Suzuki GSX-R e848 K2
-
- Beiträge: 733
- Registriert: Fr 5. Mai 2017, 08:39
- Postleitzahl: 96114
- Motorrad Scooter: GSXR e1000
Re: Suzuki GSX-R e848 K2
Jetzt wurde ich vom Keller wieder in den Anhänger vertrieben.
War wohl zu geruchsintensiv als ich mich nun dazu entschlossen hatte den Kühler komplett zu färben ...
War wohl zu geruchsintensiv als ich mich nun dazu entschlossen hatte den Kühler komplett zu färben ...
- Benno
- Beiträge: 1881
- Registriert: Mo 15. Feb 2016, 11:29
- Postleitzahl: 48249
- Motorrad Scooter: C 650 GT 2016 + 2019
- Wohnort: Dülmen
Re: Suzuki GSX-R e848 K2
Einbrennlackieren im Backofen sorgt für Stimmung 

---------------------------------
Grüße aus dem Münsterland
Benno aus Dülmen
Grüße aus dem Münsterland
Benno aus Dülmen
-
- Beiträge: 733
- Registriert: Fr 5. Mai 2017, 08:39
- Postleitzahl: 96114
- Motorrad Scooter: GSXR e1000
Re: Suzuki GSX-R e848 K2
New MAD MAX Style ...
Benötige aber noch die neue Lenkerklemmung, dann kommt der Lenker nochmals 4-5cm tiefer ...
Benötige aber noch die neue Lenkerklemmung, dann kommt der Lenker nochmals 4-5cm tiefer ...
-
- Beiträge: 733
- Registriert: Fr 5. Mai 2017, 08:39
- Postleitzahl: 96114
- Motorrad Scooter: GSXR e1000
Re: Suzuki GSX-R e848 K2
So, die Wasserkühlerblende ist schon mal fertig geschnitzt!
Ähnlich der Alten von meiner ehemaligen Kilo-SRAD.
Ähnlich der Alten von meiner ehemaligen Kilo-SRAD.
-
- Beiträge: 733
- Registriert: Fr 5. Mai 2017, 08:39
- Postleitzahl: 96114
- Motorrad Scooter: GSXR e1000
Re: Suzuki GSX-R e848 K2
Tiefer geht es nicht mehr runter mit dem Lenker.
Habe mir nun eine BMW S1000RR Klemmung in 55mm inkl. 0,5mm Reduzierblech besorgt. Die Klemmung der GSXR Gabel ist 50/54mm (obere -/ untere Gabelbrücke).
Ein neue VR (120/70-17) ist nun auch auf der VR-Felge. In Hinsicht auf die etwas höhere geplante Geschwindigkeit und de etwas höheren Gewichts ist es denke ich die einzig richtige Entscheidung wieder weg vom 2,5" Reifen auf 3,5" Felge zu gehen, da ich denke das dieser Reifen nicht die hohe Traglast hat wie der Neue!.
Er ist zwar für 400km/h ausgelegt aber normalerweise verrichtet er seinen Dienst auf Top Fuel Dragstern, die mit Bremsschirmen und HR-Bremsen agieren und jede Menge Auslaufzone zur Verfügung haben. Das Hauptgewicht liegt dort eh eher im hinteren Bereich (Motor/Heckantrieb). Die haben auch keine Bremsscheiben vorne!
Wie gesagt, dann lieber einen Reifen, der für die Felge und Traglast ausgelegt ist.
PS: Sorry fürs schlechte Bild, habe heute Morgen von 4:05 Uhr bis 5:07 Uhr im Anhänger alles umgebaut ...
Habe mir nun eine BMW S1000RR Klemmung in 55mm inkl. 0,5mm Reduzierblech besorgt. Die Klemmung der GSXR Gabel ist 50/54mm (obere -/ untere Gabelbrücke).
Ein neue VR (120/70-17) ist nun auch auf der VR-Felge. In Hinsicht auf die etwas höhere geplante Geschwindigkeit und de etwas höheren Gewichts ist es denke ich die einzig richtige Entscheidung wieder weg vom 2,5" Reifen auf 3,5" Felge zu gehen, da ich denke das dieser Reifen nicht die hohe Traglast hat wie der Neue!.
Er ist zwar für 400km/h ausgelegt aber normalerweise verrichtet er seinen Dienst auf Top Fuel Dragstern, die mit Bremsschirmen und HR-Bremsen agieren und jede Menge Auslaufzone zur Verfügung haben. Das Hauptgewicht liegt dort eh eher im hinteren Bereich (Motor/Heckantrieb). Die haben auch keine Bremsscheiben vorne!
Wie gesagt, dann lieber einen Reifen, der für die Felge und Traglast ausgelegt ist.
PS: Sorry fürs schlechte Bild, habe heute Morgen von 4:05 Uhr bis 5:07 Uhr im Anhänger alles umgebaut ...
-
- Beiträge: 733
- Registriert: Fr 5. Mai 2017, 08:39
- Postleitzahl: 96114
- Motorrad Scooter: GSXR e1000
Re: Suzuki GSX-R e848 K2
Gestern nochmal an die frische Luft geholt.
Sie ist natürlich vorne nun wieder ein wenig höher gekommen (ca 2,5cm).
Der max Einfederweg der Dämpfer ist der Abstand zwischen Reifenoberfläche und unterer Gabelbrücke.
Schön zu sehen ist das ich jetzt schon (ohne „Tankabdeckung“) relativ weit die Arme nach vorne strecken muss, um an die Stummellenker zu kommen.
Demnächst ist der Lenker halt nochmal 25cm weiter weg ... (sollte aber dennoch dran kommen!)
Mein nächster Beitrag wird erst wieder mit der Rahmenumbauakrion kommen, sprich nach Weihnachten.
Deshalb wünsche ich allen stillen sowie aktiven Mitlesern ein schönes besinnliches Weihnachtsfest
Gruß Andre
Sie ist natürlich vorne nun wieder ein wenig höher gekommen (ca 2,5cm).
Der max Einfederweg der Dämpfer ist der Abstand zwischen Reifenoberfläche und unterer Gabelbrücke.
Schön zu sehen ist das ich jetzt schon (ohne „Tankabdeckung“) relativ weit die Arme nach vorne strecken muss, um an die Stummellenker zu kommen.
Demnächst ist der Lenker halt nochmal 25cm weiter weg ... (sollte aber dennoch dran kommen!)
Mein nächster Beitrag wird erst wieder mit der Rahmenumbauakrion kommen, sprich nach Weihnachten.
Deshalb wünsche ich allen stillen sowie aktiven Mitlesern ein schönes besinnliches Weihnachtsfest
Gruß Andre
-
- Beiträge: 733
- Registriert: Fr 5. Mai 2017, 08:39
- Postleitzahl: 96114
- Motorrad Scooter: GSXR e1000
Re: Suzuki GSX-R e848 K2
Heute mit dem Motorenhersteller im Kontakt gewesen.
Angeblich ist der Motor in 10-14 Tagen versandbereit ...
Angeblich ist der Motor in 10-14 Tagen versandbereit ...
-
- Beiträge: 733
- Registriert: Fr 5. Mai 2017, 08:39
- Postleitzahl: 96114
- Motorrad Scooter: GSXR e1000
Re: Suzuki GSX-R e848 K2
So, ich denke der schwierigste Teil ist erledigt!
Die Rahmenlehre wurde angefertigt und der erste Teil (Winkelausrichtung) ist nun auch vollbracht.
Nun müssen noch die seitlichen Stützen angefertigt werden, damit der Rahmen in der gleichen Winkelposition bleibt,
wenn er dann getrennt und parallel verschoben wird.
Die Rahmenlehre wurde angefertigt und der erste Teil (Winkelausrichtung) ist nun auch vollbracht.
Nun müssen noch die seitlichen Stützen angefertigt werden, damit der Rahmen in der gleichen Winkelposition bleibt,
wenn er dann getrennt und parallel verschoben wird.
-
- Beiträge: 733
- Registriert: Fr 5. Mai 2017, 08:39
- Postleitzahl: 96114
- Motorrad Scooter: GSXR e1000
Re: Suzuki GSX-R e848 K2
Nun ist er ausgerichtet und die Schnittkanten sind schon mal angezeichnet.