BMW C 650 Erfahrungen
-
- Beiträge: 120
- Registriert: Do 11. Okt 2012, 19:18
- Postleitzahl: 85279
- Motorrad Scooter: C 650 GT
Re: BMW C 650 Erfahrungen
So 10000 Service hinter mir.
Keine Mängel zumindest keine die benannt wurden.
Mit neuem Metzer Vorderreifen 303 Euro Brutto....Finde ich kann mich nicht beschweren.
Grüße an alle
el
Keine Mängel zumindest keine die benannt wurden.
Mit neuem Metzer Vorderreifen 303 Euro Brutto....Finde ich kann mich nicht beschweren.
Grüße an alle
el
-
- Beiträge: 15
- Registriert: So 7. Jul 2013, 21:53
- Postleitzahl: 3510
- Motorrad Scooter: BMW F 800 GT
- Wohnort: Konolfingen
Re: BMW C 650 Erfahrungen
Hallo
Kann irgend jemand was zu den weiteren zu erwartenden Servicekosten sagen? Genauer...Wie sieht es mit den grösseren Services aus? Was werden die kosten (20.000 oder 40.000)? Wann steht was an? Wie verhält es sich mit dem Kettenantrieb? Bereits in den 70ern gab es Fettkettenkästen (Becker) für Motorräder und die damals qualitativ schlechten Ketten hielten sehr lange.
Kann irgend jemand was zu den weiteren zu erwartenden Servicekosten sagen? Genauer...Wie sieht es mit den grösseren Services aus? Was werden die kosten (20.000 oder 40.000)? Wann steht was an? Wie verhält es sich mit dem Kettenantrieb? Bereits in den 70ern gab es Fettkettenkästen (Becker) für Motorräder und die damals qualitativ schlechten Ketten hielten sehr lange.
Gruss, Wilhelm
- torsten1
- Beiträge: 28
- Registriert: Mi 28. Nov 2012, 22:54
- Postleitzahl: 12435
- Motorrad Scooter: Aprilla SRV - 850
Re: BMW C 650 Erfahrungen
Scootie hat geschrieben:Hallo
Kann irgend jemand was zu den weiteren zu erwartenden Servicekosten sagen? Genauer...Wie sieht es mit den grösseren Services aus? Was werden die kosten (20.000 oder 40.000)? Wann steht was an? Wie verhält es sich mit dem Kettenantrieb? Bereits in den 70ern gab es Fettkettenkästen (Becker) für Motorräder und die damals qualitativ schlechten Ketten hielten sehr lange.
Hallo Scootie,
das ist nicht ganz so einfach : regionale Lohnkostenunterschiede und Anwedungbbedingt unterschidlicher Verschleiss.
Ich gehe von 10K-ca.€ 300,-; 20K- ca. € 600,- ; 40K- € 1000,-/€ 1200,- aus. Das ist aber nur eine Schätzung, welche gewiss nicht unumstritten sein wird.
Dein BMW-Händler kann Dir detailliert ausdruchen welche Arbeiten er wann im Rahmen der Regelinspektion auszuführen gedenkt.
Ob er Dir das ausdruckt ist ein anderes Thema. Dir eine Gute Fahrt
Portal » Foren-Übersicht ‹ C 600 Sport - C 650 GT - C600Sport - C650GT ‹ C600Sport - C 600 Sport - Allgemein - 10.000 er Durchsicht
- HDBeemer
- Beiträge: 396
- Registriert: Mi 10. Okt 2012, 18:31
- Postleitzahl: 8902
- Motorrad Scooter: BMW C650 GT
- Wohnort: Zürich/Schweiz
Re: BMW C 650 Erfahrungen
Zu den Kosten kann ich nichts sagen, ausser dass es in der Schweiz generell deutlich teurer ist als überall sonst
Aber die Liste mit den zu wartenden/prüfenden Teilen findet ihr hier:
http://www.webbikeworld.com/bmw-c-650-g ... -schedule/" onclick="window.open(this.href);return false;
Runterscrollen bis zu den blau markierten Links (Service Schedule). Leider nur Englisch verfügbar.

Aber die Liste mit den zu wartenden/prüfenden Teilen findet ihr hier:
http://www.webbikeworld.com/bmw-c-650-g ... -schedule/" onclick="window.open(this.href);return false;
Runterscrollen bis zu den blau markierten Links (Service Schedule). Leider nur Englisch verfügbar.
4 wheels move your body, 2 wheels move your soul...
-
- Beiträge: 15
- Registriert: So 7. Jul 2013, 21:53
- Postleitzahl: 3510
- Motorrad Scooter: BMW F 800 GT
- Wohnort: Konolfingen
Re: BMW C 650 Erfahrungen
Hallo
Danke für den link. Habe mir mal die Ansichten der verschiedenen Wartungslisten gezogen. Die sehen bis auf wenige Ausnahmen immer recht ähnlich aus. Ventilspielkontrolle alle 40.000km....das sieht soweit doch ganz gut aus...
Die Preisunterschiede zwischen Deutschland und der Schweiz sind nicht pauschal zu sehen. Aber ich befürchte auch das ich für die Servicekosten hier mehr bezahlen müsste. Wenn die damit abspinnen sollten dann fahre ich nach Deutschland und lasse es da machen. Ist für mich nicht so weit und ich könnte das sicher mit was angenehmen verbinden...
Danke für den link. Habe mir mal die Ansichten der verschiedenen Wartungslisten gezogen. Die sehen bis auf wenige Ausnahmen immer recht ähnlich aus. Ventilspielkontrolle alle 40.000km....das sieht soweit doch ganz gut aus...
Die Preisunterschiede zwischen Deutschland und der Schweiz sind nicht pauschal zu sehen. Aber ich befürchte auch das ich für die Servicekosten hier mehr bezahlen müsste. Wenn die damit abspinnen sollten dann fahre ich nach Deutschland und lasse es da machen. Ist für mich nicht so weit und ich könnte das sicher mit was angenehmen verbinden...

Gruss, Wilhelm
-
- Beiträge: 43
- Registriert: Di 13. Nov 2012, 19:59
- Postleitzahl: 21255
- Motorrad Scooter: BMW C 650 GT
- Wohnort: Tostedt
Re: BMW C 650 Erfahrungen
Die Zeitschrift "Motorrad" hat den C600 Sport in ihren Dauertest-Fuhrpark aufgenommen. In der Ausgabe 17 v. 02.08.2013 ist nachzulesen, dass damit inzwischen 6400 Km gefahren wurden. Dies "unauffällig und ohne technische Gebrechen". "Doch fiel auf, dass die Fliehraftkupplung beim Beschleunigen immer länger rutschte und zudem rupfte, begleitet von seltsamen Geräuschen aus dem Antriebsstrang. In der Werkstatt fand man, dass zwei der acht Rollen offensichtlich geklemmt hatten und aus welchen Gründen auch immer ungleichmäßig angeschliffen waren. Zurzeit steht der Roller, weil BMW die Ersatzteile gerade nicht liefern kann."
Gruß
Michael
Gruß
Michael
Der Weg ist das Ziel!