Inspektionskosten
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Sa 15. Feb 2014, 20:34
- Postleitzahl: 13509
- Motorrad Scooter: Kawasaki Versys
Re: Inspektionskosten
Also wenn ich die Preise hier lese, vergesse ich mal ganz schnell den Gedanken,
von meinem Motorrad auf einen BMW-Roller zu wechseln.
So geil und praktisch er auch sein mag...
Bei jedem Motorrad kann ich nach der Garantiezeit zu
irgendeiner Schrauberbude gehen und bleibe unabhängig und ungebunden.
DAS geht mit einem solchen Roller wohl eher nicht. Die Technik ist für die
meisten freien Werkstätten wohl unbekannt und daher ist man
auf die BMW Händler angewiesen.
Und ganz ehrlich, über 1000,- Euro wäre ich niemals bereit für eine Inspektion zu zahlen!
Die Summen sind ja wirklich das doppelte und dreifache von dehnen, eines Motorrades!
Und auch wenn es ein Hobby ist, Grenzen hat auch dieses.
1000,- Euro.... Dafür müssen viele einen Monat lang hart arbeiten!
Mfg Stivi
von meinem Motorrad auf einen BMW-Roller zu wechseln.
So geil und praktisch er auch sein mag...
Bei jedem Motorrad kann ich nach der Garantiezeit zu
irgendeiner Schrauberbude gehen und bleibe unabhängig und ungebunden.
DAS geht mit einem solchen Roller wohl eher nicht. Die Technik ist für die
meisten freien Werkstätten wohl unbekannt und daher ist man
auf die BMW Händler angewiesen.
Und ganz ehrlich, über 1000,- Euro wäre ich niemals bereit für eine Inspektion zu zahlen!
Die Summen sind ja wirklich das doppelte und dreifache von dehnen, eines Motorrades!
Und auch wenn es ein Hobby ist, Grenzen hat auch dieses.
1000,- Euro.... Dafür müssen viele einen Monat lang hart arbeiten!
Mfg Stivi
- KHK
- Beiträge: 113
- Registriert: So 6. Mai 2012, 16:42
- Postleitzahl: 1220
- Motorrad Scooter: BMW C650GT
- Wohnort: Wien 22
Re: Inspektionskosten
Hallo Stivi,stivi hat geschrieben: 1000,- Euro.... Dafür müssen viele einen Monat lang hart arbeiten!
Mfg Stivi
ich nimmer, bin schon in Pension.

Liebe Grüße aus Wien,
Charly

Ich lebe zwar über meine Verhältnisse, aber noch immer, unter meinem Niveau.
-
- Beiträge: 2
- Registriert: So 20. Nov 2011, 16:32
- Postleitzahl: 12529
- Motorrad Scooter: Yamaha TMax
Re: Inspektionskosten
Hallo BMW Gemeinde,
bisher habe ich immer nur über euer Leid gelesen, nun muss ich mich aber auch mal dazu melden.
Ein Kundendienst in einer Vertragswerkstatt ist nun mal nicht von Pappe. Da ist es egal ob es sich dabei um BMW oder Yamaha handelt.
Ich selber fahre einen TMax 500 der mittlerweile über 80 TKM auf der Uhr hat.
Bremsscheiben erneuern nach 20 TKM geht garnicht, bei mir ist vorne immer noch der erste Satz drauf und die Verschleißgrenze ist immer noch nicht erreicht.
Verrosteter Bremskolben - Hallo....... ein Unding nach dieser Laufleistung innerhalb von nicht einmal 2 Jahren....
8000 KM Alpentouren kann ja wohl nicht der Grund dafür sein. Bin selber oft zügig in diversen Gebirgen unterwegs, wo des öfteren die Bremse benutzt wird.
Das man dann auch noch die Kette wechseln musste ist schon ein starkes Stück, wozu läuft die dann in Öl, die ist normalerweile sogut wie verschleißfrei, sowas kenne ich garnicht.
Ich gehe mal davon aus das du mächtig über den Leisten gezogen worden bist oder BMW minderwertiges Material (bei dem Kaufpreis eigentlich nicht vorstellbar) verbaut hat.
Zur Info: Meine 20T Wartung hat ohne Reifen 596,-€ incl. MwSt gekostet und das fand ich schon heftig, worauf ich dann die folgenden immer selber gemacht habe.
Für einen Satz Reifen habe ich in der Vetragsverkstatt mal 320€ (bei gleicher Reifengröße) hingelegt, was mir auch nur einmal passiert ist.
Ich musste das einfach mal loswerden.
Gruß Hannes
bisher habe ich immer nur über euer Leid gelesen, nun muss ich mich aber auch mal dazu melden.
Ein Kundendienst in einer Vertragswerkstatt ist nun mal nicht von Pappe. Da ist es egal ob es sich dabei um BMW oder Yamaha handelt.
Ich selber fahre einen TMax 500 der mittlerweile über 80 TKM auf der Uhr hat.
Bremsscheiben erneuern nach 20 TKM geht garnicht, bei mir ist vorne immer noch der erste Satz drauf und die Verschleißgrenze ist immer noch nicht erreicht.
Verrosteter Bremskolben - Hallo....... ein Unding nach dieser Laufleistung innerhalb von nicht einmal 2 Jahren....
8000 KM Alpentouren kann ja wohl nicht der Grund dafür sein. Bin selber oft zügig in diversen Gebirgen unterwegs, wo des öfteren die Bremse benutzt wird.
Das man dann auch noch die Kette wechseln musste ist schon ein starkes Stück, wozu läuft die dann in Öl, die ist normalerweile sogut wie verschleißfrei, sowas kenne ich garnicht.
Ich gehe mal davon aus das du mächtig über den Leisten gezogen worden bist oder BMW minderwertiges Material (bei dem Kaufpreis eigentlich nicht vorstellbar) verbaut hat.
Zur Info: Meine 20T Wartung hat ohne Reifen 596,-€ incl. MwSt gekostet und das fand ich schon heftig, worauf ich dann die folgenden immer selber gemacht habe.
Für einen Satz Reifen habe ich in der Vetragsverkstatt mal 320€ (bei gleicher Reifengröße) hingelegt, was mir auch nur einmal passiert ist.
Ich musste das einfach mal loswerden.
Gruß Hannes
- mefi
- Beiträge: 372
- Registriert: So 27. Jan 2013, 17:10
- Postleitzahl: 15712
- Motorrad Scooter: C 600, F 650GS, Hond
Re: Inspektionskosten
Hallo
Ich glaube auch, dass man Russkopp da beschi.... hat. Die Geschichte mit den Bremsen geht ganz klar auf Garantie und die Reifen sind total überteuert.
Mit der Kette ist das so eine Sache. Ich habe ganz schön geschluckt, als mir der Händler sagte, die Kette wurde gewechselt. Die 40.000 er Wartung werde ich selber machen. Aber das Wechseln der Kette lasse ich ausfallen. Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass das Not tut.
Gruß Andreas
Ich glaube auch, dass man Russkopp da beschi.... hat. Die Geschichte mit den Bremsen geht ganz klar auf Garantie und die Reifen sind total überteuert.
Mit der Kette ist das so eine Sache. Ich habe ganz schön geschluckt, als mir der Händler sagte, die Kette wurde gewechselt. Die 40.000 er Wartung werde ich selber machen. Aber das Wechseln der Kette lasse ich ausfallen. Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass das Not tut.
Gruß Andreas
-
- Beiträge: 120
- Registriert: Do 11. Okt 2012, 19:18
- Postleitzahl: 85279
- Motorrad Scooter: C 650 GT
Re: Inspektionskosten
Hab noch keine 20000 drauf aber mein 10000 hat mich mit Vorderreifen was um die 300 Euro gekostet.
65 der Reifen mit Montage ist super.
Das mit den 1800 ist mit Sicherheit nicht die Regel.
Grüße
65 der Reifen mit Montage ist super.
Das mit den 1800 ist mit Sicherheit nicht die Regel.
Grüße
-
- Beiträge: 120
- Registriert: Do 11. Okt 2012, 19:18
- Postleitzahl: 85279
- Motorrad Scooter: C 650 GT
Re: Inspektionskosten
16200KM
466 Euro Brutto
Vorderreifen + Jahresinspektion + TÜV
Warum
1. brauchte TüV und neue Reifen vorne hinten....
Wie schon erwähnt in einem anderen Fred hat man am Tag des doings festgestellt das sie keinen Hinterreifen auf Lager haben haha.
2. So nach dem Winter und weiteren 8000km auf dem Scooter dachte ich mir so eine Jahresinspektion tut ihm gut.
Ich weiss nicht was der TÜV kostet aber wenn ich davon ausgehe auch so 60 -80 Euro Der Reifen ca. 65 bin ich sehr zufrieden.
Zumal Ölwechsel auch dabei ist.
Und Juhu mein Ständer geht auch wieder wie Butter ohne da sich was dazu sagen musste.
Hab das 1. mal die Jahresin. genutzt und herjee. Die Liste ist sehr Lang.
Schätze also die Inspektion hat so ca. 340 Euro Brutto gekostet.
Gruß
el
466 Euro Brutto
Vorderreifen + Jahresinspektion + TÜV
Warum
1. brauchte TüV und neue Reifen vorne hinten....
Wie schon erwähnt in einem anderen Fred hat man am Tag des doings festgestellt das sie keinen Hinterreifen auf Lager haben haha.
2. So nach dem Winter und weiteren 8000km auf dem Scooter dachte ich mir so eine Jahresinspektion tut ihm gut.
Ich weiss nicht was der TÜV kostet aber wenn ich davon ausgehe auch so 60 -80 Euro Der Reifen ca. 65 bin ich sehr zufrieden.
Zumal Ölwechsel auch dabei ist.
Und Juhu mein Ständer geht auch wieder wie Butter ohne da sich was dazu sagen musste.
Hab das 1. mal die Jahresin. genutzt und herjee. Die Liste ist sehr Lang.
Schätze also die Inspektion hat so ca. 340 Euro Brutto gekostet.
Gruß
el
- mefi
- Beiträge: 372
- Registriert: So 27. Jan 2013, 17:10
- Postleitzahl: 15712
- Motorrad Scooter: C 600, F 650GS, Hond
Re: Inspektionskosten
Alles im grünen Bereich 

-
- Beiträge: 120
- Registriert: Do 11. Okt 2012, 19:18
- Postleitzahl: 85279
- Motorrad Scooter: C 650 GT
Hinterreifen mit Montage
Hinterreifen mit Montage:
198 Euro (Metzler)
Gruß
el
198 Euro (Metzler)
Gruß
el
Re: Inspektionskosten
Ganz schön teuer 

-
- Beiträge: 120
- Registriert: Do 11. Okt 2012, 19:18
- Postleitzahl: 85279
- Motorrad Scooter: C 650 GT
Re: 20000 - Inspektionskosten
Seit 2 Tagen warte ich auf meinen Scooter...
Bekommen die Teile nicht vollständig her.
20000 Service.......der unter anderem ca. 900 Euro kosten wird.
Und wieder mit einer K1300R heim ......macht zumindest Spass auch wenn anstrengend ;.)
Bekommen die Teile nicht vollständig her.
20000 Service.......der unter anderem ca. 900 Euro kosten wird.
Und wieder mit einer K1300R heim ......macht zumindest Spass auch wenn anstrengend ;.)