Das sehe ich anders. Es gibt schon mehrere BMW Werkstätten, die bei mir die Teile bestellen. Dann bauen die sie sicherlich auch ein, macht ja sonst wenig Sinn. Warum sollten die das nicht dürfen?Liasis hat geschrieben:hallo,
erspare dir den Aufwand, keine BMW Werkstatt darf nicht BMW Teile einbauen. Und wird es sowieso nicht tun.
MFG
Alex
Erfahrung mit Dr Pulley Gleitrollen (o.ä Produkten)?
-
- Beiträge: 109
- Registriert: Mo 2. Apr 2012, 20:48
- Postleitzahl: 88662
- Motorrad Scooter: Kymco Myroad 700i
- Wohnort: Überlingen Bodensee
- Kontaktdaten:
Re: Erfahrung mit Dr Pulley Gleitrollen (o.ä Produkten)?
-
- Beiträge: 211
- Registriert: Do 25. Apr 2013, 07:40
- Postleitzahl: 8185
- Motorrad Scooter: BMW 650 GT
Re: Erfahrung mit Dr Pulley Gleitrollen (o.ä Produkten)?
Auch wieder wahr! Fragen kostet ja nix. Können nicht mehr als Nein sagen....
Habe mir nun einige entsprechende Videos auf Youtube angesehen, bezüglich Ein- und Ausbau von Variomatic-Kupplungen. Man müsste halt wissen, wie stark diese Kupplungsfeder ist, ob man die von Hand (Drittperson) zusammendrücken kann. Ansonsten müsste man sich eine Spannvorrichtung zusammenbauen. Wäre auch keine Hexerei.
Gruss Daniel
Habe mir nun einige entsprechende Videos auf Youtube angesehen, bezüglich Ein- und Ausbau von Variomatic-Kupplungen. Man müsste halt wissen, wie stark diese Kupplungsfeder ist, ob man die von Hand (Drittperson) zusammendrücken kann. Ansonsten müsste man sich eine Spannvorrichtung zusammenbauen. Wäre auch keine Hexerei.
Gruss Daniel
-
- Beiträge: 109
- Registriert: Mo 2. Apr 2012, 20:48
- Postleitzahl: 88662
- Motorrad Scooter: Kymco Myroad 700i
- Wohnort: Überlingen Bodensee
- Kontaktdaten:
Re: Erfahrung mit Dr Pulley Gleitrollen (o.ä Produkten)?
Besonders beim Öffnen muss man vorsichtig sein, dass einem nicht alles entgegenspringt. Ich nehme dafür 2-3 Schraubzwingen, die zunächst Kupplung und Wandler fest zusammen halten. Beim Zumachen wäre eine helfende Hand ratsam, die die Mutter aufsetzt, während man die Gegendruckfeder zusammendrückt. Das wars dann auch.
-
- Beiträge: 211
- Registriert: Do 25. Apr 2013, 07:40
- Postleitzahl: 8185
- Motorrad Scooter: BMW 650 GT
Re: Erfahrung mit Dr Pulley Gleitrollen (o.ä Produkten)?
Danke Dirk,
So habe ich mir das in etwa gedacht, das wollte ich hören
Gruss Daniel


So habe ich mir das in etwa gedacht, das wollte ich hören

Gruss Daniel
-
- Beiträge: 349
- Registriert: Sa 14. Apr 2012, 12:30
- Postleitzahl: 28770
- Motorrad Scooter: GT & Tmax530
Re: Erfahrung mit Dr Pulley Gleitrollen (o.ä Produkten)?
Hallo,ddirk hat geschrieben:Das sehe ich anders. Es gibt schon mehrere BMW Werkstätten, die bei mir die Teile bestellen. Dann bauen die sie sicherlich auch ein, macht ja sonst wenig Sinn. Warum sollten die das nicht dürfen?Liasis hat geschrieben:hallo,
erspare dir den Aufwand, keine BMW Werkstatt darf nicht BMW Teile einbauen. Und wird es sowieso nicht tun.
MFG
Alex
weil offizielle BMW Dienste, wenigstens hier in Spanien, in keinster Weise nicht original Teile (oder von BMW freigegeben) auf Ihre Fabrikate einbauen dürfen. Dies hat Sinn. In keinem Fall. Und wenn sie das tun, dann werden sie es bald bleiben lassen; habe selber gehört in Italien gehen sie etwas relaxter vor, vielleicht wenn der Kunde die Vario selber mitbringt und keine Rechnung entsteht.
Bis etwas passiert und es ein richtig dicker Garantie Fall wird. Spätestens ab dann ist Schluss.
Bitte hier nicht irreführen. Die Fahrzeuge stehen unter Garantie. Man darf nichts, gar nichts ausser optisch, daran machen. Da ist BMW sehr pingelig.
Und wenn man (leider) ruckeln hat, dann muss die Maschine x-mal hin. Auf jeden Fall mindestens das erste Mal.
Bis es sicher ist, sie haben etwas getauscht oder auseinenander gebaut.
Im Falle BMW schafft es nicht eine Lösung zu finden, dann steht einem Umbau, wenn nicht Wandel, in einer freien Werkstatt, am Besten scooter spezialisiert, nichts im Wege (solange nicht die C dann aus anderen Gründen zu BMW muss); erst ab 20.000km wird laut KD die Vario kontrolliert.
So musste ich vorgehen. Zwei Mal, ohne Resutat, Versuch von seitens BMW das Problem zu beseitigen, hatte dann zwei Möglichkeiten. a) Versuch zu wandeln, b) weil ich in das Fahrzeug verliebt bin, selber Lösung zu finden.
MFG
Alex
-
- Beiträge: 11
- Registriert: Fr 28. Jun 2013, 10:11
- Postleitzahl: 91154
- Motorrad Scooter: BMW C 600 Sport
Re: Erfahrung mit Dr Pulley Gleitrollen (o.ä Produkten)?
Hallo,
nachdem ich mit "rupfender Kupplung" (im Anfangsstadium) bei der BMW-Niederlassung in meiner Nähe war, habe ich den dortigen Servicemitarbeiter (Meister) und den Werkstattmeister bzgl. des Einbaus von Dr. Pulley Rollen, Hit-Kupplung usw. befragt. Insbesondere, ob diese Teile auch von der Niederlassung (denn da steht der Roller jetzt ja und bekommt eine neue Kupplung) eingebaut würden. Zu meiner Überraschung teilten sie mir mit, dass dies kein Problem sein. Der Antrieb ist eh schon offen und ich müsste die Teile nur beibringen. Auch ein anderer Kunde hätte schon Umgebaut und wäre zufrieden.
Was soll ich sagen, hab mir gleich Rollen bestellt und warte auf Lieferung. Da ich am Ende der Garantiezeit stehe, sehe ich auch weiter kein Problem. Eine Nichtanerkennung der Gewährleistung, sollte im Antrieb was bröseln, wäre im Einzelfall abzuklären und müsste schon auf den Einbau der Teile zurückzuführen sein. So der Meister der Niederlassung.
Mal schaun.
nachdem ich mit "rupfender Kupplung" (im Anfangsstadium) bei der BMW-Niederlassung in meiner Nähe war, habe ich den dortigen Servicemitarbeiter (Meister) und den Werkstattmeister bzgl. des Einbaus von Dr. Pulley Rollen, Hit-Kupplung usw. befragt. Insbesondere, ob diese Teile auch von der Niederlassung (denn da steht der Roller jetzt ja und bekommt eine neue Kupplung) eingebaut würden. Zu meiner Überraschung teilten sie mir mit, dass dies kein Problem sein. Der Antrieb ist eh schon offen und ich müsste die Teile nur beibringen. Auch ein anderer Kunde hätte schon Umgebaut und wäre zufrieden.
Was soll ich sagen, hab mir gleich Rollen bestellt und warte auf Lieferung. Da ich am Ende der Garantiezeit stehe, sehe ich auch weiter kein Problem. Eine Nichtanerkennung der Gewährleistung, sollte im Antrieb was bröseln, wäre im Einzelfall abzuklären und müsste schon auf den Einbau der Teile zurückzuführen sein. So der Meister der Niederlassung.
Mal schaun.

-
- Beiträge: 211
- Registriert: Do 25. Apr 2013, 07:40
- Postleitzahl: 8185
- Motorrad Scooter: BMW 650 GT
Re: Erfahrung mit Dr Pulley Gleitrollen (o.ä Produkten)?
Super. Bitte berichte ausführlich, wenn der Umbau erfolgt ist!
Gruss Daniel
Gruss Daniel
- mefi
- Beiträge: 372
- Registriert: So 27. Jan 2013, 17:10
- Postleitzahl: 15712
- Motorrad Scooter: C 600, F 650GS, Hond
Re: Erfahrung mit Dr Pulley Gleitrollen (o.ä Produkten)?
Hallo
Ich habe zwar keine Sorgen mit der Kupplung, aber mir ist aufgefallen, dass V max zurück gegangen ist. Am Anfang hat er bei 180 abgeregelt und jetzt schon bei 175. Eigentlich müssten schwerere Rollen da Abhilfe schaffen. Das geht aber eigentlich zu Lasten der Beschleunigung. Was meint Ihr dazu.
Gruß Andreas
Ich habe zwar keine Sorgen mit der Kupplung, aber mir ist aufgefallen, dass V max zurück gegangen ist. Am Anfang hat er bei 180 abgeregelt und jetzt schon bei 175. Eigentlich müssten schwerere Rollen da Abhilfe schaffen. Das geht aber eigentlich zu Lasten der Beschleunigung. Was meint Ihr dazu.
Gruß Andreas
-
- Beiträge: 109
- Registriert: Mo 2. Apr 2012, 20:48
- Postleitzahl: 88662
- Motorrad Scooter: Kymco Myroad 700i
- Wohnort: Überlingen Bodensee
- Kontaktdaten:
Re: Erfahrung mit Dr Pulley Gleitrollen (o.ä Produkten)?
Ich vermute eher, dass dies am Verschleiß des Riemens, aber auch der Reifen liegt. Der Riemen steigt in der Vario weniger hoch und abgefahrene Reifen haben einen geringeren Abrollumfang.mefi hat geschrieben:Am Anfang hat er bei 180 abgeregelt und jetzt schon bei 175. Eigentlich müssten schwerere Rollen da Abhilfe schaffen. Das geht aber eigentlich zu Lasten der Beschleunigung. Was meint Ihr dazu.
- mefi
- Beiträge: 372
- Registriert: So 27. Jan 2013, 17:10
- Postleitzahl: 15712
- Motorrad Scooter: C 600, F 650GS, Hond
Re: Erfahrung mit Dr Pulley Gleitrollen (o.ä Produkten)?
Hallo
Das erscheint logisch. Wann ist denn der Wechsel des Riemens vorgesehen
Das erscheint logisch. Wann ist denn der Wechsel des Riemens vorgesehen
