1. Fahrwerk:
Egal ob hohe Geschwindigkeiten, schlechter Fahrbahnbelag, Fahrten mit Sozia und Gepäck, extreme Kurven oder wellige Bodenbeläge, das alles lässt den Maxi Scooter unbeeindruckt und man hat nie das Gefühl, dass bei richtiger Handhabung irgendwelche Schwächen auftreten.
2. Bremsen:
Ich habe da bei einigen Berichten von einem schwammigen Druckpunkt der Vorderradbremse und einem zu früheren Einsetzen des ABS bei der Hinterradbremse gelesen. Das alles kann ich nicht bestätigen, denn der Druckpunkt der Vorderbremse kann perfekt am Einstellrad justiert werden und von schwammig könnte höchstens die Rede sein, falls Luft im Bremssystem des getesteten Motorrads war. Das ABS an der Hinterbremse setzt korrekt ein, nicht zu früh und nicht zu spät (ist abhängig vom Gewicht auf dem Hinterrad, also mit oder ohne Sozia). Darüber also mehr zu schreiben ist unnötig.
3. Verarbeitung:
Ich konnte keine Teile an diesem Maxi Scooter finden, die Mängel aufweisen, schlecht eingepasst sind oder irgendwelche Beanstandungen zulassen.
4. Geräuschpegel:
Wer Geräusche an einem Motorrad oder Maxi Scooter nicht mag, sollte auf einen elektrobetriebenen Scooter ausweichen. Es gehört für mich zum Motorradfahren dazu, ich mag einen kernigen Sound und davon hat dieses Gerät genug. In manchen Berichten habe ich gelesen, dass das Geräusch der Auspuffanlage an ein 250-cm³-Moped erinnert. Nun, ich habe einen 250-Kubik-Roller einer bekannten italienischen Marke und kenne dessen Sound seit vielen Jahren. Den Klang einer 250-Kubik-Maschine mit diesen Maxi Scooter zu vergleichen und dann auch noch auf die Idee zu kommen, dass beide gleich klingen ist absurd. Der Klang ist kernig, in manchen Drehzahlbereichen richtig kräftig und im Stand so, dass man sich gut unterhalten kann. Den Klang einer VTX 1800 oder einer Harley-Davidson sich an einen Scooter zu wünschen, ist ja fast schon pervers. Ich denke, man würde sich damit nur lächerlich machen.
5. Automatik:
Nachdem ich viel über ein Problem durch Ruckeln beim Anfahren gelesen habe, ist das meine größte Sorge. Bis jetzt konnte ich kein solches Verhalten feststellen und hoffe, dass es auch nicht eintreten wird. Etwas schwach finde ich die Reaktionen von BMW auf dieses Problem. Vielleicht wird es stillschweigend in Angriff genommen bei Servicearbeiten. Diese Reparatur dürfte dann allerdings dem Endverbraucher nicht in Rechnung gestellt werden.
6. Motor:
Das Fahrwerk dieses Maxi Scooter ist so hochwertig, dass es durchaus etliche PS mehr vertragen könnte. Das bedeutet allerdings nicht, dass ich mit der Motorleistung nicht zufrieden wäre. Wir fahren schließlich einen Scooter und keinen Racer. Wer an die Grenzen des Fahrwerks gehen möchte, braucht allerdings mehr Leistung und ich gehe davon aus, dass das auch kommen wird. Bei einigen Drehzahlen gibt es Vibrationen und der Geräuschpegel hebt sich kräftig. Das ist aber auch der Grund, warum ich Motorrad fahre. Ich mag das Gefühl und es hebt meine Stimmung.
Alles in allem bin ich bis jetzt äußerst zufrieden mit diesem Gerät und kann es vorbehaltlos weiterempfehlen. Diesen Bericht werde ich gegebenenfalls aktualisieren.
Grüße an das Forum
Fangtom
