ich bin während meines Urlaubs das erste Mal auf einen längeren Ausritt mit meinem C Evo gegangen. Mein Vater ist mit seinem Hondamotorrad NC700X mit DCT (Doppelkupplungsgetriebe) mit 52 PS mitgefahren.
Zunächst einmal muss ich sagen, dass der C Evo dem Motorrad in allen Belangen fahrleistungsmäßig ebenbürtig, wenn nicht sogar überlegen ist (abgesehen von der Reichweite natürlich). Wir haben einmal auf einem freien Stück ein kurzes Beschleunigungsrennen gefahren und bis Tacho 120 war ich da zwar knapp aber doch erkennbar vorne - Drehmoment und Elektrokraft sei Dank.
Ich bin am dem Tag zunächst mit voller Ladung die knapp 70km bis zu meinen Eltern über die Autobahn gefahren (Tacho zwischen 90 und 105 km/h), habe dort dann knappe 2,5h geladen, bis der "Tank" wieder voll war. Hatte nach den 70km noch 29% Restladung. Dann sind wir knappe 55km bis nach Emmerich gefahren und ich habe den Roller dort am Geistmarkt an der Ladestation der Stadtwerke Emmerich (dort funktioniert die Ladekarte der Stadtwerke Düsseldorf, welche ich mir gratis bestellt hatte) eine gute Stunde über den Schukostecker mit 13A geladen, während wir an der Rheinpromenade etwas essen waren.
Bei Rückkehr war der Akku bei 90% und wir sind dann noch knappe 15km bis zu einem Bekannten gefahren. Dort dann noch einmal 45 Minuten an die Steckdose und der Akku war fast wieder voll.
Danach dann mit kleinen Umwegen zurück zu meinen Eltern, dort knappe 1h40m geladen bis 89% und dann im Anschluss die 70km nach Hause mit Tacho 100-105 auf der Bahn und zu Hause dann mit über 20% Restladung angekommen - den genauen Stand weiß ich leider nicht mehr. Danach an die Steckdose und alles war gut.
Insgesamt eine sehr schöne Tour mit keinerlei Reichweitenangst und die Erfahrung an der öff. Säule war auch sehr positiv. Karte ranhalten, Anschlüsse werden freigeschaltet, einstöpseln, läuft. Das Ladekabel hatte ich auf der Fahrzeugseite mit einem Vorhängeschloß gesichert (5mm Bügeldurchmesser passen perfekt).
Jetzt würde ich mir nur wünschen, dass die Ladestationen alle auch einen Schukostecker haben, aber die RWE-Säulen, die ja sehr weit verbreitet sind, haben diese m.W. gerade nicht. Schade...
Ein Schnelladekabel für 16A habe ich mir bisher nicht geholt und werde dies wohl auch sein lassen. Im Zweifel findet man schon irgendwo eine normale Steckdose und so viel schneller geht es mit 16A im Vergleich zu den 13A des Standardladekabels auch nicht wirklich.

P.S.: Eine Anreise zum nächsten Scooter-Treffen in Österreich halte ich aber dennoch für nur schwierig machbar
