TomTom Rider Urban an GT befestigen?
- Vitus65
- Beiträge: 25
- Registriert: Sa 3. Mai 2014, 23:33
- Postleitzahl: 90471
- Motorrad Scooter: C 650 GT
Re: TomTom Rider Urban an GT befestigen?
Unter der Abdeckung liegt ein Dreiadriges Kabel das für den BMW-Navigator vorgesehen ist. Ich habe mir die Sache auch nicht so genau angeschaut. Möglich wäre, an zwei Adern liegt nach Einschalter der Zündung 12V an und an der dritten eventuell Dauerstrom. So wie es bei einem Wohnwagen (Kühlschrank) auch der Fall ist.
LG
Bernd
LG
Bernd
-
- Beiträge: 13
- Registriert: So 5. Aug 2012, 21:15
- Postleitzahl: 54294
- Motorrad Scooter: BMW C 650 GT
Re: TomTom Rider Urban an GT befestigen?
Da ich keinen BMW-Maxi-Scooter besitze, beschränkt sich meine Teilnahme an diesem
Forum nur auf das Lesen der Beiträge.
Von meiner K 1600 GT weiss ich, dass sie ein Can Bus-System hat. Da gibt es laut
meinem Händler (der sehr gut informiert ist) Besonderheiten zu beachten.
Je nachdem, was man an der Elektrik anschließt, wird die Batterie leergesaugt.
Es wäre herauszufinden, ob die BMW Scooter im Bereich Elektrik/Elektronik
Besonderheiten haben, die unter Umständen die Batterie leersaugen und wie
man Abhilfe schaffen kann.
Um auf der sicheren Seite zu sein, benutze ich den BMW Navigator IV.
Freundlich grüsst
Eurensis
Forum nur auf das Lesen der Beiträge.
Von meiner K 1600 GT weiss ich, dass sie ein Can Bus-System hat. Da gibt es laut
meinem Händler (der sehr gut informiert ist) Besonderheiten zu beachten.
Je nachdem, was man an der Elektrik anschließt, wird die Batterie leergesaugt.
Es wäre herauszufinden, ob die BMW Scooter im Bereich Elektrik/Elektronik
Besonderheiten haben, die unter Umständen die Batterie leersaugen und wie
man Abhilfe schaffen kann.
Um auf der sicheren Seite zu sein, benutze ich den BMW Navigator IV.
Freundlich grüsst
Eurensis
- Romiman
- Beiträge: 714
- Registriert: Mo 2. Apr 2012, 22:15
- Postleitzahl: 38000
- Motorrad Scooter: CE 04 (15kW)
Re: TomTom Rider Urban an GT befestigen?
Genau so ein Teil hab ich bis morgen (Sa. 23.5.´14) abend gerade im ebay drin.Methusalem hat geschrieben:... Verkleidung, wo das BMW Emblem drauf ist , muß abgeschraubt werden und es müssen 3 Löcher reingebohrt...
http://www.ebay.de/itm/301182940162?ssP ... 1558.l2649
Bevor man seine unversehrte Verkleidung durchbohrt.... (kostet beim Dealer nämlich 50€!)
Unglaublich: Roller, made in Germany!
-
- Beiträge: 211
- Registriert: Do 25. Apr 2013, 07:40
- Postleitzahl: 8185
- Motorrad Scooter: BMW 650 GT
Re: TomTom Rider Urban an GT befestigen?
Morgen
Meines Wissens verhält es sich schon so, dass der Navy-Halter, also dort, wo das TomTom-Gerät dann drauf gesteckt wird, Strom saugt. Auch wenn das TomTom abgeschaltet oder gar nicht draufgesteckt ist. Ist aber nicht so schlimm. Benutze ich den Roller über Tage hinweg nicht, ziehe ich den Stecker von dieser Halterung unten ab. Aber meist lasse ich diesen dran und schliesse sogleich das Ladegerät an die Steckbuchse im Handschuhfach an, wenn der Roller steht.
Daniel
Meines Wissens verhält es sich schon so, dass der Navy-Halter, also dort, wo das TomTom-Gerät dann drauf gesteckt wird, Strom saugt. Auch wenn das TomTom abgeschaltet oder gar nicht draufgesteckt ist. Ist aber nicht so schlimm. Benutze ich den Roller über Tage hinweg nicht, ziehe ich den Stecker von dieser Halterung unten ab. Aber meist lasse ich diesen dran und schliesse sogleich das Ladegerät an die Steckbuchse im Handschuhfach an, wenn der Roller steht.
Daniel
- Methusalem
- Beiträge: 442
- Registriert: So 20. Okt 2013, 18:00
- Postleitzahl: 84576
- Motorrad Scooter: BMW C 650 GT
Re: TomTom Rider Urban an GT befestigen?
@Liasis:
Bist du da sicher ? Wieso sollte Strom fließen wenn kein Verbraucher angeschlossen ist ?
Ich werde bei meiner Garmin-Halterung vorsichtshalber mal nachmessen.
Franz
Bist du da sicher ? Wieso sollte Strom fließen wenn kein Verbraucher angeschlossen ist ?
Ich werde bei meiner Garmin-Halterung vorsichtshalber mal nachmessen.
Franz
- HDBeemer
- Beiträge: 396
- Registriert: Mi 10. Okt 2012, 18:31
- Postleitzahl: 8902
- Motorrad Scooter: BMW C650 GT
- Wohnort: Zürich/Schweiz
Re: TomTom Rider Urban an GT befestigen?
Wenn es korrekt verkabelt ist über den bestehenden Kabelbaum, dann unterbricht die Zündung auch die Stromzufuhr. Wenn aber der Verbraucher direkt an die Batterie angeschlossen wird, dann zieht er natürlich permanent Strom...
4 wheels move your body, 2 wheels move your soul...
- Romiman
- Beiträge: 714
- Registriert: Mo 2. Apr 2012, 22:15
- Postleitzahl: 38000
- Motorrad Scooter: CE 04 (15kW)
Re: TomTom Rider Urban an GT befestigen?
Ein Tomtom läd immer den Akku auf, sobald es genug Spannung bekommt, (und der Akku nicht gerade rappelvoll ist, was wegen der Selbstentladung ja auchbei Nichtbenutztung nicht dauerhaft der Fall ist.)
Ich baue gerade eine abnehmbare Navihalterung, die über die Steckdose im Handschuhfach gespeist wird. Das Navi wird links neben dem Cockpit seinen Platz finden. (Die Halterung direkt auf dem Lenker finde ich optisch unzumutbar.) Ich nutze das Navi auf dem Roller nur sehr selten, dann aber unbedingt.
(Meine durchbohrte Lenkerverkleidung wandert nach Nichtverkauf erstmal in den Keller.)
Ich baue gerade eine abnehmbare Navihalterung, die über die Steckdose im Handschuhfach gespeist wird. Das Navi wird links neben dem Cockpit seinen Platz finden. (Die Halterung direkt auf dem Lenker finde ich optisch unzumutbar.) Ich nutze das Navi auf dem Roller nur sehr selten, dann aber unbedingt.
(Meine durchbohrte Lenkerverkleidung wandert nach Nichtverkauf erstmal in den Keller.)
Unglaublich: Roller, made in Germany!