgefühl beim GT vergleichbar oder sollte ich mir einen Händler suchen der einen zum Probefahren hat?
Gruß Andreas
Danke für die Info, weiß jetzt natürlich nicht wie meiner vorgespannt war. Ist das Fahrgefühl beim GT vergleichbar oder sollte ich mir einen Händler suchen der einen zum Probefahren hat?
Gruß Andreas
Vergiss Pferde, echte Prinzen kommen auf dem Scooter!
- Benno
- Beiträge: 1881
- Registriert: Mo 15. Feb 2016, 11:29
- Postleitzahl: 48249
- Motorrad Scooter: C 650 GT 2016 + 2019
- Wohnort: Dülmen
Re: Aufsetzen und Verkleidung GT/Sport
Auf jeden Fall zur Probe fahren.
Sowohl die Sitzbank (Stufe) als auch die Lenkerposition (höher) sind deutlich anders.
Sowohl die Sitzbank (Stufe) als auch die Lenkerposition (höher) sind deutlich anders.
---------------------------------
Grüße aus dem Münsterland
Benno aus Dülmen
Grüße aus dem Münsterland
Benno aus Dülmen
- Bärle
- Beiträge: 1239
- Registriert: Fr 16. Sep 2016, 18:20
- Postleitzahl: 85051
- Motorrad Scooter: C600Sport
- Wohnort: Ingolstadt
Re: Aufsetzen und Verkleidung GT/Sport
Servus Andreas,
zum C600Sport!
Kommt auf dein Gewicht und deinen Fahrstil an, wann und ob er aufsetzt.
Ich wiege 100Kg und fahre in der vorletzten Dämpfereinstellung alleine und zu zweit!
Alleine setzten die Nippel des Hauptständers (ohne Hängingoff) auf, dann bist aber schon sehr schräg unterwegs. Reicht für die meisten
im Wegrumsteher!
Zu Zweit kommt es schon mal vor das er aufsetzt an den Nippeln des Hauptständers(aber nur in einer Bodenwelle)
Bei guter Straße kann man richtig schräg fahren und das mit einem Roller. Der zuckt nicht mal!
Wichtig ist der Reifendruck! Alleine fahre ich vorne 2,3-2,4 und hinten 2,7-2,8 zu zweit vorne 2,4-2,5 und hinten 2,8-2,9.
Damit habe ich bis jetzt gute Erfahrungen gemacht, hatte noch keinen Rutscher und bin damit schon sehr flott unterwegs.
Ich verwende den Roller wie ein Motorrad nur zum Touren und nicht für Stadt und Arbeit fahren.
Fahre meistens mit Sozia! Reifen Bridgestone SC2 hält ca. 5000-7000km und lässt sich bis zum Schluss schön fahren obwohl er sich ganz schön schuppt. (Sägezahnbildung)
Zum GT kann ich nichts sagen!
zum C600Sport!
Kommt auf dein Gewicht und deinen Fahrstil an, wann und ob er aufsetzt.
Ich wiege 100Kg und fahre in der vorletzten Dämpfereinstellung alleine und zu zweit!
Alleine setzten die Nippel des Hauptständers (ohne Hängingoff) auf, dann bist aber schon sehr schräg unterwegs. Reicht für die meisten
im Wegrumsteher!

Zu Zweit kommt es schon mal vor das er aufsetzt an den Nippeln des Hauptständers(aber nur in einer Bodenwelle)
Bei guter Straße kann man richtig schräg fahren und das mit einem Roller. Der zuckt nicht mal!

Wichtig ist der Reifendruck! Alleine fahre ich vorne 2,3-2,4 und hinten 2,7-2,8 zu zweit vorne 2,4-2,5 und hinten 2,8-2,9.
Damit habe ich bis jetzt gute Erfahrungen gemacht, hatte noch keinen Rutscher und bin damit schon sehr flott unterwegs.
Ich verwende den Roller wie ein Motorrad nur zum Touren und nicht für Stadt und Arbeit fahren.
Fahre meistens mit Sozia! Reifen Bridgestone SC2 hält ca. 5000-7000km und lässt sich bis zum Schluss schön fahren obwohl er sich ganz schön schuppt. (Sägezahnbildung)
Zum GT kann ich nichts sagen!
Je mehr Kurven desto besser!
Ducati M900ie
BMW C600Sport
Ducati Multistrada V2S Travel
mfg rainer
Ducati M900ie
BMW C600Sport
Ducati Multistrada V2S Travel
mfg rainer
-
- Beiträge: 136
- Registriert: Fr 5. Feb 2016, 19:43
- Postleitzahl: 01099
- Motorrad Scooter: Tiger 900 Rally Pro
Re: Aufsetzen und Verkleidung GT/Sport
Hallo Andreas,
ich fahre den Sport. In die Nähe des Aufsetzpunktes zu kommen, schaffe ich fast nie. Bin wohl ein Schisser...
Der GT hat im Vergleich eine etwas Vorderrad-fernere Sitzposition und dadurch geringfügig mehr Beinfreiheiheit. Der Sport vermittelt mehr Kontakt zum Vorderrad und fühlt sich fahrdynamischer an. Die 15kg weniger "Speck" könnten ebenfalls Anteil daran haben.
And last but not least, der Sport ist latürnich das deutlich schönere Moped! Leider geil...
Vom Aufsetzen her sollten sich beide nix nehmen - ums Probefahren kommst Du wohl nicht umhin.
VG...Espoo
ich fahre den Sport. In die Nähe des Aufsetzpunktes zu kommen, schaffe ich fast nie. Bin wohl ein Schisser...

Der GT hat im Vergleich eine etwas Vorderrad-fernere Sitzposition und dadurch geringfügig mehr Beinfreiheiheit. Der Sport vermittelt mehr Kontakt zum Vorderrad und fühlt sich fahrdynamischer an. Die 15kg weniger "Speck" könnten ebenfalls Anteil daran haben.
And last but not least, der Sport ist latürnich das deutlich schönere Moped! Leider geil...

Vom Aufsetzen her sollten sich beide nix nehmen - ums Probefahren kommst Du wohl nicht umhin.
VG...Espoo
Deutschland 2022: Wir sind die rote Linie!