Hallo! Genau! Jetzt sind wir am Punkt. Habe mir deine Fotos vom Einbau der Pulleys angesehen, z.B. der Keilriemen (wieviel km ist der gelaufen? 15.000??) der sieht doch aus wie neu! Nichts abgenutzt und optisch perfekt. Von "Alterung" kann nach 2 Jahren auch keine Rede sein. Der wird demnächst beim 20.000km Service routinemäßig nach Plan rausgeschmissen. Dabei muß die Verkleidung runter und die komplette Vario zerlegt werden. Kostenanteil mit Riemen sicher um die € 250.-plus. Das gleiche gilt vermutlich für die Antriebskette und vieles mehr. Wir fahren mit einem tadellos funktionierenden Fahrzeug in die Werkstatt, lassen neuwertige Teile tauschen und "reparieren" was gar nicht kaputt ist. Wenn dann doch mal wirklich was defekt oder verschlissen ist, ist's immer was ganz anderes

. Klar, für BMW ist's gut, Geld kommt in die Kasse und der Kunde lässt alles was mal kaputtgehen kann vorbeugend auf eigene Kosten austauschen

. Solange Garantie besteht entkommt man nicht, aber wenn die vorbei ist lasse ich nur mehr genau das machen was wirklich notwendig und sinnvoll ist. Einmal im Jahr durchsehen (lassen) und dann entscheiden. Habe das bisher bei allen meinen Fahrzeugen so gehalten und bin damit im wahrsten Sinne des Wortes "gut gefahren"

. LG. Don