Ich habe bis jetzt drei alte Modele gefahren und über 90000 km gemacht.
Der alte Roller hat seine Probleme und zwar die Kupplung und Vario.
Das Forum ist voll davon.
Das Fahrwerk ist anders und wer das nicht unterscheidet sollte lieber was anders fahren.
Das Du mit mit deinem alten Roller davon fährst glaube ich Dir sofort ( leichtere Gewichte ).
Auf der Landstrasse siehst Du dann keine Sonne und deine Frau fährt Dir davon.
Der neue Roller hat eine ganz andere Übersetzung der Kraft der Vario und Kupplung (Gewichte und Beläge sowie die Federn).
Ich bin viel Schweizerpässe und die Dolomiten gefahren und ich kann Dir Bilder von Blauen Kupplungsglocken zusenden.
Ich kann mir wirklich ein Urteil bilden und sage, dass Modell 1 ist für mich Schrott.
Das Model 2 mit einer JCosta ist ein Renner, frag mal Dieter Bothof und Volker.
Die hatten nicht ein hauch einer Chance am Berg gegen mein Roller.
Ich kann nur jedem empfehlen der ein BMW Roller kaufen will und viel damit fährt, Finger weg vom Model 1.













Man kann hier super im Forum nachlesen was für Probleme die Modelle 1 machen.
Ach ja, der Kettenspanner ist auch so ein fehlerhaftes Teil, ..... und sehr teuer.
Also Dieter, wenn man nur Kurzstrecken und im Flachland fährt, ok dann mag es gehen.
Geh mal im Netz und auf der Strasse nach sehen, die stehen sich die Füsse platt und keiner will den Müll mehr haben.
Der Ruf ist zerstört und die Lacher auf unsere Seite.
Dann würde ich mir eher ein Tmax kaufen und viel Fahrspass haben.
Mein Tipp für Profis:
Ein schwarzen BMW 650 Sport Model 2016
Verbaut mit einer JCosta ( 21 g Gewichte ), Riemen von Malossia und Stossdämpfer Wilbers Nightline Federbein.
Kurze Scheibe und ohne Topcase.
Das ist ein super Roller.
Ich warte bis die Modelle billiger werden und dann werde ich mir genau so ein zusammen bauen und mein Spass damit haben.
Für ein Schweizer Kollegen baue ich gerade einen in Gold.
Gruss Dolderbaron
Es lebe der beste Roller der Welt, Model 2



Wer Schreibfehler findet kann sie behalten.