Man würde dann zwar gut 2000,- sparen, hätte aber sicher immer noch keinen modernen Roller. Der GT ist dem 650er Suzuki auf dem Papier in fast allen belangen überlegen. Das ist natürlich ein Kaufargument.Robomoto hat geschrieben:..Denn wenn mich der 650 interessieren würde, dann könnte man auch den Burgman kaufen....
C 600 Sport oder C 650 GT: Welcher ist Euer Favorit?
- Rollerfreund
- Beiträge: 33
- Registriert: Fr 2. Dez 2011, 12:54
- Postleitzahl: 50767
Re: C 600 Sport oder C 650 GT: Welcher ist Euer Favorit?
Grüße aus der Domstadt Köln
Rollerfreund / Michael
Rollerfreund / Michael
Re: C 600 Sport oder C 650 GT: Welcher ist Euer Favorit?
dem widerspreche ich mal vehement! ich fahre ihn seit fast 3 jahren und 34.000 km incl den höchsten schweizer pässen und das vollbeladen. da wackelt nix.schnurriburri hat geschrieben:Das würdest du nicht tun ... Der Burgman hat ein Fahrwerk wie ein Wackelpudding. Da dürfte der BMW-Roller wohl besser abschneiden.Robomoto hat geschrieben:Also für mich käme definitiv nur der C600Sport in Frage. Denn wenn mich der 650 interessieren würde, dann könnte man auch den Burgman kaufen....
- Rollerfreund
- Beiträge: 33
- Registriert: Fr 2. Dez 2011, 12:54
- Postleitzahl: 50767
Re: C 600 Sport oder C 650 GT: Welcher ist Euer Favorit?
Burgman schön und gut. Er ist aber auch schon ca 10 Jahre alt. Der C650GT ist dem Burgman in fast allen Belangen überlegen. Trotzdem könnte es für mich wenn es schlecht läuft auch auf den Burgman rauslaufen. Wenn sich bei der kommenden Probefahrt die Sitzhöhe des BMW (78cm) als zu hoch erweisen sollte kann ich vom Kauf zurücktreten. Dann steht für mich nur der Burgman als Alternative bereit.Robomoto hat geschrieben:Also für mich käme definitiv nur der C600Sport in Frage. Denn wenn mich der 650 interessieren würde, dann könnte man auch den Burgman kaufen....
Grüße aus der Domstadt Köln
Rollerfreund / Michael
Rollerfreund / Michael
Re: C 600 Sport oder C 650 GT: Welcher ist Euer Favorit?
der burgman an 650 wurde in den 10 jahren natürlich auch weiterentwickelt, zb eine andere hinterradschwinge.
ich meine irgendwo gelesen zu haben, dass für den 650 GT eine niedrigere sitzbank bestellbar ist.
ich meine irgendwo gelesen zu haben, dass für den 650 GT eine niedrigere sitzbank bestellbar ist.
- Rollerfreund
- Beiträge: 33
- Registriert: Fr 2. Dez 2011, 12:54
- Postleitzahl: 50767
Re: C 600 Sport oder C 650 GT: Welcher ist Euer Favorit?
Hallo Manticore
zu 1 Eine neue Hinterradschwinge ist zwar gut aber damit bleiben trotzdem mehr als 90% rvon der konzeption 10 Jahre alt
zu 2 Wenn das so sein sollte wäre es ideal für mich. Ich habe bisher aber nichts darüber gelesen. Evtl verwechseltst du es mit der Tatsache das der C 600 ein Sitzhöhe von 81 cm hat. Im Vergleich dazu ist die des GT mit 78 cm natürlich niedriger. Ich muss es einfach abwarten.
zu 1 Eine neue Hinterradschwinge ist zwar gut aber damit bleiben trotzdem mehr als 90% rvon der konzeption 10 Jahre alt
zu 2 Wenn das so sein sollte wäre es ideal für mich. Ich habe bisher aber nichts darüber gelesen. Evtl verwechseltst du es mit der Tatsache das der C 600 ein Sitzhöhe von 81 cm hat. Im Vergleich dazu ist die des GT mit 78 cm natürlich niedriger. Ich muss es einfach abwarten.
Grüße aus der Domstadt Köln
Rollerfreund / Michael
Rollerfreund / Michael
Re: C 600 Sport oder C 650 GT: Welcher ist Euer Favorit?
deshalb überlege ich ja zu wechseln!Rollerfreund hat geschrieben:Hallo Manticore
zu 1 Eine neue Hinterradschwinge ist zwar gut aber damit bleiben trotzdem mehr als 90% rvon der konzeption 10 Jahre alt

ein ganz neues gerät birgt natürlich auch risiken. beim burgman sind die kinderkrankheiten längst auskuriert.
Re: C 600 Sport oder C 650 GT: Welcher ist Euer Favorit?
in der bmw-presseinformation steht bei den sitzhöhen in klammern "serie" dahinter. da könnte man fast meine, dass es als extra etwas anderes gäbe, auch wenn unter extras nix steht.Rollerfreund hat geschrieben:Hallo Manticore
zu 2 Wenn das so sein sollte wäre es ideal für mich. Ich habe bisher aber nichts darüber gelesen. Evtl verwechseltst du es mit der Tatsache das der C 600 ein Sitzhöhe von 81 cm hat. Im Vergleich dazu ist die des GT mit 78 cm natürlich niedriger. Ich muss es einfach abwarten.
Re: C 600 Sport oder C 650 GT: Welcher ist Euer Favorit?
Wieso willst du vom Kauf zurücktreten, wenn sich die Sitzbank als zu hoch erweist?
Es ist doch gar kein Problem, bei nem guten Sattler deiner Wahl die Sitzbank so umgestalten zu lassen (incl. der Sitzhöhe), wie du das für richtig hälst.
Ist in der Harley- und Vespa- Szene gang und gäbe.
Es ist doch gar kein Problem, bei nem guten Sattler deiner Wahl die Sitzbank so umgestalten zu lassen (incl. der Sitzhöhe), wie du das für richtig hälst.
Ist in der Harley- und Vespa- Szene gang und gäbe.
-
- Beiträge: 60
- Registriert: Mo 14. Nov 2011, 17:43
- Postleitzahl: 13627
- Motorrad Scooter: BlackMax530
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: C 600 Sport oder C 650 GT: Welcher ist Euer Favorit?
Ich war letzte oder vorletzte Woche beim BMW Händler, der mir gesagt hat, ich solle mir wegen 600 Sport keine Gedanken machen, es sind sehr viele Nachfragen die GT betreffen, aber 600 Sport bleibt da eher Ausnahme. Er hat gemeint, die Sport Version wird auf jeden Fall verfügbar sein
. Sehen wir demnächst viele GT's auf der Straße, aber keine 600 Sport?

Damals z.B. 6xTmax,3xAn650,FJS600,GP800,Morphous,BMW C1 und andere unzählige Roller... Dazu verschiedene Motorräder mit und ohne Beiwagen...
Re: C 600 Sport oder C 650 GT: Welcher ist Euer Favorit?
Einspruch bzgl. des Fahrwerks: Mein Burgman (K5) hat ein sehr stabiles Fahrwerk, an dem es nichts auszusetzen gibt, egal ob man cruisen oder heizen will. Auch in den Dolomiten hat sich das Fahrwerk bewährt und so manchen Motorradfahrer in Erstaunen versetzt, der den Burgman dann hat überholen lassen.
Ich sehe momentan keinen einzigen Punkt, in dem die beiden BMW-Roller besser sind als der Burgman, außer vielleicht beim CW-Wert. Im Gegenteil: In der Praxis werden die BMW-Roller es trotz Mehrleistung schwer haben, den Burgman abzuhängen.
Bin mal gespannt, wie BMW die absolut altertümliche Automatik, insbesondere gegenüber dem Burgman, ausgleichen will.
Ich sehe momentan keinen einzigen Punkt, in dem die beiden BMW-Roller besser sind als der Burgman, außer vielleicht beim CW-Wert. Im Gegenteil: In der Praxis werden die BMW-Roller es trotz Mehrleistung schwer haben, den Burgman abzuhängen.
Bin mal gespannt, wie BMW die absolut altertümliche Automatik, insbesondere gegenüber dem Burgman, ausgleichen will.