Geräusche mit Serienwindschild an der Sport
-
- Beiträge: 8
- Registriert: Mo 16. Apr 2012, 16:03
- Postleitzahl: 52353
- Motorrad Scooter: BWM G 650Xmoto
Geräusche mit Serienwindschild an der Sport
dear all,
bin jetzt mit meinem Sport rund 1000km seit Zulassung gefahren, habe alle 3 Positionen des Windschildes ausprobiert. Es nutzt nix, die Verwirbelungen am Helm
sind unerträglich, zum einen sehr laut ( trotz des leisen System 6-Helmes), zum anderen flattert der ganze Kopf bei höheren Geschwindigkeiten. Last but not least
kann ich das Motor-Geräusch nicht hören ( ab 50km/h...) und somit auch den Sound nicht beurteilen. Ich bin 1,78m groß ( oder klein), bei meinem gänzlich unverkleideten
Motorrad kenne ich diese Probleme nicht! Habe beim Freundlichen heute den kleineren Windschild Sport bestellt, ich bin shr gespannt, ob das Abhilfe schafft...
Wie sehen Eure Erfahrungen damit aus?
calabrone
bin jetzt mit meinem Sport rund 1000km seit Zulassung gefahren, habe alle 3 Positionen des Windschildes ausprobiert. Es nutzt nix, die Verwirbelungen am Helm
sind unerträglich, zum einen sehr laut ( trotz des leisen System 6-Helmes), zum anderen flattert der ganze Kopf bei höheren Geschwindigkeiten. Last but not least
kann ich das Motor-Geräusch nicht hören ( ab 50km/h...) und somit auch den Sound nicht beurteilen. Ich bin 1,78m groß ( oder klein), bei meinem gänzlich unverkleideten
Motorrad kenne ich diese Probleme nicht! Habe beim Freundlichen heute den kleineren Windschild Sport bestellt, ich bin shr gespannt, ob das Abhilfe schafft...
Wie sehen Eure Erfahrungen damit aus?
calabrone
rides: C 600 Sport, BMW G 650Xmoto, Golf 6R, '97 Boxster
- kmueller_gs12
- Beiträge: 88
- Registriert: Di 25. Sep 2012, 22:01
- Postleitzahl: 45476
- Motorrad Scooter: C600 Sport
Re: Geräusche mit Serienwindschild an der Sport
hallo calabrone
ich hatte ursprünglich den c600 mit meinem uvex enduro helm probegefahren
superleise, egal in welcher scheibenstellung.
da dieser nicht in das fach passt, habe ich mir einen nolan N71MOTION N-COM zum schnapperpreis von 125€ gekauft.
den konnte ich dann nicht mehr mit der hohen scheibenstellung nutzen - dröhngeräusche
fahre jetzt mit der mittleren stellung und bin sehr zufrieden damit. mit visir offen lesier als geschlossen
bin 1,72m
so unterschiedlich kann das sein. ein teurer (guter) helm muss nicht unbedingt auf jedem 2-rad, jedem fahrer etc funzen, da heißt es ausprobieren
viel erfolg
lg klaus
ich hatte ursprünglich den c600 mit meinem uvex enduro helm probegefahren
superleise, egal in welcher scheibenstellung.
da dieser nicht in das fach passt, habe ich mir einen nolan N71MOTION N-COM zum schnapperpreis von 125€ gekauft.
den konnte ich dann nicht mehr mit der hohen scheibenstellung nutzen - dröhngeräusche
fahre jetzt mit der mittleren stellung und bin sehr zufrieden damit. mit visir offen lesier als geschlossen
bin 1,72m
so unterschiedlich kann das sein. ein teurer (guter) helm muss nicht unbedingt auf jedem 2-rad, jedem fahrer etc funzen, da heißt es ausprobieren

viel erfolg
lg klaus
R80(247) Mono '87 - plus F800GS '10 mit 19" vorn
-
- Beiträge: 120
- Registriert: Do 11. Okt 2012, 19:18
- Postleitzahl: 85279
- Motorrad Scooter: C 650 GT
Re: Geräusche mit Serienwindschild an der Sport
Kann ich nur zustimmen.
Hat mich auch sehr überrascht als ich mit meinem Helm von Bike auf Scooter bin.
Dachte eigentlich das muss doch leiser sein.
Aber was hinter dem Schild so abgeht ausser das es einen nicht friert und sehr gut schützt von dem was von vorne kommt ist nicht zu unterschätzen.
Der Urban Helm von BMW würde mich da doch schon mal Interessieren. Rein von dem was er kann wie es sich anhört fühlt usw.
Schaut zwar irgendwie aus als hätte man einen Kürbis auf dem Kopf aber wenn es funktioniert!?
Nur ist der unten offen aber wer weiss eventuell ist das genau das was man hinter solch einem Schild braucht.
hat denn einer solch einen Helm?
Gruß
el
PS: heute wieder Urban ins Office gerollert. Bin süchtig nach dem einfachen vorwärtskommen und parken vorm Office
Nur Schade das es nu bald erst mal vorbei sein wird.
Hat mich auch sehr überrascht als ich mit meinem Helm von Bike auf Scooter bin.
Dachte eigentlich das muss doch leiser sein.
Aber was hinter dem Schild so abgeht ausser das es einen nicht friert und sehr gut schützt von dem was von vorne kommt ist nicht zu unterschätzen.
Der Urban Helm von BMW würde mich da doch schon mal Interessieren. Rein von dem was er kann wie es sich anhört fühlt usw.
Schaut zwar irgendwie aus als hätte man einen Kürbis auf dem Kopf aber wenn es funktioniert!?
Nur ist der unten offen aber wer weiss eventuell ist das genau das was man hinter solch einem Schild braucht.
hat denn einer solch einen Helm?
Gruß
el
PS: heute wieder Urban ins Office gerollert. Bin süchtig nach dem einfachen vorwärtskommen und parken vorm Office

Nur Schade das es nu bald erst mal vorbei sein wird.
Re: Geräusche mit Serienwindschild an der Sport
Hat jemand von euch das Serienwindschild gegen eins aus dem Zubehörhandel getauscht?
Bin heute zum ersten mal auf die Autobahn, ab einer Geschwindigkeit über 120 km/h sind die Verwirbelungen schon sehr stark hätte ich nicht gedacht.
Das Schild hatte ich in der obersten Stellung
Bin heute zum ersten mal auf die Autobahn, ab einer Geschwindigkeit über 120 km/h sind die Verwirbelungen schon sehr stark hätte ich nicht gedacht.

Das Schild hatte ich in der obersten Stellung
-
- Beiträge: 15
- Registriert: So 7. Jul 2013, 21:53
- Postleitzahl: 3510
- Motorrad Scooter: BMW F 800 GT
- Wohnort: Konolfingen
Re: Geräusche mit Serienwindschild an der Sport
Hallo
Ich habe den Sport ja heute ausprobiert. Die von mir favorisierte Position der Scheibe ist flach. Bei meiner Körpergrösse befindet sich der Helm dann im recht sauberen Luftstrom. Aber es stimmt. Bei einem unverkleidetem Motorrad ist es ruhiger. Jedoch ist der Winddruck dafür dann schon deutlich höher. Wenn das Wetter schlecht würde und Regen ansteht würde ich wahrscheinlich die höchste Position wählen. Dann fahre ich zudem eh nicht schnell (wenn überhaupt) und somit sind die Windgeräusche dann nicht so dramatisch....
Es gibt doch auch Spoileraufsätze für Verkleidungsscheiben. Vielleicht bringt sowas ja die Lösung??
Ich habe den Sport ja heute ausprobiert. Die von mir favorisierte Position der Scheibe ist flach. Bei meiner Körpergrösse befindet sich der Helm dann im recht sauberen Luftstrom. Aber es stimmt. Bei einem unverkleidetem Motorrad ist es ruhiger. Jedoch ist der Winddruck dafür dann schon deutlich höher. Wenn das Wetter schlecht würde und Regen ansteht würde ich wahrscheinlich die höchste Position wählen. Dann fahre ich zudem eh nicht schnell (wenn überhaupt) und somit sind die Windgeräusche dann nicht so dramatisch....
Es gibt doch auch Spoileraufsätze für Verkleidungsscheiben. Vielleicht bringt sowas ja die Lösung??
Gruss, Wilhelm
Re: Geräusche mit Serienwindschild an der Sport
Hallo Wilhelm,
So ein Spoileraufsatz wäre vielleicht eine Lösung.
Diese Scheibe wäre auch eine Option:
http://bit.ly/1alwiwZ" onclick="window.open(this.href);return false;
Aber für einen Versuch über 90€ zu bezahlen.
Mal sehen.
So ein Spoileraufsatz wäre vielleicht eine Lösung.
Diese Scheibe wäre auch eine Option:
http://bit.ly/1alwiwZ" onclick="window.open(this.href);return false;
Aber für einen Versuch über 90€ zu bezahlen.
Mal sehen.
- B689
- Beiträge: 16
- Registriert: Do 25. Apr 2013, 03:26
- Postleitzahl: 90469
- Motorrad Scooter: C 600 Sport
- Wohnort: Nürnberg
Re: Geräusche mit Serienwindschild an der Sport
Vergesst den link:http://bit.ly/1alwiwZ
Habe mr die Scheibe bestellt.
Erste Lieferung, Scheibe war gebrochen
Zweite Lieferung, Scheibe war verkratzt
Befestigung nur mit 4 kleinen Schrauben.
Andruckstücke der Originalscheibe (Außenseite) passen nicht.
Das Ding würde keine 100 km/h aushalten, ohne dass die Befestigungslöcher ausreißen.
Die KBA-Nummer ist nur ein kleiner Aufkleber (keine Ahnung woher) auf der Außenseite.
Die "Grünen" wird es freuen, Anzeigen vorgeplant.
Werde dann auf die getönte Sportscheibe von BMW ausweichen, momentan gibt es nicht`s mit Zulassung.
Habe mr die Scheibe bestellt.
Erste Lieferung, Scheibe war gebrochen
Zweite Lieferung, Scheibe war verkratzt
Befestigung nur mit 4 kleinen Schrauben.
Andruckstücke der Originalscheibe (Außenseite) passen nicht.
Das Ding würde keine 100 km/h aushalten, ohne dass die Befestigungslöcher ausreißen.
Die KBA-Nummer ist nur ein kleiner Aufkleber (keine Ahnung woher) auf der Außenseite.
Die "Grünen" wird es freuen, Anzeigen vorgeplant.
Werde dann auf die getönte Sportscheibe von BMW ausweichen, momentan gibt es nicht`s mit Zulassung.
jage nicht`s, was du nicht töten kannst
-
- Beiträge: 349
- Registriert: Sa 14. Apr 2012, 12:30
- Postleitzahl: 28770
- Motorrad Scooter: GT & Tmax530
Re: Geräusche mit Serienwindschild an der Sport
Hallo,B689 hat geschrieben:Vergesst den link:http://bit.ly/1alwiwZ
Habe mr die Scheibe bestellt.
Erste Lieferung, Scheibe war gebrochen
Zweite Lieferung, Scheibe war verkratzt
Befestigung nur mit 4 kleinen Schrauben.
Andruckstücke der Originalscheibe (Außenseite) passen nicht.
Das Ding würde keine 100 km/h aushalten, ohne dass die Befestigungslöcher ausreißen.
Die KBA-Nummer ist nur ein kleiner Aufkleber (keine Ahnung woher) auf der Außenseite.
Die "Grünen" wird es freuen, Anzeigen vorgeplant.
Werde dann auf die getönte Sportscheibe von BMW ausweichen, momentan gibt es nicht`s mit Zulassung.
das ist jetzt Mist, habe dieselbe im selben shop am Donnerstag bestellt. Befestigung ist so wie Serie, denke ich mal, sind ja auch nur 4 Schrauben. Allerdings kann es schon passieren, dass der Druck zu hoch ist und die Halterungen (Position 2 oder 3), das nicht mitmachen ohne irgendeine Verbesserung.
Mal sehen.
Ich habe extra eine höhere Scheibe gekauft, weil , obwohl ich in der obersten Stellung relativ bequem fahre, wenn die Scheibe ganz oben ist, die Verwirbelungen an den Unterschenkeln sehr gross sind. Das Flattern der Hose sehr unangenehm, ich habe grosse Bedenken wegen wenn es kühler wird.
Mein Gedankengang ist, mit der höheren Scheibe in Position 2 zu fahren und so das Flattern an den Knöcheln zu minimieren. Ich berichte.
MFG
Alex
-
- Beiträge: 7
- Registriert: Mo 11. Aug 2014, 16:24
- Postleitzahl: 72768
- Motorrad Scooter: BMW c600
Re: Geräusche mit Serienwindschild an der Sport
Hi,
bei 172 cm ist aus meiner Sicht die Scheibe auf der höchsten Einstellung sehr gut für den Jethelm, zieht kaum, ich darf allerdings dann Kopf auch keine 3 cm nach oben strecken, dann wird's zugig.
Fürs flotte Fahren mit Integralhelm habe ich immer die Scheibe unten, das ist am leisesten und man kann dennoch bis Topspeed ohne großen Druck fahren.
Die mittige Einstellung kann ich für rein gar nichts verwenden: Jethelm: zieht wie Hechtsuppe; Intergal: ist laut wie nur irgendwas...
Ich hab mich schon öfter gefragt, was die Fahrer, die größer als 175cm sind, eigentlich von der Verstellerei der Scheibe haben, da gilt doch eigentlich nur: unterste Einstellung Integralhelm und gut, oder?
gruss volker
bei 172 cm ist aus meiner Sicht die Scheibe auf der höchsten Einstellung sehr gut für den Jethelm, zieht kaum, ich darf allerdings dann Kopf auch keine 3 cm nach oben strecken, dann wird's zugig.
Fürs flotte Fahren mit Integralhelm habe ich immer die Scheibe unten, das ist am leisesten und man kann dennoch bis Topspeed ohne großen Druck fahren.
Die mittige Einstellung kann ich für rein gar nichts verwenden: Jethelm: zieht wie Hechtsuppe; Intergal: ist laut wie nur irgendwas...
Ich hab mich schon öfter gefragt, was die Fahrer, die größer als 175cm sind, eigentlich von der Verstellerei der Scheibe haben, da gilt doch eigentlich nur: unterste Einstellung Integralhelm und gut, oder?
gruss volker
-
- Beiträge: 178
- Registriert: Mo 3. Mär 2014, 05:07
- Postleitzahl: 97702
- Motorrad Scooter: BMW 600 C Sport
Re: Geräusche mit Serienwindschild an der Sport
In der Körpergröße liegt eben der Unterschied.Mausezahnwauwau hat geschrieben:Hi,
bei 172 cm ist aus meiner Sicht die Scheibe auf der höchsten Einstellung sehr gut für den Jethelm, zieht kaum, ich darf allerdings dann Kopf auch keine 3 cm nach oben strecken, dann wird's zugig.
Fürs flotte Fahren mit Integralhelm habe ich immer die Scheibe unten, das ist am leisesten und man kann dennoch bis Topspeed ohne großen Druck fahren.
Die mittige Einstellung kann ich für rein gar nichts verwenden: Jethelm: zieht wie Hechtsuppe; Intergal: ist laut wie nur irgendwas...
Ich hab mich schon öfter gefragt, was die Fahrer, die größer als 175cm sind, eigentlich von der Verstellerei der Scheibe haben, da gilt doch eigentlich nur: unterste Einstellung Integralhelm und gut, oder?
gruss volker
Ich bin 185 cm groß.
Die untere Stellung is völlig sinnlos, da null Windschutz spürbar.
Die obere Stellung ist ab 100 km/h nicht zu gebrauchen, die Verwirbelungen am Helm sind extrem ist.
Ich fahre NUR in der mittleren Stellung.
