Leider habe ich nicht nur in Bezug auf das Zubehör bisher fast alles mitgemacht was die Aktiven hier im Forum machen, sondern kriege jetzt auch die gleichen Problemchen

Nach der Jahresinspektion bei 7.500 bin ich glücklich mit BMW-Kuscheldeckchen und neuen Reifen nach Hause gerollt. Alles gut. Dann schlug drei Tage später die Kupplung zu - oder die Vario? Ich bin nicht so sicher, aber nach dem ich knapp 10 Threads dazu gelesen habe, wohl eher die Kupplung.
Meine Sympthome:
1. Beim Anfahren "kalt" (bei mir immer noch stark bergauf aus der Garage raus, hat er gar nicht gerne) hat der Roller schon immer ein bisschen geruckelt. Nun gibt es richtige Schläge aus dem Kasten, was das ganze Gefährt erzittern lässt.
2. Die Drehzahl sackt dann beim Einkuppeln kurz minimal ab bis nach einem niederfrequenten Quietschen der Kraftschluss voll hergestellt ist. Danach beschelunigt er normal weiter.
3. Ist nach 20min alles warm, sind die Vibrationen / Schläge weg, aber es ruckelt bei niedrigen Drehzahlen immer noch. Das Quietschen hört fast ganz auf.
Jetzt frage ich mich, was ich tun soll


Wenn es die Kupplung wäre, liegt die überwiegende Empfehlung hier ohnehin, beim Original zu bleiben? Oder gibt es auch da etwas Besseres?
Wenn es Riemen oder gar Variator wäre - würde es dann sinnvoll sein, den Riemen direkt gegen Malossi zu tauschen und Variator gegen J. Costa? Sie machen es ja eh auf und dann muss ich ggf. nicht den ganzen Lohn für alles zahlen, sondern nur die Teile? Die Werkstattleute sind ganz cool hier, man kann bestimmt miteinander reden.
Vielen Dank für Eure Einschätzung und ruckelfreie sichere Fahrt für alle!
Bierchen