welche Handy gestützte Navigationslösung nutzt ihr ?
- Werner-ED
- Beiträge: 145
- Registriert: Mi 31. Mai 2023, 14:14
- Postleitzahl: 85435
- Motorrad Scooter: BMW C 600 Sport
- Wohnort: Erding
- Kontaktdaten:
Re: welche Handy gestützte Navigationslösung nutzt ihr ?
Hallo Daniel,
ich habe als "Rollerhandy" das "ule-fone Armor X 10".
Das nutze ich nur als Navi am Roller und im Auto.
Am Roller nutze ich es noch zum hören von Musik.
Kurviger nutze ich auch manchmal zur Planung am PC,
zum navigieren aber doch lieber Calimoto.
Muss aber jeder für sich entscheiden, da hilft nur ausprobieren.
Gruß aus Erding
Werner
ich habe als "Rollerhandy" das "ule-fone Armor X 10".
Das nutze ich nur als Navi am Roller und im Auto.
Am Roller nutze ich es noch zum hören von Musik.
Kurviger nutze ich auch manchmal zur Planung am PC,
zum navigieren aber doch lieber Calimoto.
Muss aber jeder für sich entscheiden, da hilft nur ausprobieren.
Gruß aus Erding
Werner
Leben und leben lassen
Re: welche Handy gestützte Navigationslösung nutzt ihr ?
Hallo,
ich nutze seit längerem die App: "TomTom GO Mobile"; sowohl im Auto, als auch auf dem Motorrad, bzw. Roller.
Für 19,99 €/Jahr, ist die Navigation auch ohne Internet-Verbindung und Datenverbrauch, durch die auf dem Handy gespeicherten "Offline"-Karten, möglich.
Dazu noch Live-Traffic, Radarwarner, Fahrspur-Assistent, etc.
ich nutze seit längerem die App: "TomTom GO Mobile"; sowohl im Auto, als auch auf dem Motorrad, bzw. Roller.
Für 19,99 €/Jahr, ist die Navigation auch ohne Internet-Verbindung und Datenverbrauch, durch die auf dem Handy gespeicherten "Offline"-Karten, möglich.
Dazu noch Live-Traffic, Radarwarner, Fahrspur-Assistent, etc.
- HDBeemer
- Beiträge: 396
- Registriert: Mi 10. Okt 2012, 18:31
- Postleitzahl: 8902
- Motorrad Scooter: BMW C650 GT
- Wohnort: Zürich/Schweiz
Re: welche Handy gestützte Navigationslösung nutzt ihr ?
Ich nutze seit Jahren MyRouteApp als Planungstool, und neu gibt es eine recht gute Navigationslösung für iOS und Android dazu. Sowohl mit dem Roller wie auch auf langen mehrtägigen Strecken mit der "Grossen" für mich eine super Lösung. In der Premium Version unterstützt es Karten von Google, TomTom, Here und weitere. Über CarPlay kann ich es auch im Auto nutzen.
Es gibt andere Lösungen, die einzelne Funktionen besser abdecken, als Gesamtpaket überzeugt mich MRA nach wie vor am meisten.
https://www.google.ch/url?sa=t&rct=j&q= ... i=89978449
Es gibt andere Lösungen, die einzelne Funktionen besser abdecken, als Gesamtpaket überzeugt mich MRA nach wie vor am meisten.
https://www.google.ch/url?sa=t&rct=j&q= ... i=89978449
4 wheels move your body, 2 wheels move your soul...
- Satelismax
- Beiträge: 81
- Registriert: Sa 13. Jul 2019, 15:36
- Postleitzahl: 93080
- Motorrad Scooter: BMW C 650 GT
Re: welche Handy gestützte Navigationslösung nutzt ihr ?
Ihr dürft dem iPhone ruhig was zutrauen. Ich verwende es seit dem iPhone 6S als Navi und hatte bisher noch keinerlei Schwierigkeiten. Allerdings benütze ich das wasserdichte und schockabsorbierende Hardcase von Ultimateaddons, das speziell die Vibrationsschwingungen sehr gut egalisiert. Die Halterung habe ich zusätzlich durch eine 5mm Silikonplatte entkoppelt auf dem Bremsflüssigkeitsbehälter links befestigt. Auch diese Saison verwende ich das iPhone 14 Pro und bin dank des tollen Displays und der hohen Rechnerleistung absolut zufrieden damit. Einzig über 35°C in der prallen Sonne kann es vorkommen, dass das Gerät warm wird und deshalb automatisch die Helligkeit des Displays reduziert. Ist allerdings bisher nur bei meinem iPhone X zweimal aufgetreten und war nach einer kurzen Schattenfahrt wieder weg.
Soviel zu meinen Erfahrungen über mehrere Jahre.
Ich wünsche euch weiterhin eine gute Zweiradsaison
Soviel zu meinen Erfahrungen über mehrere Jahre.
Ich wünsche euch weiterhin eine gute Zweiradsaison
Mach das Machbare und lebe dein Leben
Satelismax
Satelismax