Tschüss C 600 Sport
- lederkombi
- Beiträge: 574
- Registriert: Mo 1. Sep 2014, 02:50
- Postleitzahl: 4000
- Motorrad Scooter: C650GT, Highline '14
- Wohnort: Basel, Schweiz
Re: Tschüss C 600 Sport
Ich denke nicht, dass BMW den Scooter-Markt in naher Zukunft aufgeben wird, als Motorradfahrer erkenne ich vor allem in Städten, dass der Platz knapp wird, dass nicht alle mit dem ÖV fahren wollen, dass es viele Pendler gibt, dass die Pendler manchmal auch gerne etwas Luxus wollen. Der C1 war finanziell für BMW vermutlich ein Flopp, aber die C1 sind heute begehrter denn je! Das Konzept war genial und wären die damals nicht so teuer gewesen, ich hätte mir auch einen gekauft. Dazu kam, dass der C1 immer zu schwach auf der Brust war und aufgrund der Haube etwas Kopflastig daherkam. Das war gewöhnungsbedürftig.
Rein konzeptmässig erwarte ich sogar eine Verschmelzung des Rollers mit den Motorrädern. Je mehr Menschen den Komfort und vor allem auch die Leichtigkeit des Fahrens mit einer automatischen Kupplung gepaart mit einem stufenlosen Getriebe erleben, desto mehr wollen so etwas. Von daher ist der Scooter bei BMW vielleicht derzeit nicht strategisch, aber bestimmt wichtig um Praxis-Erfahrung zu sammeln!
Rein konzeptmässig erwarte ich sogar eine Verschmelzung des Rollers mit den Motorrädern. Je mehr Menschen den Komfort und vor allem auch die Leichtigkeit des Fahrens mit einer automatischen Kupplung gepaart mit einem stufenlosen Getriebe erleben, desto mehr wollen so etwas. Von daher ist der Scooter bei BMW vielleicht derzeit nicht strategisch, aber bestimmt wichtig um Praxis-Erfahrung zu sammeln!
LG, Jakob
BMW R1200GS Adventure 2016, rot
BMW R1200RT in Biarritzblau (div. Umbauten)
Honda CB1100EX, BMW R50/1 (1959)
BMW R1200GS Adventure 2016, rot
BMW R1200RT in Biarritzblau (div. Umbauten)
Honda CB1100EX, BMW R50/1 (1959)
-
- Beiträge: 151
- Registriert: Sa 1. Sep 2012, 10:07
- Postleitzahl: 91133
- Motorrad Scooter: C600 Sport
Re: Tschüss C 600 Sport
konkret weiß ich nichts, aber der hiesige Händler macht den C600 Sport betreffend eigenartige Andeutungen. Und wenn man sich bei den Händlern umschaut, sieht es m.E. nach Abverkauf aus.
BMW und Roller paßt halt wahrscheinlich nicht, erst gestern hat mich ein GS Fahrer gefragt, seit wann baut den BMW Roller, ist der neu?
Gruß Carlo

BMW und Roller paßt halt wahrscheinlich nicht, erst gestern hat mich ein GS Fahrer gefragt, seit wann baut den BMW Roller, ist der neu?

Gruß Carlo
-
- Beiträge: 349
- Registriert: Sa 14. Apr 2012, 12:30
- Postleitzahl: 28770
- Motorrad Scooter: GT & Tmax530
Re: Tschüss C 600 Sport
Hallo,
einerseits hat damals BMW den C1 ohne grosse Veränderungen während der Laufzeit eingestellt.
In diesem Fall denke ich, es wäre sonst schade, BMW wird/könnte im Rahmen der Kritiken auf:
- Motorgeräusch
- Kupplung
- Bremsen
- Wartungskosten
- Optik (die Allermeisten mögen die Tmax wesentlich mehr)
reagieren. Hoffe ich wenigstens. Das Konzept (Fahrwerk, Leistung, Ausstatung) ist ja gelungen.
Es ist aber ein grosser Betrieb, da denken viele mit, mal sehen was die mit der Zeit entscheiden. Sie haben aber gemerkt, dass es doch nicth so einfach ist die Tmax zu toppen.
MFG
Alex
einerseits hat damals BMW den C1 ohne grosse Veränderungen während der Laufzeit eingestellt.
In diesem Fall denke ich, es wäre sonst schade, BMW wird/könnte im Rahmen der Kritiken auf:
- Motorgeräusch
- Kupplung
- Bremsen
- Wartungskosten
- Optik (die Allermeisten mögen die Tmax wesentlich mehr)
reagieren. Hoffe ich wenigstens. Das Konzept (Fahrwerk, Leistung, Ausstatung) ist ja gelungen.
Es ist aber ein grosser Betrieb, da denken viele mit, mal sehen was die mit der Zeit entscheiden. Sie haben aber gemerkt, dass es doch nicth so einfach ist die Tmax zu toppen.
MFG
Alex
-
- Beiträge: 178
- Registriert: Mo 3. Mär 2014, 05:07
- Postleitzahl: 97702
- Motorrad Scooter: BMW 600 C Sport
Re: Tschüss C 600 Sport
Die Frage höre ich ständig - "Sieht aus wie ein Roller - Ist das ein Roller - seit wann baut BMW Roller "carlo93 hat geschrieben:konkret weiß ich nichts, aber der hiesige Händler macht den C600 Sport betreffend eigenartige Andeutungen. Und wenn man sich bei den Händlern umschaut, sieht es m.E. nach Abverkauf aus.![]()
BMW und Roller paßt halt wahrscheinlich nicht, erst gestern hat mich ein GS Fahrer gefragt, seit wann baut den BMW Roller, ist der neu?![]()
Gruß Carlo

-
- Beiträge: 178
- Registriert: Mo 3. Mär 2014, 05:07
- Postleitzahl: 97702
- Motorrad Scooter: BMW 600 C Sport
Re: Tschüss C 600 Sport
................................................................................................................................lederkombi hat geschrieben:Ich denke nicht, dass BMW den Scooter-Markt in naher Zukunft aufgeben wird, als Motorradfahrer erkenne ich vor allem in Städten, dass der Platz knapp wird, dass nicht alle mit dem ÖV fahren wollen, dass es viele Pendler gibt, dass die Pendler manchmal auch gerne etwas Luxus wollen. Der C1 war finanziell für BMW vermutlich ein Flopp, aber die C1 sind heute begehrter denn je! Das Konzept war genial und wären die damals nicht so teuer gewesen, ich hätte mir auch einen gekauft. Dazu kam, dass der C1 immer zu schwach auf der Brust war und aufgrund der Haube etwas Kopflastig daherkam. Das war gewöhnungsbedürftig.
Rein konzeptmässig erwarte ich sogar eine Verschmelzung des Rollers mit den Motorrädern. Je mehr Menschen den Komfort und vor allem auch die Leichtigkeit des Fahrens mit einer automatischen Kupplung gepaart mit einem stufenlosen Getriebe erleben, desto mehr wollen so etwas. Von daher ist der Scooter bei BMW vielleicht derzeit nicht strategisch, aber bestimmt wichtig um Praxis-Erfahrung zu sammeln!
Genau D A S ist der P U N K T . Bin gestern mal 350 km abgespult. Die erste größere - längere Tour mit diesem Gerät ( für mich jedenfalls ) Was soll ich sagen - ein TRAUM. Die AUTOMATIK ist ein wahnsinns Komfort. Gas geben - bremsen - fertig. kein "lästiges" - ständiges Schalten...
Auch tat mir der A...nach dieser Strecke null weh. Bei meiner Tuono R mit Sitzbrötchen bin ich nach 200 km nur noch von linker zu rechter A.Backe gerutscht

Das TEIL ist einfach der Hammer - brilliantes Fahrwerk - ordentlich Platz für große Menschen und sehr guter Windschutz.
Ich hoffe dieses Modell wird nicht durch die Technikprobleme ( Kupplung usw. ) und zu hohen Kosten sterben
