
C 650 GT + C 650 Sport - Modellpflege 2020
- Benno
- Beiträge: 1881
- Registriert: Mo 15. Feb 2016, 11:29
- Postleitzahl: 48249
- Motorrad Scooter: C 650 GT 2016 + 2019
- Wohnort: Dülmen
Re: C 650 GT + C 650 Sport - Modellpflege 2020
Letztes Jahr beim Treffen klang das auch noch ganz anders. 

---------------------------------
Grüße aus dem Münsterland
Benno aus Dülmen
Grüße aus dem Münsterland
Benno aus Dülmen
- Dolderbaron
- Beiträge: 1482
- Registriert: Fr 30. Okt 2015, 14:49
- Postleitzahl: 8427
- Motorrad Scooter: BMW C 650 GT 2016
- Wohnort: 8427 Freienstein Schweiz
Re: C 650 GT + C 650 Sport - Modellpflege 2020
Ja genau, so sollte es wohl auch werden.Benno hat geschrieben:Letztes Jahr beim Treffen klang das auch noch ganz anders.
Nun haben sich wohl die BMW Leute anders entschieden und richten sich mehr auf den 400 Roller aus.
Vielleicht kommt ja doch alles anders und der 650 bleibt, aber im Moment sieht es so nicht aus.
Gruss
Frank
K1600 Bagger und BMW C 650 GT fahren ist die pure Lust am Leben und die schönste Nebensache.
- HDBeemer
- Beiträge: 396
- Registriert: Mi 10. Okt 2012, 18:31
- Postleitzahl: 8902
- Motorrad Scooter: BMW C650 GT
- Wohnort: Zürich/Schweiz
Re: C 650 GT + C 650 Sport - Modellpflege 2020
Zumindest in den europäischen Städten geht derzeit der Trend bei "urban mobility" ausdrücklich Richtung Elektrifizierung. Manche Städte schliessen ja Verbrenner bereits kategorisch oder teilweise aus.
Angefangen bei e-Trotinett über e-Bikes und e-Roller bis zu e-Autos und e-Bussen. Da BWM mit seinen Grossrollern in Asien kaum die grossen Absatzmärkte findet, werden sie wohl auch komplett auf e-Roller umstellen - abgesehen von kleineren Maschinen wenn die Verkaufszahlen stimmen.
Von daher schliesse ich mich der Meinung an, dass es wohl keine neuen Grossroller mit Benzinmotor von BMW geben wird - eher ein neuer Evo mit mehr Reichweite
Angefangen bei e-Trotinett über e-Bikes und e-Roller bis zu e-Autos und e-Bussen. Da BWM mit seinen Grossrollern in Asien kaum die grossen Absatzmärkte findet, werden sie wohl auch komplett auf e-Roller umstellen - abgesehen von kleineren Maschinen wenn die Verkaufszahlen stimmen.
Von daher schliesse ich mich der Meinung an, dass es wohl keine neuen Grossroller mit Benzinmotor von BMW geben wird - eher ein neuer Evo mit mehr Reichweite
4 wheels move your body, 2 wheels move your soul...
- Dolderbaron
- Beiträge: 1482
- Registriert: Fr 30. Okt 2015, 14:49
- Postleitzahl: 8427
- Motorrad Scooter: BMW C 650 GT 2016
- Wohnort: 8427 Freienstein Schweiz
Re: C 650 GT + C 650 Sport - Modellpflege 2020
Hier wurde der Nagel genau auf den Kopf getroffen.HDBeemer hat geschrieben:Zumindest in den europäischen Städten geht derzeit der Trend bei "urban mobility" ausdrücklich Richtung Elektrifizierung. Manche Städte schliessen ja Verbrenner bereits kategorisch oder teilweise aus.
Angefangen bei e-Trotinett über e-Bikes und e-Roller bis zu e-Autos und e-Bussen. Da BWM mit seinen Grossrollern in Asien kaum die grossen Absatzmärkte findet, werden sie wohl auch komplett auf e-Roller umstellen - abgesehen von kleineren Maschinen wenn die Verkaufszahlen stimmen.
Von daher schliesse ich mich der Meinung an, dass es wohl keine neuen Grossroller mit Benzinmotor von BMW geben wird - eher ein neuer Evo mit mehr Reichweite
BMW setzt bei den neuen gross Rollern auf Elektroantrieb.
Das zeigen auch die Nachrichten aus Berlin und Spanien.
Gruss
Dolderbaron
K1600 Bagger und BMW C 650 GT fahren ist die pure Lust am Leben und die schönste Nebensache.
-
- Beiträge: 552
- Registriert: Mi 10. Jan 2018, 18:10
- Postleitzahl: 71069
- Motorrad Scooter: C evolution LR
- Wohnort: Sindelfingen
BMW setzt bei neuen Großrollern auf Elektroantrieb
Und wer soll die kaufen? Der C evo ist aufgrund seines Preises ein absoluter Ladenhüter. Ich habe mit meinem C evo binnen 18 Monaten knapp 15.000 km zurückgelegt und nur ein einziges Mal einen anderen C evo gesehen. Es war das Leih-Mobil der BMW Niederlassung Stuttgart. Da es in Deutschland keine Kaufprämie für E-Motorräder gibt, kann man den hohen Kaufpreis auch nicht amortisieren.
Die Hochvoltbatterie des C evo ist ein "Abfallprodukt" des BMW i3 und keine Eigenentwicklung für einen E-Roller. Wenn BMW tatsächlich neue E-Roller entwickelt, die Kaufanreize bieten sollen, müssen diese deutlich günstiger werden als der C evo. Deshalb werden diese E-Roller geringere Reichweiten haben, denn eine Hochvoltbatterie mit großer Kapazität treibt den Preis für das Endprodukt in die Höhe.
Aber für die Sparte "urban mobility" würden Reichweiten von ca. 80 km durchaus genügen, wenn man sein Mobil täglich in der heimischen Garage oder am Arbeitsplatz laden kann. Wenn dann noch > 60 km/h drin sind, kann man urban und suburban damit deutlich besser leben als mit den auf 45 km/h beschränkten E-Rollern anderer Anbieter.
Ich glaube daher nicht an einen bezahlbaren E-Roller von BMW, der die Fahrleistungen und die Reichweite des C evo übertrifft.
Die Hochvoltbatterie des C evo ist ein "Abfallprodukt" des BMW i3 und keine Eigenentwicklung für einen E-Roller. Wenn BMW tatsächlich neue E-Roller entwickelt, die Kaufanreize bieten sollen, müssen diese deutlich günstiger werden als der C evo. Deshalb werden diese E-Roller geringere Reichweiten haben, denn eine Hochvoltbatterie mit großer Kapazität treibt den Preis für das Endprodukt in die Höhe.
Aber für die Sparte "urban mobility" würden Reichweiten von ca. 80 km durchaus genügen, wenn man sein Mobil täglich in der heimischen Garage oder am Arbeitsplatz laden kann. Wenn dann noch > 60 km/h drin sind, kann man urban und suburban damit deutlich besser leben als mit den auf 45 km/h beschränkten E-Rollern anderer Anbieter.
Ich glaube daher nicht an einen bezahlbaren E-Roller von BMW, der die Fahrleistungen und die Reichweite des C evo übertrifft.
Schöne Grüße von
Ojo
C evo Long Range 03/2017 > 53.000 km
Ojo
C evo Long Range 03/2017 > 53.000 km
-
- Beiträge: 64
- Registriert: So 20. Aug 2017, 23:49
- Postleitzahl: 72379
- Motorrad Scooter: BMW C 650 GT
Re: C 650 GT + C 650 Sport - Modellpflege 2020
Hallo Kollegen,
der AHG/BMW-Händler hier im Zollernalbkreis sagte mir vor kurzem, dass sie ungefähr gleich viele C 400er, wie 650er in den letzten 7 Jahren verkauft haben!
Er rechnet daher auch nicht mehr mit Weiterentwicklungen..., eher mit einem Auslaufen in den nächsten Jahren....
Tja, vielleicht werden dann unsere 650er als "Raritäten" mehr wert
Grüße
Günter
der AHG/BMW-Händler hier im Zollernalbkreis sagte mir vor kurzem, dass sie ungefähr gleich viele C 400er, wie 650er in den letzten 7 Jahren verkauft haben!
Er rechnet daher auch nicht mehr mit Weiterentwicklungen..., eher mit einem Auslaufen in den nächsten Jahren....
Tja, vielleicht werden dann unsere 650er als "Raritäten" mehr wert

Grüße
Günter
- Dolderbaron
- Beiträge: 1482
- Registriert: Fr 30. Okt 2015, 14:49
- Postleitzahl: 8427
- Motorrad Scooter: BMW C 650 GT 2016
- Wohnort: 8427 Freienstein Schweiz
Re: C 650 GT + C 650 Sport - Modellpflege 2020
Hohenzollernscooter hat geschrieben:Hallo Kollegen,
der AHG/BMW-Händler hier im Zollernalbkreis sagte mir vor kurzem, dass sie ungefähr gleich viele C 400er, wie 650er in den letzten 7 Jahren verkauft haben!
Er rechnet daher auch nicht mehr mit Weiterentwicklungen..., eher mit einem Auslaufen in den nächsten Jahren....
Tja, vielleicht werden dann unsere 650er als "Raritäten" mehr wert![]()
Grüße
Günter

K1600 Bagger und BMW C 650 GT fahren ist die pure Lust am Leben und die schönste Nebensache.
- Romiman
- Beiträge: 714
- Registriert: Mo 2. Apr 2012, 22:15
- Postleitzahl: 38000
- Motorrad Scooter: CE 04 (15kW)
Re: C 650 GT + C 650 Sport - Modellpflege 2020
Das passt auch zu meinen Begegnungen. Mir sind nach dieser Saison bisher insgesamt (!) nämlich genausoviele C400GT begegnet wie C650... 

Unglaublich: Roller, made in Germany!