Alpentour mit dem C GT 400

Alles rund um die BMW-MAXI-SCOOTER, und alles was noch mit den BMW-MAXI-SCOOTER zu tun hat.
Antworten
Maxhanno
Beiträge: 23
Registriert: Sa 24. Okt 2020, 18:19
Postleitzahl: 39576
Motorrad Scooter: BMW C 400 GT

Alpentour mit dem C GT 400

Beitrag von Maxhanno » Fr 13. Jun 2025, 19:40

Mal Eine Frage an Alle,

ich habe vor, mit dem Roller eine Alpentour mit Timmelsjoch und Großglockner zu unternehmen. Gedanken mache ich mit bzgl. der Bergabfahrten. Habe sowas bisher nur mit dem Motorrad gemacht. Dort konnte man die Motorbremse nutzen. Beim Roller bin ich jedoch absolut auf die Bremsen angewiesen. Hat jemand sowas schonmal gemacht und kann hier Tipps geben ? Oder sollte ich das lieber lassen.

Gruß Max

Benutzeravatar
Imper
Beiträge: 39
Registriert: Mi 23. Aug 2023, 09:59
Postleitzahl: 68775
Motorrad Scooter: BMW C400GT
Wohnort: Ketsch

Re: Alpentour mit dem C GT 400

Beitrag von Imper » Sa 14. Jun 2025, 10:22

Hallo Max,
ich war letzten Sommer mit meiner C400GT nach Südtirol (Carisolo) gefahren. U.a. auch übers Timmelsjoch. Ich hatte überhaupt keine Probleme mit den Bremsen.
Die vielen Fahrradfahrer fand ich anstrengender.
Es gibt übrigens auch bei dem Roller eine Motorbremse, zwar nicht so scharf wie bei Motorräder, aber es wirkt auch.
Bei langgezogenen Anfahrtsstrecken habe ich auch immer wieder die Bremsen intermittierend zwischen Vorder- und Hinterbremse genutzt. Also wechselseitig.
Insgesamt war ich bei den Abwärtsstrecken nie so schnell wie viele Motorräder (die mich überholten) und musste vor den Spitzkehren auch nicht so scharf abbremsen. Gleiches gilt auch für die Anstiegsfahrten.
Anfang August fahre ich nach Kärnten. Es ist herrlich mit dem Roller durch die Alpen zu fahren.
Ich wünsche Dir viel Spaß dabei.
Viele Grüße Wolfgang
Schöne Grüße aus der Kurpfalz (Nordbaden).
Wolfgang

Honda PCX 125,
Honda Forza 125,
BMW C400GT (seit 11.23) Bj. 2023,
BMW C400GT (seit 06.25) Bj. 2025

Benutzeravatar
Franova
Beiträge: 99
Registriert: So 6. Aug 2023, 12:09
Postleitzahl: 65760
Motorrad Scooter: C 400 GT

Re: Alpentour mit dem C GT 400

Beitrag von Franova » Sa 14. Jun 2025, 15:39

Servus,
Ich war mit dem C400 GT in den Alpen (Timmelsjoch, Silvretta, Jaufenpass und viele mehr) ich bin ein Spätbremser und fahre mit dem Roller wie mit dem Motorrad. Die Bremsanlage des C400 GT ist in keinster Weise an die Grenzen zu bringen.
Mach dir keinen Kopp der Roller kann das ThumbUP

Maxhanno
Beiträge: 23
Registriert: Sa 24. Okt 2020, 18:19
Postleitzahl: 39576
Motorrad Scooter: BMW C 400 GT

Re: Alpentour mit dem C GT 400

Beitrag von Maxhanno » Sa 14. Jun 2025, 18:37

Ich danke Euch für Eure schnellen Antworten. Das räumt meine größten Bedenken aus und hat mir sehr geholfen. Dann kann es ja nächste Woche losgehen.

Danke nochmal.
Gruß Max

Maxhanno
Beiträge: 23
Registriert: Sa 24. Okt 2020, 18:19
Postleitzahl: 39576
Motorrad Scooter: BMW C 400 GT

Re: Alpentour mit dem C GT 400

Beitrag von Maxhanno » Fr 5. Sep 2025, 18:34

Möchte einen kurzen Bericht zu meiner Alpentour geben, die wetterbedingt erst jetzt im September stattgefunden hat.
Hin und zurück jeweils ca. 700 Kilometer Autobahn nonstop. Habe ich früher mit dem Motorrad mit ca. 160 km/h gemacht. Jetzt gemächlicher. Schon um den Motor zu schonen immer zwischen 120 und 130 km/h. Um mal schnell zu überholen auch mal kurz 145 km/h. Fazit: Es ist viel bequemer als auf dem Motorrad. Schon dadurch, dass man in der Beinstellung immer variieren kann, ist es sehr komfortabel. Durchschnittsverbrauch bei 3,8 Liter je 100 Kilometer. Dann in der Reihenfolge: Timmelsjoch, Jaufenpass und Großglockner. Fahren wie mit dem Motorrad und keinerlei Probleme. Erstaunlich, wie der kleine Motor das meistert. Bergab einfach Gashahn zu und kurz vor der Kehre bremsen. Die Bremse musste viel weniger genutzt werden, als ich erwartet habe. Durchschnittsverbrauch ca. 2,5 Liter. Hoch ist die angegebene Reichweite immer kürzer geworden und hat sich dann runter wieder stetig erhöht. Habe vor der Großglocknerstraße nochmal getankt und wir wurde eine sagenhafte Reichweite von 550 Kilometer angezeigt. Sind bei mir als Flachländer und Kurzstreckenfahrer sons immer um die 320.

Nun bin ich wieder zu Hause und unglaublich stolz auf meinen Roller, der alles ohne Probleme gemeistert hat. War übrigens der einzige Rollerfahrer dort oben. Die Harleys sind sowohl in den Bergen, als auch auf der Autobahn das meist gefahrene Modell. Während deutsche Motorradfahrer dich stoisch ignorieren, haben die Italiener hier kein Problem. Haben wahrscheinlich ein anderes Verhältnis zum Roller.

Wünsche allen einen schönen Abend.

Gruß Max

Antworten