Lenkerflattern bei der C EVO
- Romiman
- Beiträge: 714
- Registriert: Mo 2. Apr 2012, 22:15
- Postleitzahl: 38000
- Motorrad Scooter: CE 04 (15kW)
Re: Lenkerflattern bei der C EVO
Mein C650 GT flattert minimal bei 50 im Schubbetrieb. (Kein Topcase und ein junger Vorderreifen.)
Unglaublich: Roller, made in Germany!
-
- Beiträge: 27
- Registriert: So 25. Nov 2018, 11:28
- Postleitzahl: 38106
- Motorrad Scooter: BMW C Evo LR
Re: Lenkerflattern bei der C EVO
Ich habe das Flattern von Anfang an gehabt, es ist sowohl mit den mit fabrikneuen Metzeler-Reifen sowie mit den jetzt seit 1 Jahr montierten Metzeler Wintec-Reifen da.FredvomJupiter hat geschrieben: ↑Fr 25. Sep 2020, 18:30moin moin,
weiter oben wurde es ja schon thematisiert:
es wäre hilfreich, wenn Du auch bekannt geben würdest, wie Dein Roller konditioniert ist, also:beim GT wurde auch schon drüber gesprochen. Gerade im Bereich 50-70 km/h scheinen die C´s zu flattern, insbesondere wenn ein Top-Case mitfährt. Meiner flattert auch...
- welche Reifen,
aber vor allem mit Top-Case und/oder Gepäckbrücke
Ich habe zwar nen Topcase, das macht aber überhaupt keinen Unterschied ob ich es montiert habe oder nicht.
Das Flattern ist im Geschwindigkeitsbereich von 20-80km/h massiv da, bei dem als Leihroller zur Verfügung gestellten C400 gab es das zum Beispiel gar nicht.
Das Schöne ist das BMW den Händler mittlerweile informiert hat, das er das Lenkkopflager tauschen soll, wir warten momentan nur noch auf die Teilelieferung, und ich bin optimistisch, das es nach dem Tausch hoffentlich deutlich besser werden wird.
-
- Beiträge: 27
- Registriert: So 25. Nov 2018, 11:28
- Postleitzahl: 38106
- Motorrad Scooter: BMW C Evo LR
Re: Lenkerflattern bei der C EVO
So, der Roller ist seit Gestern wieder bei mir, es wurden die beiden Lenkkopflager (oben und unten) sowie die linke Lenkerschalteinheit (Licht-, Warnblink- und Blinkerschaltereinheit) auf Garantie getauscht.
Die gute Nachricht ist: das Flattern ist nun deutlich besser, es ist zwar noch nicht komplett verschwunden, aber beherschbar.
Die schlechte Nachricht ist nun jedoch: der gesamte Vorbau lässt nun Fahrbahnunebenheiten deutlich spürbar zum Lenker durch, als wenn da zu viel Spiel drin ist. Bisher war das Fahrwerk sensationell satt, das ist nun leider dahin...
Kann man die Lager irgendwie einstellen, das diese nun zu lose sind?
Die gute Nachricht ist: das Flattern ist nun deutlich besser, es ist zwar noch nicht komplett verschwunden, aber beherschbar.

Die schlechte Nachricht ist nun jedoch: der gesamte Vorbau lässt nun Fahrbahnunebenheiten deutlich spürbar zum Lenker durch, als wenn da zu viel Spiel drin ist. Bisher war das Fahrwerk sensationell satt, das ist nun leider dahin...

Kann man die Lager irgendwie einstellen, das diese nun zu lose sind?
-
- Beiträge: 552
- Registriert: Mi 10. Jan 2018, 18:10
- Postleitzahl: 71069
- Motorrad Scooter: C evolution LR
- Wohnort: Sindelfingen
Lenkerflattern beim C EVO
Hallo Olli,
ich habe die RSD-DVD für den C evo. Dort gibt es auch ein Kapitel zum Einstellen des Lenkkopflagers. Im Kapitel steht aber u.a. "Beim Einstellen des Lenkkopflagerspiels ist der elektronische Drehmoment/Drehwinkel Schlüssel zu verwenden.".
Gerne schicke ich dir die DVD zu, sofern du mir deine Adresse über PN mitteilst.
ich habe die RSD-DVD für den C evo. Dort gibt es auch ein Kapitel zum Einstellen des Lenkkopflagers. Im Kapitel steht aber u.a. "Beim Einstellen des Lenkkopflagerspiels ist der elektronische Drehmoment/Drehwinkel Schlüssel zu verwenden.".
Gerne schicke ich dir die DVD zu, sofern du mir deine Adresse über PN mitteilst.
Schöne Grüße von
Ojo
C evo Long Range 03/2017 > 53.000 km
Ojo
C evo Long Range 03/2017 > 53.000 km
-
- Beiträge: 27
- Registriert: So 25. Nov 2018, 11:28
- Postleitzahl: 38106
- Motorrad Scooter: BMW C Evo LR
Re: Lenkerflattern bei der C EVO
Hallo Ojo,
vielen Dank für Dein Angebot, ich komme da sehr gerne drauf zurück.
Ich habe die C Evo gestern wieder zur Werkstatt gebracht, ein anderer Meister hat nach einer kurzen Probefahrt festgestellt, das der Vorbau total lose war, die Gabel ließ sich im entlasteten Zustand merklich hin und herbewegen...
Bis Dienstag soll nun alles repariert sein, ich bin gespannt und werde weiter berichten.
Bis dahin fahre ich nun erstmal ne BMW F 900 r, das Teil ist auch ganz spaßig..
Viele Grüße,
Olli
vielen Dank für Dein Angebot, ich komme da sehr gerne drauf zurück.
Ich habe die C Evo gestern wieder zur Werkstatt gebracht, ein anderer Meister hat nach einer kurzen Probefahrt festgestellt, das der Vorbau total lose war, die Gabel ließ sich im entlasteten Zustand merklich hin und herbewegen...

Bis Dienstag soll nun alles repariert sein, ich bin gespannt und werde weiter berichten.
Bis dahin fahre ich nun erstmal ne BMW F 900 r, das Teil ist auch ganz spaßig..

Viele Grüße,
Olli
-
- Beiträge: 17
- Registriert: Mi 2. Sep 2020, 16:48
- Postleitzahl: 85293
- Motorrad Scooter: C Evolution LR