Batterie über Winter ausbauen ?
- Beamer
- Beiträge: 63
- Registriert: Do 25. Jul 2019, 21:06
- Postleitzahl: 00000
- Motorrad Scooter: BMW C400X
- Wohnort: Niederlande
Re: Batterie über Winter ausbauen ?
Die Diebstahlwarnanlage (DWA) hat eine eigene Batterie. Was passiert mit dieser Batterie, wenn die Fahrzeugbatterie für 4-5 Monate ausgebaut wird?
Siehe Handbuch.
Lässt die Batterie nur nach?
Oder geht die Batterie kaputt (z. B. durch Tiefentladung).
Warum an eine Werkstatt wenden?
Danke.
Viele Grüβe,
Beamer
Siehe Handbuch.
Lässt die Batterie nur nach?
Oder geht die Batterie kaputt (z. B. durch Tiefentladung).
Warum an eine Werkstatt wenden?
Danke.
Viele Grüβe,
Beamer
-
- Beiträge: 552
- Registriert: Mi 10. Jan 2018, 18:10
- Postleitzahl: 71069
- Motorrad Scooter: C evolution LR
- Wohnort: Sindelfingen
DWA-Batterien wechseln
Hallo Beamer,
wie die DWA-Batterien an einem BMW-Motorrad gewechselt werden, siehst du in diesem Video: https://www.youtube.com/watch?v=covah47YRP8 Du musst lediglich die DWA an deinem Fahrzeug lokalisieren und ein oder mehrere Verkleidungsteile abbauen. Ich habe diesen Wechsel schon selbst an einer BMW R1200GS Adv. vollzogen. Es war ganz einfach ohne Fachwerkstatt, und die DWA hat anschließend wieder funktioniert. Die DWA-Batterien an meiner BMW musste ich nach ca. 7 Jahren Nutzungsdauer erneuern.
Siehe auch: C650GT
wie die DWA-Batterien an einem BMW-Motorrad gewechselt werden, siehst du in diesem Video: https://www.youtube.com/watch?v=covah47YRP8 Du musst lediglich die DWA an deinem Fahrzeug lokalisieren und ein oder mehrere Verkleidungsteile abbauen. Ich habe diesen Wechsel schon selbst an einer BMW R1200GS Adv. vollzogen. Es war ganz einfach ohne Fachwerkstatt, und die DWA hat anschließend wieder funktioniert. Die DWA-Batterien an meiner BMW musste ich nach ca. 7 Jahren Nutzungsdauer erneuern.
Siehe auch: C650GT
Schöne Grüße von
Ojo
C evo Long Range 03/2017 > 53.000 km
Ojo
C evo Long Range 03/2017 > 53.000 km
- Beamer
- Beiträge: 63
- Registriert: Do 25. Jul 2019, 21:06
- Postleitzahl: 00000
- Motorrad Scooter: BMW C400X
- Wohnort: Niederlande
Re: Batterie über Winter ausbauen ?
Vielen Dank, Ojo.
Jetzt ist mir klar, dass eine leere DWA-Batterie keine Katastrophe ist. Das ist recht beruhigend.
Zum Thema "Batterieausbau im Winter".
Auch ich habe kein Strom in der Garage.
Meine Schlussfolgerung: Ich werde die Fahrzeugbatterie im Winter nicht für 4-5 Monate ausbauen (dies um die Batterie der DWA zu schonen).
Stattdessen werde ich die Fahrzeugbatterie ausbauen, dann monatlich aufladen und sofort wieder (provisorisch) an das Bordnetz anschließen.
Alternative wäre natürlich, wie von Ojo beschrieben, an jedem trockenen Sonntag im Winter eine Spritztour zu machen
.
Jetzt ist mir klar, dass eine leere DWA-Batterie keine Katastrophe ist. Das ist recht beruhigend.
Zum Thema "Batterieausbau im Winter".
Auch ich habe kein Strom in der Garage.
Meine Schlussfolgerung: Ich werde die Fahrzeugbatterie im Winter nicht für 4-5 Monate ausbauen (dies um die Batterie der DWA zu schonen).
Stattdessen werde ich die Fahrzeugbatterie ausbauen, dann monatlich aufladen und sofort wieder (provisorisch) an das Bordnetz anschließen.
Alternative wäre natürlich, wie von Ojo beschrieben, an jedem trockenen Sonntag im Winter eine Spritztour zu machen

-
- Beiträge: 67
- Registriert: Di 12. Jul 2022, 19:55
- Postleitzahl: 99334
- Motorrad Scooter: C650GT Bj 2018
Re: Batterie über Winter ausbauen ?
Es wird z. B. in Jeff Bezos Gemischtwarenladen sicher wieder Angebote zu Powerstationen geben. Die Dinger sind recht praktisch und stellen Strom bereit, wo es keine Steckdose gibt. Ladegerät für die Mopped Batterie ran und alle paar Wochen nachladen. Wer sich die Helmfach-12V-Steckdose (C650GT) einbaut, kann die Batterie im Roller einfach drin lassen. Für mich die beste und einfachste Lösung, wenn man keinen Stromanschluss hat.
- Franova
- Beiträge: 81
- Registriert: So 6. Aug 2023, 12:09
- Postleitzahl: 65760
- Motorrad Scooter: C 400 GT
Re: Batterie über Winter ausbauen ?
Ich mach das jetzt mit ner Powerstation von meinem kleinennCamper ( Eco Flow) und dem Optmate 4.Ingolf hat geschrieben: ↑Mo 13. Nov 2023, 10:44Es wird z. B. in Jeff Bezos Gemischtwarenladen sicher wieder Angebote zu Powerstationen geben. Die Dinger sind recht praktisch und stellen Strom bereit, wo es keine Steckdose gibt. Ladegerät für die Mopped Batterie ran und alle paar Wochen nachladen. Wer sich die Helmfach-12V-Steckdose (C650GT) einbaut, kann die Batterie im Roller einfach drin lassen. Für mich die beste und einfachste Lösung, wenn man keinen Stromanschluss hat.
Der müsste auch über die serienmäßige Bordsteckdose die Batterie laden.
Sollte gehen, ausprobiert habe ich es noch nicht.
-
- Beiträge: 24
- Registriert: Do 22. Sep 2022, 23:01
- Postleitzahl: 8708
- Motorrad Scooter: BMW C650GT
Re: Batterie über Winter ausbauen ?
Hat die C400 auch eine elektrisch verstellbare Scheibe?Franova hat geschrieben: ↑Sa 4. Nov 2023, 16:45Hallo Gemeinde,
Ich weiß jetzt nicht mehr warum, aber mein Händler hatte mir abgeraten die Batterie bei meinem C400 GT über Winter auszubauen.
Irgendwas würde verloren gehen![]()
Da ich in der Garage keinen Strom habe,fällt ein Dauerladegerät für die Batterie aus.
Ich habe bisher dies bei meinem Motorrädern und Rollern immer so gemacht, das ich die Batterie ausgebaut habe und dann in 3 oder 4 Monaten wieder eingebaut habe. Dann Uhrzeit einstellen und los gehts.
Ist das bei dem BMW anders ?
Wie macht ihr das wenn kein Strom und damit ein Batterieladegerät zum Einsatz kommt.?
Vielen Dank für eure Erfahrungen.
Wenn ja, mich hat der Batterieausbau 150 Franken gekostet, da sich mein Scheibenmotor durch die Spannungslosigkeit aufgehängt hat.
Der "freundliche Abzocker" musste neue Firmware auf meinen Roller aufspielen und dann noch Fehler beheben und kalibrieren...
-
- Beiträge: 9
- Registriert: So 15. Mai 2022, 13:51
- Postleitzahl: 06493
- Motorrad Scooter: C 400 X
Re: Batterie über Winter ausbauen ?
Also für mich ist das immer wieder eine Glaubensfrage mit der "Einwinterung". Ich stelle meine Zweiräder im Herbst nach der letzten Fahrt in die Garage und mache nichts, weder Batterie ausbauen noch laden. Im Frühjahr wird gestartet und los gehts, ohne Probleme.
Genauso mache ich das jetzt schon bei den letzten 7 Moppeds und hatte noch nie Trödel, sprangen alle sofort beim ersten Versuch an.
Moppeds stehen in der Garage, die tagsüber immer offen ist...Alter der Moppeds alle max 2 Jahre, bei ältern Modellen bzw älteren Batterien ist das wahrscheinlich anders.
Grüße aus dem Harz...Frank
Genauso mache ich das jetzt schon bei den letzten 7 Moppeds und hatte noch nie Trödel, sprangen alle sofort beim ersten Versuch an.
Moppeds stehen in der Garage, die tagsüber immer offen ist...Alter der Moppeds alle max 2 Jahre, bei ältern Modellen bzw älteren Batterien ist das wahrscheinlich anders.
Grüße aus dem Harz...Frank
- Satelismax
- Beiträge: 81
- Registriert: Sa 13. Jul 2019, 15:36
- Postleitzahl: 93080
- Motorrad Scooter: BMW C 650 GT
Re: Batterie über Winter ausbauen ?
Hallo Gemeinde,
ich lasse meine Batterie auch drin und fahre lieber ein paar Kilometer im Winter. Vor Saisonbeginn lade ich den Akku dann einmal auf und gut ists.
Letztes Jahr wollte ich das auch mit meiner Powerstation machen, habe allerdings nicht berücksichtigt, dass die Ladespannung eines Bleiakkus deutlich über 12V liegen muß, um zu laden. Da meine Powerstation aber exakt 12V abgibt, ist sie für das Laden ungeeignet. Fremdstarten funktioniert natürlich super damit.
Schaut mal, welche Ladespannung bei eueren Powerstations rauskommt.
Ich wünsche euch eine schöne Adventszeit und unfallfreie Kilometer im Winter.
ich lasse meine Batterie auch drin und fahre lieber ein paar Kilometer im Winter. Vor Saisonbeginn lade ich den Akku dann einmal auf und gut ists.
Letztes Jahr wollte ich das auch mit meiner Powerstation machen, habe allerdings nicht berücksichtigt, dass die Ladespannung eines Bleiakkus deutlich über 12V liegen muß, um zu laden. Da meine Powerstation aber exakt 12V abgibt, ist sie für das Laden ungeeignet. Fremdstarten funktioniert natürlich super damit.
Schaut mal, welche Ladespannung bei eueren Powerstations rauskommt.
Ich wünsche euch eine schöne Adventszeit und unfallfreie Kilometer im Winter.
Mach das Machbare und lebe dein Leben
Satelismax
Satelismax
- Franova
- Beiträge: 81
- Registriert: So 6. Aug 2023, 12:09
- Postleitzahl: 65760
- Motorrad Scooter: C 400 GT
Re: Batterie über Winter ausbauen ?
Nein hat der C 400 GT nichtMiraculix hat geschrieben: ↑Sa 2. Dez 2023, 01:06Hat die C400 auch eine elektrisch verstellbare Scheibe?Franova hat geschrieben: ↑Sa 4. Nov 2023, 16:45Hallo Gemeinde,
Ich weiß jetzt nicht mehr warum, aber mein Händler hatte mir abgeraten die Batterie bei meinem C400 GT über Winter auszubauen.
Irgendwas würde verloren gehen![]()
Da ich in der Garage keinen Strom habe,fällt ein Dauerladegerät für die Batterie aus.
Ich habe bisher dies bei meinem Motorrädern und Rollern immer so gemacht, das ich die Batterie ausgebaut habe und dann in 3 oder 4 Monaten wieder eingebaut habe. Dann Uhrzeit einstellen und los gehts.
Ist das bei dem BMW anders ?
Wie macht ihr das wenn kein Strom und damit ein Batterieladegerät zum Einsatz kommt.?
Vielen Dank für eure Erfahrungen.
Wenn ja, mich hat der Batterieausbau 150 Franken gekostet, da sich mein Scheibenmotor durch die Spannungslosigkeit aufgehängt hat.
Der "freundliche Abzocker" musste neue Firmware auf meinen Roller aufspielen und dann noch Fehler beheben und kalibrieren...
- Franova
- Beiträge: 81
- Registriert: So 6. Aug 2023, 12:09
- Postleitzahl: 65760
- Motorrad Scooter: C 400 GT
Re: Batterie über Winter ausbauen ?
Ich hänge an die Eccoflow Flow das Ladegerät Optimate 4 dran. Der Optimate lädt die Batterie über die Bordsteckdose ohne Probleme auf.Satelismax hat geschrieben: ↑So 3. Dez 2023, 07:53Hallo Gemeinde,
ich lasse meine Batterie auch drin und fahre lieber ein paar Kilometer im Winter. Vor Saisonbeginn lade ich den Akku dann einmal auf und gut ists.
Letztes Jahr wollte ich das auch mit meiner Powerstation machen, habe allerdings nicht berücksichtigt, dass die Ladespannung eines Bleiakkus deutlich über 12V liegen muß, um zu laden. Da meine Powerstation aber exakt 12V abgibt, ist sie für das Laden ungeeignet. Fremdstarten funktioniert natürlich super damit.
Schaut mal, welche Ladespannung bei eueren Powerstations rauskommt.
Ich wünsche euch eine schöne Adventszeit und unfallfreie Kilometer im Winter.
Das mit dem Canbus klappt mit dem Optimate 4 Problemlos