Navi- oder Handyhalterung: pragmatische und günstige Lösung
Navi- oder Handyhalterung: pragmatische und günstige Lösung
Hallo Forum,
anhand der Bilder könnt ihr meine Lösung sehen.
Ich habe einfach eine Grundplatte des Richter-Vier-Krallensystems mit kleinen
Blechschrauben an den Deckel des linken Handschuhfachs geschraubt. Das Material ist so zäh-elastisch, dass die Montage ohne Vorbohren innerhalb
von nur fünf Minuten erledigt war.
Auf die Grundplatte habe ich dann ein Krallen-"Männchen" geschraubt, das sich
in der Neigung verstellen läßt, damit man einen guten Blickwinkel hat. Ebenfalls kann man es lot- oder waagerecht einstellen. Und wenn es mal regnet,
liegt das Gerät nicht im direkten Luft- und Regenstrom.
An dieses "Männchen" kann man dann nach Belieben eine wasserdichte Tasche
oder eben auch nur wie im Bild einen simplen Halter zum Zusammenschieben
anbringen; damit sitzt in meinem Falle das Nokia-Handynavi so fest, dass man
sogar die Handschuhfachklappe ganz herunterklappen kann, ohne dass sich das
Handy löst. Auch schlägt es voll geöffnet nicht an den Mitteltunnel. Die Stromversorgung ist durch die 12V.-Steckdose im Fach ohne Änderung an der
elektrischen Anlage per normalem Ladekabel zu bewerkstelligen, weil die USB-
Leitung auch bei geschlossener Klappe problemlos durchgeführt werden kann.
Zum Tanken oder Rasten klickt man es einfach aus dem Halter, nimmt es mit
oder läßt es eben im Fach.
Der Blick auf das Gerät ist in der normal-entspannten Sitzposition schlichtweg
optimal. Die Lenkbewegungen und der Aufstieg sind überhaupt nicht behindert. Die Teile hatte ich noch herumliegen; ich denke aber, dass die Materialien unter
25 EUR zu bekommen sind.
Also, ich bin rundum zufrieden, zumal ich sehr viel Lehrgeld bezahlt habe, als
mein letztes "echtes" Nokia von mehreren LKW überrollt wurde, weil der Saugnapf
an der Windschutzscheibe nicht gehalten hat.
Nun habe ich ein Nokia-Lumia, was wider Erwarten eine noch bessere Navigation
als mein noch symbianbasiertes altes Handy serienmäßig bietet.
Kurzum: Praktisch, preiswert, DIY und sicher gelöst!
anhand der Bilder könnt ihr meine Lösung sehen.
Ich habe einfach eine Grundplatte des Richter-Vier-Krallensystems mit kleinen
Blechschrauben an den Deckel des linken Handschuhfachs geschraubt. Das Material ist so zäh-elastisch, dass die Montage ohne Vorbohren innerhalb
von nur fünf Minuten erledigt war.
Auf die Grundplatte habe ich dann ein Krallen-"Männchen" geschraubt, das sich
in der Neigung verstellen läßt, damit man einen guten Blickwinkel hat. Ebenfalls kann man es lot- oder waagerecht einstellen. Und wenn es mal regnet,
liegt das Gerät nicht im direkten Luft- und Regenstrom.
An dieses "Männchen" kann man dann nach Belieben eine wasserdichte Tasche
oder eben auch nur wie im Bild einen simplen Halter zum Zusammenschieben
anbringen; damit sitzt in meinem Falle das Nokia-Handynavi so fest, dass man
sogar die Handschuhfachklappe ganz herunterklappen kann, ohne dass sich das
Handy löst. Auch schlägt es voll geöffnet nicht an den Mitteltunnel. Die Stromversorgung ist durch die 12V.-Steckdose im Fach ohne Änderung an der
elektrischen Anlage per normalem Ladekabel zu bewerkstelligen, weil die USB-
Leitung auch bei geschlossener Klappe problemlos durchgeführt werden kann.
Zum Tanken oder Rasten klickt man es einfach aus dem Halter, nimmt es mit
oder läßt es eben im Fach.
Der Blick auf das Gerät ist in der normal-entspannten Sitzposition schlichtweg
optimal. Die Lenkbewegungen und der Aufstieg sind überhaupt nicht behindert. Die Teile hatte ich noch herumliegen; ich denke aber, dass die Materialien unter
25 EUR zu bekommen sind.
Also, ich bin rundum zufrieden, zumal ich sehr viel Lehrgeld bezahlt habe, als
mein letztes "echtes" Nokia von mehreren LKW überrollt wurde, weil der Saugnapf
an der Windschutzscheibe nicht gehalten hat.
Nun habe ich ein Nokia-Lumia, was wider Erwarten eine noch bessere Navigation
als mein noch symbianbasiertes altes Handy serienmäßig bietet.
Kurzum: Praktisch, preiswert, DIY und sicher gelöst!
-
- Beiträge: 23
- Registriert: Mi 26. Mär 2014, 10:11
- Postleitzahl: 36391
- Motorrad Scooter: C600
Re: Navi- oder Handyhalterung: pragmatische und günstige Lös
so muss das.
sauber ausgeführt und kostengünstig noch dazu.
gefällt mir sehr gut, deine Idee.
sauber ausgeführt und kostengünstig noch dazu.
gefällt mir sehr gut, deine Idee.
Gruß
Thorsten
Thorsten
-
- Beiträge: 151
- Registriert: Sa 1. Sep 2012, 10:07
- Postleitzahl: 91133
- Motorrad Scooter: C600 Sport
Re: Navi- oder Handyhalterung: pragmatische und günstige Lös
kostengünstig mag das ja sein....... aber:
Orginalteil bei einem neuen Fahrzeug angebohrt !!!!!
im Blickfeld liegt das Navi m.E. ja nicht so richtig.
Insgesamt erscheint mir das als unüberlegter Schnellschuß. Sorry, aber wenn Du hier postest, willst Du ja Meinungen hören, nehme ich an.
Gruß Carlo
Orginalteil bei einem neuen Fahrzeug angebohrt !!!!!
im Blickfeld liegt das Navi m.E. ja nicht so richtig.
Insgesamt erscheint mir das als unüberlegter Schnellschuß. Sorry, aber wenn Du hier postest, willst Du ja Meinungen hören, nehme ich an.

Gruß Carlo
Re: Navi- oder Handyhalterung: pragmatische und günstige Lös
Ich bin sehr zufrieden mit dieser Lösung, eben weil sie so einfach ist.
Wenn ich mir die Explosionszeichnung des Original-BMW-Halters ansehe,
bin ich froh, mich damit nicht beschäftigt haben zu müssen. Ich habe 4 Schräubchen und 5 Minuten gebraucht, das war's.
Und meines Wissens nach muß ja auch bei der Originalbesfestigung durch die
Lenkerverkleidung gebohrt werden.
Wenn ich mir die Explosionszeichnung des Original-BMW-Halters ansehe,
bin ich froh, mich damit nicht beschäftigt haben zu müssen. Ich habe 4 Schräubchen und 5 Minuten gebraucht, das war's.
Und meines Wissens nach muß ja auch bei der Originalbesfestigung durch die
Lenkerverkleidung gebohrt werden.
- Romiman
- Beiträge: 714
- Registriert: Mo 2. Apr 2012, 22:15
- Postleitzahl: 38000
- Motorrad Scooter: CE 04 (15kW)
Re: Navi- oder Handyhalterung: pragmatische und günstige Lös
So ist es. Und für das gute Stück ist man beim BMW-Dealer mit strammen 50€ dabei. Einziger Vorteil ist die Positionierung im Blickfeld. Inklusive (für mich massiven) Nachteil, ständig diesen häßlichen Halter direkt vor der Nase zu haben, wenn man ohne Navi fährt (was aufgrund des diebstahlbedingten Abnehmens ja nicht selten vorkommen sollte). Bei meiner Lösung mußte nichts am Roller gebohrt oder gesägt werden, der Aufwand war dafür allerdings wieder vergleichsweise groß.hohv hat geschrieben:... muß ja auch bei der Originalbesfestigung durch die
Lenkerverkleidung gebohrt werden.
http://www.bmw-maxi-scooter.de/viewtopi ... Navi#p4251 (ganz runterscrollen)
Unglaublich: Roller, made in Germany!
Re: Navi- oder Handyhalterung: pragmatische und günstige Lös
Wow!
Klasse gemacht, Kompliment.
Es gibt sie noch, die deutschen Tüftler.
Klasse gemacht, Kompliment.
Es gibt sie noch, die deutschen Tüftler.
- to.rben
- Beiträge: 29
- Registriert: Di 17. Jun 2014, 21:50
- Postleitzahl: 10587
- Motorrad Scooter: C600 Sport
- Wohnort: Berlin
Re: Navi- oder Handyhalterung: pragmatische und günstige Lös
Hi,
ich finde den RAM-Mount die beste Variante. Montage dauert auch nur 5 Minuten, es ist absolut vibrationsfrei und im Blickfeld: RAM Basis: RAM-B-345U
Habe das Ding oben montiert und es passt einwandfrei auf den Bremsflüssigkeitsbehälter der C600. Es werden nur die zwei Schrauben ausgetauscht.
Gruß,
to.rben
ich finde den RAM-Mount die beste Variante. Montage dauert auch nur 5 Minuten, es ist absolut vibrationsfrei und im Blickfeld: RAM Basis: RAM-B-345U
Habe das Ding oben montiert und es passt einwandfrei auf den Bremsflüssigkeitsbehälter der C600. Es werden nur die zwei Schrauben ausgetauscht.
Gruß,
to.rben
- zorro
- Beiträge: 91
- Registriert: Mo 21. Jul 2014, 22:28
- Postleitzahl: 69168
- Motorrad Scooter: C 650 GT
Re: Navi- oder Handyhalterung: pragmatische und günstige Lös
Also gegen das Bohren am Fahrzeug habe ich nichts, warum nicht wenns gut gemacht ist!
Habe selbst noch eine "Dauerplus" Steckdose gesetzt, da ich keine Lust auf ein Can-Bus fähiges Ladegerät hatte (jetzt funzt es auch mit dem Optimate III )

Und das Navihalterungsthema habe ich mit ner Vorhangstangenhalterung
und ner wasserdichten Hamatasche, das ganze befestigt an der Schraube des Bremshebels, gelöst
Vielleicht nicht wirklich schön, aber welche Halterung sieht schon schön aus


Habe selbst noch eine "Dauerplus" Steckdose gesetzt, da ich keine Lust auf ein Can-Bus fähiges Ladegerät hatte (jetzt funzt es auch mit dem Optimate III )

Und das Navihalterungsthema habe ich mit ner Vorhangstangenhalterung




Vielleicht nicht wirklich schön, aber welche Halterung sieht schon schön aus



- to.rben
- Beiträge: 29
- Registriert: Di 17. Jun 2014, 21:50
- Postleitzahl: 10587
- Motorrad Scooter: C600 Sport
- Wohnort: Berlin
Re: Navi- oder Handyhalterung: pragmatische und günstige Lös
Hier nochmal zwei Fotos wie es ohne Handy im Alltagszustand aussieht:to.rben hat geschrieben:Hi,
ich finde den RAM-Mount die beste Variante. Montage dauert auch nur 5 Minuten, es ist absolut vibrationsfrei und im Blickfeld: RAM Basis: RAM-B-345U
Habe das Ding oben montiert und es passt einwandfrei auf den Bremsflüssigkeitsbehälter der C600. Es werden nur die zwei Schrauben ausgetauscht.
Gruß,
to.rben
- bmw-ernie
- Beiträge: 67
- Registriert: Mi 2. Jul 2014, 19:45
- Postleitzahl: 40424
- Motorrad Scooter: C650GT
Re: Navi- oder Handyhalterung: pragmatische und günstige Lös
http://www.bmw-maxi-scooter.de/viewtopic.php?f=14&t=574" onclick="window.open(this.href);return false;
warum nicht so gemacht
Da sieht man keine loch
er wenn der navi halterung abgebout ist 
warum nicht so gemacht

Da sieht man keine loch

