Das kann ich nur bestätigen. Und mit den Asphärischen wird es nicht perfekt, aber zumindest etwas besser. Wobei das Beste bisher erlebte auf der K1200LT war, da war komplett freie Bahn nach hinten. Keine andere BMW bot mir bisher eine solch grandiose Sicht nach hinten!Methusalem hat geschrieben:Beim GT sind die Spiegel mit Verlaub einfach Schexxe![]()
Franz
BMW Zubehör zur GT
- lederkombi
- Beiträge: 574
- Registriert: Mo 1. Sep 2014, 02:50
- Postleitzahl: 4000
- Motorrad Scooter: C650GT, Highline '14
- Wohnort: Basel, Schweiz
Re: BMW Zubehör zur GT
LG, Jakob
BMW R1200GS Adventure 2016, rot
BMW R1200RT in Biarritzblau (div. Umbauten)
Honda CB1100EX, BMW R50/1 (1959)
BMW R1200GS Adventure 2016, rot
BMW R1200RT in Biarritzblau (div. Umbauten)
Honda CB1100EX, BMW R50/1 (1959)
- Grisu112
- Beiträge: 16
- Registriert: Mo 19. Aug 2013, 21:57
- Postleitzahl: 25462
- Motorrad Scooter: BMW C 650 GT
Re: BMW Zubehör zur GT
Hallo,lederkombi hat geschrieben:
Aktuell bin ich dabei 2Stk LED-Zusatzscheinwerfer zu montieren (je 30Watt). Sobald dieses Projekt abgeschlossen ist, werde ich hier berichten
da jetzt die dunkle Jahreszeit schon voll im Gange ist, wollte ich mal fragen ob es schon neue Infos zum oben genannten Projekt gibt.
Danke und Gruß
Gerd
- Romiman
- Beiträge: 714
- Registriert: Mo 2. Apr 2012, 22:15
- Postleitzahl: 38000
- Motorrad Scooter: CE 04 (15kW)
Schexxe
Bezüglich der bescheidenen Spiegl geh ich leider mit. Bin noch von den schön großen, absolut ruhigen Ohrwascherln des (1.) Burgman 650 verwöhnt... 

Unglaublich: Roller, made in Germany!
- lederkombi
- Beiträge: 574
- Registriert: Mo 1. Sep 2014, 02:50
- Postleitzahl: 4000
- Motorrad Scooter: C650GT, Highline '14
- Wohnort: Basel, Schweiz
Re: BMW Zubehör zur GT
Ich mache dazu ein eigenes Thema auf .Grisu112 hat geschrieben:Hallo,lederkombi hat geschrieben:
Aktuell bin ich dabei 2Stk LED-Zusatzscheinwerfer zu montieren (je 30Watt). Sobald dieses Projekt abgeschlossen ist, werde ich hier berichten
da jetzt die dunkle Jahreszeit schon voll im Gange ist, wollte ich mal fragen ob es schon neue Infos zum oben genannten Projekt gibt.
Danke und Gruß
Gerd
LG, Jakob
BMW R1200GS Adventure 2016, rot
BMW R1200RT in Biarritzblau (div. Umbauten)
Honda CB1100EX, BMW R50/1 (1959)
BMW R1200GS Adventure 2016, rot
BMW R1200RT in Biarritzblau (div. Umbauten)
Honda CB1100EX, BMW R50/1 (1959)
Re: BMW Zubehör zur GT
Hallo,
ich habe heute auch die asphärischen Spiegel bekommen. Aber ich kriege die alten nicht runter. Einfach mit Kraft abziehen, ohne Werkzeug?
Danke und beste Grüße
Thomas
ich habe heute auch die asphärischen Spiegel bekommen. Aber ich kriege die alten nicht runter. Einfach mit Kraft abziehen, ohne Werkzeug?
Danke und beste Grüße
Thomas
- lederkombi
- Beiträge: 574
- Registriert: Mo 1. Sep 2014, 02:50
- Postleitzahl: 4000
- Motorrad Scooter: C650GT, Highline '14
- Wohnort: Basel, Schweiz
Re: BMW Zubehör zur GT
Ja, es braucht wirklich brachiale Gewalt um die montierten Spiegel zu entfernen. Bei mir kam, nachdem ich es vergebens versuchte, der Mechaniker und zu zweit ging es dann. Ich hatte echt Angst um meinen Roller 

LG, Jakob
BMW R1200GS Adventure 2016, rot
BMW R1200RT in Biarritzblau (div. Umbauten)
Honda CB1100EX, BMW R50/1 (1959)
BMW R1200GS Adventure 2016, rot
BMW R1200RT in Biarritzblau (div. Umbauten)
Honda CB1100EX, BMW R50/1 (1959)
-
- Beiträge: 134
- Registriert: Di 4. Feb 2014, 16:11
- Postleitzahl: 93055
- Motorrad Scooter: GT 2018
Re: BMW Zubehör zur GT
Aber Achtung beim einbau bite zu zweit und macht den Ring warm sonst fallen die dinger wieder runter!!!
Kein Witz bei mir sind beide sauteuren spiegel einmal beim stehen in der garage und beim zweiten mal beim Fahren !!! Abgefallen.
Kein Witz bei mir sind beide sauteuren spiegel einmal beim stehen in der garage und beim zweiten mal beim Fahren !!! Abgefallen.
-
- Beiträge: 49
- Registriert: Do 10. Sep 2015, 17:16
- Postleitzahl: 21220
- Motorrad Scooter: BMW 650 GT
- Wohnort: 21220 Seevetal
- Kontaktdaten:
Re: BMW Zubehör zur GT
Zu den Spiegeln mit der kleinen ,abgetrennten Ecke ,welche ja eine Außenwinkelerweiterung des Blickfeldes sein soll , kann ich nach 2 Jahren der Umrüstung sagen ,spart Euch das Geld!! Es bringt so gut wie gar nichts !! Außerdem wackeln die Spiegel ab 110 km/h so verzerrend , das du eh nur ahnen kannst , was hinter dir los ist. Ich hoffe nur , das man die Spiegelproblematik beim neuen GT vernünftig und sichtbar geändert hat ! Mit dem neuen Warndreieck drin , scheint der Sockel ein größeres, festeres Fundament bekommen zu haben . Ob`s denn besser geworden ist , weiss ich nicht , da ich die neue bei ZTK / Schneverdingen nicht fahren konnte , weil man nur eine hatte , und die endlich , glücklich verkauft hat . Ich solle doch mal bei Fa. Söhl , Bergmann & Söhne oder anderen Händlern nach einer Probefahrt fragen ( um dann bei Ihm zu kaufen !?? ) . Man hat das Gefühl , das diese Art der Fahrzeuge ( Roller ) für die BMW Händler nur eine unwillige Beigabe des Herstellers sind , die sie mit Stückzahlen begleitend ,erfüllen müssen , und das mit wenig Lust u. Überzeugung ! Am Preis kann es eigentlich nicht liegen . So kann man auch ganz schnell eine ganze Fahrzeuggattung bei BMW zu nichte machen !!
LG X9uwe

Re: BMW Zubehör zur GT
Ich fahre die Spiegel jetzt seit einem guten Monat und hatte schon mehrfach Autos im "toten Winkel" sehen können, die ich sonst möglicherweise nicht gesehen hätte. Man kennt ja diese "Anschleicher". Ich finde, sie bieten ein Zugewinn an Sicherheit (die Spiegel), die 100 Euro waren´s mir wert und der Händler hat sie als Kulanzleistung montiert, obwohl ich sie im Netz geschossen hatte. Auch die Chefin ist über jedes bisschen mehr Sicherheit erfreut.
Die Wackelei der Spiegel dagegen kann ich nur bestätigen. Das nervt wirklich, auch dass man mehr Arme als Verkehr sieht. Aber das hatte ich bei der Probefahrt schon bemerkt und akzeptiert. Der Scooter hat einfach zu viele andere gute Seiten.
Danke übrigens für die Tipps gegen die Selbstmontage.
So long,
Thomas
Die Wackelei der Spiegel dagegen kann ich nur bestätigen. Das nervt wirklich, auch dass man mehr Arme als Verkehr sieht. Aber das hatte ich bei der Probefahrt schon bemerkt und akzeptiert. Der Scooter hat einfach zu viele andere gute Seiten.
Danke übrigens für die Tipps gegen die Selbstmontage.
So long,
Thomas
-
- Beiträge: 31
- Registriert: Sa 16. Jan 2016, 14:23
- Postleitzahl: 79232
- Motorrad Scooter: Bmw C 650 gt
Re: BMW Zubehör zur GT
Hallo zusammen,
die Handprotektoren von Wunderlich scheint es ja nicht mehr zu geben.
Eine Alternative wären die von Isotta.
Auf der ital. Homepage werden die aber nur für den c600 angeboten.
Passen die auch an die c650?
Wo kann ich , ausser auf der ital. Seite die Dinger ordern?
Ich habe im Moment Abweiser von Givi für Hände und Seite, die es als Kombi mit der Scheibe gibt.
Allerdings einzeln gekauft.
Ich fahre die Ermax 200 Scheibe. Die ist unten aber sehr schmal, und da ich in der höchsten Position fahre
entsteht zwischen dem Abweiser und Scheibe eine große Lücke.
Die Protektoren sind ansonsten sehr gut, für mich halt nicht optimal wg. der gr. Lücke;wenn Sie jemand haben möchte?
30 € + Porto.
Die Ermax Scheibe finde ich sehr gut ( bis auf den schmalen Schnitt unten).
Sie steht in der höchsten Stellung fast senkrecht im Wind. Sie macht einen wertigen EIndruck.
Nichts wackelt und vibriert. Hinter der Scheibe ist totale Ruhe. Durch den insgesamt recht schmalen Schnitt
ist sie auch nicht sehr Seitenwind empfindlich. Schütz den Oberkörper aber perfekt. Allerdings werden die Arme bei Regen nass.
@Jacob, Du hast doch die BMW Windabweiser für die Seite. Was bringen die alleine?
Du hast doch noch eine Menge anderes Acryl verbaut.
Einen Tipp habe ich noch für das zerklüftete Staufach. Bei Louis gibt es für 2,95 € eine kleine Tasche ( für 1 l Öl Kanister )
die passt fast perfekt in eine der Mulden hinten. Ich habe in Ihr 0,5 l Treibstoff und eine ganzen Haufen Krimskrams, das sonst lose im Fach liegen würde.
Ich habe den Roller ( gebraucht ) erst ganz kurz. Habe ihn im Alltag noch gar nicht testen können. War aber gerade eine Woche im Piemont / Ital.
Eins war von vornherein klar. Die Rückenstütze muss weg! Es ist mir ein Rätzel wie man ab 1.80 m mit dem Ding fahren kann.
Ist aber natürlich Geschmackssache. Ich meine man muss viel weiter zurück rutschen können. Das ganze Fahrverhalten entwickelt sich positiv.
Leider hatte mein Sattler vor Ort kurzfristig keine Zeit mehr.
Habe mir dann selbst was gebastelt. Optisch eine Katastrophe. Es hat aber seinen Zweck mehr als erfüllt. Komfort auf der ganzen Strecke!!
Die Gel-Auflage ist von Louis. Musste hinten wegen der Aufnahmen für die Schrauben der Rückenlehne noch etwas mit einer dünnen Isomatte aufpolstern, da die sonst durchdrücken, deshalb das ganze Tape.
Die Dinger werden nächste Woche weggeflext un der Sitz entsprechend umgebaut. Die Geleinlage wird einfach mit eingebaut.
Wenn mir noch jemand verrät wie ich hier Bilder einfüge?
Aber eigentlich wollte ich nur wegen den Handprotektoren fragen!
Weiß jemand etwas darüber??
Grüße aus Freiburg
Carsten
die Handprotektoren von Wunderlich scheint es ja nicht mehr zu geben.
Eine Alternative wären die von Isotta.
Auf der ital. Homepage werden die aber nur für den c600 angeboten.
Passen die auch an die c650?
Wo kann ich , ausser auf der ital. Seite die Dinger ordern?
Ich habe im Moment Abweiser von Givi für Hände und Seite, die es als Kombi mit der Scheibe gibt.
Allerdings einzeln gekauft.
Ich fahre die Ermax 200 Scheibe. Die ist unten aber sehr schmal, und da ich in der höchsten Position fahre
entsteht zwischen dem Abweiser und Scheibe eine große Lücke.
Die Protektoren sind ansonsten sehr gut, für mich halt nicht optimal wg. der gr. Lücke;wenn Sie jemand haben möchte?
30 € + Porto.
Die Ermax Scheibe finde ich sehr gut ( bis auf den schmalen Schnitt unten).
Sie steht in der höchsten Stellung fast senkrecht im Wind. Sie macht einen wertigen EIndruck.
Nichts wackelt und vibriert. Hinter der Scheibe ist totale Ruhe. Durch den insgesamt recht schmalen Schnitt
ist sie auch nicht sehr Seitenwind empfindlich. Schütz den Oberkörper aber perfekt. Allerdings werden die Arme bei Regen nass.
@Jacob, Du hast doch die BMW Windabweiser für die Seite. Was bringen die alleine?
Du hast doch noch eine Menge anderes Acryl verbaut.
Einen Tipp habe ich noch für das zerklüftete Staufach. Bei Louis gibt es für 2,95 € eine kleine Tasche ( für 1 l Öl Kanister )
die passt fast perfekt in eine der Mulden hinten. Ich habe in Ihr 0,5 l Treibstoff und eine ganzen Haufen Krimskrams, das sonst lose im Fach liegen würde.
Ich habe den Roller ( gebraucht ) erst ganz kurz. Habe ihn im Alltag noch gar nicht testen können. War aber gerade eine Woche im Piemont / Ital.
Eins war von vornherein klar. Die Rückenstütze muss weg! Es ist mir ein Rätzel wie man ab 1.80 m mit dem Ding fahren kann.
Ist aber natürlich Geschmackssache. Ich meine man muss viel weiter zurück rutschen können. Das ganze Fahrverhalten entwickelt sich positiv.
Leider hatte mein Sattler vor Ort kurzfristig keine Zeit mehr.
Habe mir dann selbst was gebastelt. Optisch eine Katastrophe. Es hat aber seinen Zweck mehr als erfüllt. Komfort auf der ganzen Strecke!!
Die Gel-Auflage ist von Louis. Musste hinten wegen der Aufnahmen für die Schrauben der Rückenlehne noch etwas mit einer dünnen Isomatte aufpolstern, da die sonst durchdrücken, deshalb das ganze Tape.
Die Dinger werden nächste Woche weggeflext un der Sitz entsprechend umgebaut. Die Geleinlage wird einfach mit eingebaut.
Wenn mir noch jemand verrät wie ich hier Bilder einfüge?
Aber eigentlich wollte ich nur wegen den Handprotektoren fragen!
Weiß jemand etwas darüber??
Grüße aus Freiburg
Carsten