Batterie für Diebstahlwarnanlage Steuergerät ersetzen
- rollero
- Beiträge: 78
- Registriert: Do 20. Okt 2016, 17:17
- Postleitzahl: 49838
- Motorrad Scooter: BMW C 650 GT
Batterie für Diebstahlwarnanlage Steuergerät ersetzen
Hallo zusammen,
ich habe mal eine technische Frage:
Der Fehlerspeicher meines BMW C 650 GT zeigte bei der letzten Inspektion an, dass die interne DWA (Alarmanlage) Batterie leer ist. In der BMW Werkstatt wurde mir mitgeteilt, dass die getauscht werden müssen (sind wohl 2 Stück) und dieser Austausch ca. 80 Euro kosten würde.
Es müssen zwei neue Batterien vom Typ CR123A Lithium 3 V verbaut werden. Die Batterien kosten laut Recherche im Internet ca. 2,50 Euro das Stück. Die Gesamtkosten für den Tausch bei BMW in Höhe von 80 Euro erscheinen mir da sehr hoch.
Hat schon jemand aus dem Forum mal die Batterien tauschen lassen? Was habt ihr dafür bezahlt?
Sollte man die selber wechseln ?
Für Rückmeldungen wäre ich euch sehr dankbar.
ich habe mal eine technische Frage:
Der Fehlerspeicher meines BMW C 650 GT zeigte bei der letzten Inspektion an, dass die interne DWA (Alarmanlage) Batterie leer ist. In der BMW Werkstatt wurde mir mitgeteilt, dass die getauscht werden müssen (sind wohl 2 Stück) und dieser Austausch ca. 80 Euro kosten würde.
Es müssen zwei neue Batterien vom Typ CR123A Lithium 3 V verbaut werden. Die Batterien kosten laut Recherche im Internet ca. 2,50 Euro das Stück. Die Gesamtkosten für den Tausch bei BMW in Höhe von 80 Euro erscheinen mir da sehr hoch.
Hat schon jemand aus dem Forum mal die Batterien tauschen lassen? Was habt ihr dafür bezahlt?
Sollte man die selber wechseln ?
Für Rückmeldungen wäre ich euch sehr dankbar.
-------------------------------------------
Gruß aus dem Emsland
Karl-Heinz
Gruß aus dem Emsland
Karl-Heinz
-
- Beiträge: 552
- Registriert: Mi 10. Jan 2018, 18:10
- Postleitzahl: 71069
- Motorrad Scooter: C evolution LR
- Wohnort: Sindelfingen
Re: Batterie für Diebstahlwarnanlage Steuergerät ersetzen
Hallo Karl-Heinz,
ich habe die DWA-Batterien schon an meiner BMW R1200GS aus 2006 getauscht. Die genannten 80,- € resultieren aus dem Arbeitslohn, denn es ist eine gewisse Zeit erforderlich, um an die DWA zu kommen. Das hat seinen Sinn, denn Langfinger sollen die DWA ja nicht einfach ausbauen können.
Wenn du so wie ich Spaß am Schrauben und geeignetes Werkzeug hast, mach' es selbst, sonst lass' es den Fachmann tun. Die Batterien an meiner DWA haben immerhin sieben Jahre gehalten.
Sofern du es selbst machst, öffne den Deckel der DWA behutsam, damit du keinen der beiden filigranen Drähte abreißt.
ich habe die DWA-Batterien schon an meiner BMW R1200GS aus 2006 getauscht. Die genannten 80,- € resultieren aus dem Arbeitslohn, denn es ist eine gewisse Zeit erforderlich, um an die DWA zu kommen. Das hat seinen Sinn, denn Langfinger sollen die DWA ja nicht einfach ausbauen können.
Wenn du so wie ich Spaß am Schrauben und geeignetes Werkzeug hast, mach' es selbst, sonst lass' es den Fachmann tun. Die Batterien an meiner DWA haben immerhin sieben Jahre gehalten.
Sofern du es selbst machst, öffne den Deckel der DWA behutsam, damit du keinen der beiden filigranen Drähte abreißt.
Schöne Grüße von
Ojo
C evo Long Range 03/2017 > 53.000 km
Ojo
C evo Long Range 03/2017 > 53.000 km
-
- Beiträge: 263
- Registriert: Di 21. Okt 2014, 12:00
- Postleitzahl: 00000
- Motorrad Scooter: BMW GS 1250
Re: Batterie für Diebstahlwarnanlage Steuergerät ersetzen
rollero hat geschrieben:
Hallo zusammen,
ich habe mal eine technische Frage:
Der Fehlerspeicher meines BMW C 650 GT zeigte bei der letzten Inspektion an, dass die interne DWA (Alarmanlage) Batterie leer ist. In der BMW Werkstatt wurde mir mitgeteilt, dass die getauscht werden müssen (sind wohl 2 Stück) und dieser Austausch ca. 80 Euro kosten würde.
Es müssen zwei neue Batterien vom Typ CR123A Lithium 3 V verbaut werden. Die Batterien kosten laut Recherche im Internet ca. 2,50 Euro das Stück. Die Gesamtkosten für den Tausch bei BMW in Höhe von 80 Euro erscheinen mir da sehr hoch.
Hat schon jemand aus dem Forum mal die Batterien tauschen lassen? Was habt ihr dafür bezahlt?
Sollte man die selber wechseln ?
Für Rückmeldungen wäre ich euch sehr dankbar.[/quote]
Hallo rollero finde bei dem Aufwand sind 80€ angemessen.
PDF aus dem RDS von BMW: [quote="rollero"]
Eine Stunde Arbeit ist schnell vorbei.
rollero hat geschrieben: Ich bin technisch ein ziemlicher Laie und muss eigentlich fast alle Arbeiten an meinem Roller machen lassen. Ich wäre euch sehr dankbar, wenn ihr mir den ein- oder anderen Tip zu meinen Fragen geben könntet.
Hallo zusammen,
ich habe mal eine technische Frage:
Der Fehlerspeicher meines BMW C 650 GT zeigte bei der letzten Inspektion an, dass die interne DWA (Alarmanlage) Batterie leer ist. In der BMW Werkstatt wurde mir mitgeteilt, dass die getauscht werden müssen (sind wohl 2 Stück) und dieser Austausch ca. 80 Euro kosten würde.
Es müssen zwei neue Batterien vom Typ CR123A Lithium 3 V verbaut werden. Die Batterien kosten laut Recherche im Internet ca. 2,50 Euro das Stück. Die Gesamtkosten für den Tausch bei BMW in Höhe von 80 Euro erscheinen mir da sehr hoch.
Hat schon jemand aus dem Forum mal die Batterien tauschen lassen? Was habt ihr dafür bezahlt?
Sollte man die selber wechseln ?
Für Rückmeldungen wäre ich euch sehr dankbar.[/quote]
Hallo rollero finde bei dem Aufwand sind 80€ angemessen.
PDF aus dem RDS von BMW: [quote="rollero"]
Eine Stunde Arbeit ist schnell vorbei.

rollero hat geschrieben: Ich bin technisch ein ziemlicher Laie und muss eigentlich fast alle Arbeiten an meinem Roller machen lassen. Ich wäre euch sehr dankbar, wenn ihr mir den ein- oder anderen Tip zu meinen Fragen geben könntet.

Gruß aus Württemberg BMW keine mehr 

- rollero
- Beiträge: 78
- Registriert: Do 20. Okt 2016, 17:17
- Postleitzahl: 49838
- Motorrad Scooter: BMW C 650 GT
Re: Batterie für Diebstahlwarnanlage Steuergerät ersetzen
Danke für die Rückmeldungen,
ich habe eine Werkstatt-CD und habe mir den Einbau mal angeschaut. Ich denke mal es ist nicht so schwer. Ich werde einfach mal einen Versuch starten. Die beiden erforderlichen Batterien habe ich schon besorgt (Panasonic CR123 A ,3 V Lithium). Preis für beide Batterien = 3,30 Euro.
Wenn man sich die erforderlichen Arbeiten und den Preis der Batterien mal anschaut, finde ich 80Euro Werkstattkosten ganz schön viel.
Ich werde es einfach mal selbst versuchen und dann hier wieder berichten.
ich habe eine Werkstatt-CD und habe mir den Einbau mal angeschaut. Ich denke mal es ist nicht so schwer. Ich werde einfach mal einen Versuch starten. Die beiden erforderlichen Batterien habe ich schon besorgt (Panasonic CR123 A ,3 V Lithium). Preis für beide Batterien = 3,30 Euro.
Wenn man sich die erforderlichen Arbeiten und den Preis der Batterien mal anschaut, finde ich 80Euro Werkstattkosten ganz schön viel.
Ich werde es einfach mal selbst versuchen und dann hier wieder berichten.
-------------------------------------------
Gruß aus dem Emsland
Karl-Heinz
Gruß aus dem Emsland
Karl-Heinz
- rollero
- Beiträge: 78
- Registriert: Do 20. Okt 2016, 17:17
- Postleitzahl: 49838
- Motorrad Scooter: BMW C 650 GT
Re: Batterie für Diebstahlwarnanlage Steuergerät ersetzen
Hallo Rollerfreunde,
die Batterien für die DWA (Diebstahlwarnanlage) sind getauscht. Obwohl ich nicht derade "der Schrauber" bin, habe ich dass dann, anhand meiner Werkstatt-CD selbst gemacht.
Zunächst mussten das Verkleidungsteil oben links, die Trittbrettauflage links und das Verkleidungsuntenteil links abgebaut werden.
Dann hat man direkten Zugang zur DWA, an der der Stecker abgezogen werden muss. Dann kann man die DWA komplett ausbauen (2 Schrauben). Den Deckel der DWA öffnen und man hat direkt Zugang zum Batteriefach. Das Batteriefach öffnen und schon kann man die zwei Batterien tauschen.Die Batterien haben mir 3,30 Euro gekostet. Die Arbeitszeit war ca. 1 Stunde.
Und schon hat man 80 Euro gespart, die der Wechsel bei BMW gekostet hätte.
Ich würde auch Fotos von den Arbeiten einstellen, aber das gelingt mir leider nicht. Eine Anleitung dazu habe ich leider im Forum nicht gefunden.
die Batterien für die DWA (Diebstahlwarnanlage) sind getauscht. Obwohl ich nicht derade "der Schrauber" bin, habe ich dass dann, anhand meiner Werkstatt-CD selbst gemacht.
Zunächst mussten das Verkleidungsteil oben links, die Trittbrettauflage links und das Verkleidungsuntenteil links abgebaut werden.
Dann hat man direkten Zugang zur DWA, an der der Stecker abgezogen werden muss. Dann kann man die DWA komplett ausbauen (2 Schrauben). Den Deckel der DWA öffnen und man hat direkt Zugang zum Batteriefach. Das Batteriefach öffnen und schon kann man die zwei Batterien tauschen.Die Batterien haben mir 3,30 Euro gekostet. Die Arbeitszeit war ca. 1 Stunde.
Und schon hat man 80 Euro gespart, die der Wechsel bei BMW gekostet hätte.
Ich würde auch Fotos von den Arbeiten einstellen, aber das gelingt mir leider nicht. Eine Anleitung dazu habe ich leider im Forum nicht gefunden.

Zuletzt geändert von rollero am Mo 17. Feb 2020, 19:50, insgesamt 1-mal geändert.
-------------------------------------------
Gruß aus dem Emsland
Karl-Heinz
Gruß aus dem Emsland
Karl-Heinz
- Benno
- Beiträge: 1881
- Registriert: Mo 15. Feb 2016, 11:29
- Postleitzahl: 48249
- Motorrad Scooter: C 650 GT 2016 + 2019
- Wohnort: Dülmen
Re: Batterie für Diebstahlwarnanlage Steuergerät ersetzen
Danke!
(Fotos einfügen geht über Dateianhang hochladen)
(Fotos einfügen geht über Dateianhang hochladen)
---------------------------------
Grüße aus dem Münsterland
Benno aus Dülmen
Grüße aus dem Münsterland
Benno aus Dülmen
- rollero
- Beiträge: 78
- Registriert: Do 20. Okt 2016, 17:17
- Postleitzahl: 49838
- Motorrad Scooter: BMW C 650 GT
Re: Batterie für Diebstahlwarnanlage Steuergerät ersetzen
Danke Benno,
jetzt hab ich es begriffen
Fotos sind eingestellt.
jetzt hab ich es begriffen

Fotos sind eingestellt.
-------------------------------------------
Gruß aus dem Emsland
Karl-Heinz
Gruß aus dem Emsland
Karl-Heinz
- dieter2008
- Beiträge: 541
- Registriert: Sa 13. Feb 2016, 23:43
- Postleitzahl: 75236
- Motorrad Scooter: BMW C 400 GT
- Wohnort: Kämpfelbach
Re: Batterie für Diebstahlwarnanlage Steuergerät ersetzen
Danke! Sehr nützlich 

Gruß aus Baden
Dieter
C 400 GT grau - EZ 03/23 - Komfort-Paket und Connectivity - TomTom Rider 50
Dieter
C 400 GT grau - EZ 03/23 - Komfort-Paket und Connectivity - TomTom Rider 50
- ronne
- Beiträge: 408
- Registriert: Do 29. Okt 2015, 10:43
- Postleitzahl: 21529
- Motorrad Scooter: C400GT
Re: Batterie für Diebstahlwarnanlage Steuergerät ersetzen
80 € sind meine ich dennoch ok.
BMW wird bei den Batterien sicherlich keine Internetpreise veranschlagen. Da wird wohl eine 9 € kosten und nicht beide 3,30 €. Da schrumpft dann der Einbaupreis schon. Dann noch einmal an den Tester, Märchnsteuer und gut.
BMW wird bei den Batterien sicherlich keine Internetpreise veranschlagen. Da wird wohl eine 9 € kosten und nicht beide 3,30 €. Da schrumpft dann der Einbaupreis schon. Dann noch einmal an den Tester, Märchnsteuer und gut.
- Benno
- Beiträge: 1881
- Registriert: Mo 15. Feb 2016, 11:29
- Postleitzahl: 48249
- Motorrad Scooter: C 650 GT 2016 + 2019
- Wohnort: Dülmen
Re: Batterie für Diebstahlwarnanlage Steuergerät ersetzen
Das Beispiel zeigt, wie schnell man selbst 76,70 Euro sparen kann, weil die eigene Zeit nix kostet und die Hilfe im Forum umsonst ist.
Für die Werkstatt sieht das ganz anders aus:
Annahme des Fahrzeugs 10 min
Teilemann 5 min
Mechaniker 30 min (der schraubt zwar schneller, muss den Roller aber rein- und rausschieben, den Auftrag holen und zurückbringen, in die RSD schauen, sich über den total verbauten Roller ärgern)
Ausgabe des Fahrzeugs 10 min
Ersatzteilkosten
Sachkosten Werkstatt
Mehrwertsteuer
und und und ...
Und der Kunde wartet und trinkt in der Zeit zwei Kaffee "aufs Haus", verkratzt drei Tanks beim Probesitzen, versaut die Toilette und wischen muss danach auch noch jemand.
Fazit: Solche Kleinaufträge rechnen sich nicht.
Für die Werkstatt sieht das ganz anders aus:
Annahme des Fahrzeugs 10 min
Teilemann 5 min
Mechaniker 30 min (der schraubt zwar schneller, muss den Roller aber rein- und rausschieben, den Auftrag holen und zurückbringen, in die RSD schauen, sich über den total verbauten Roller ärgern)
Ausgabe des Fahrzeugs 10 min
Ersatzteilkosten
Sachkosten Werkstatt
Mehrwertsteuer
und und und ...
Und der Kunde wartet und trinkt in der Zeit zwei Kaffee "aufs Haus", verkratzt drei Tanks beim Probesitzen, versaut die Toilette und wischen muss danach auch noch jemand.
Fazit: Solche Kleinaufträge rechnen sich nicht.

---------------------------------
Grüße aus dem Münsterland
Benno aus Dülmen
Grüße aus dem Münsterland
Benno aus Dülmen