Dito. Tacho ca. 185Methusalem hat geschrieben:Meiner läuft ebenfalls bei Tacho ca.185 in den Begrenzer, laut Navi genau 178 km/h.
Erfahrungen mit Dr. Pulley
Re: AW: Erfahrungen mit Dr. Pulley
- Chiemseebayer
- Beiträge: 41
- Registriert: Mo 22. Sep 2014, 10:04
- Postleitzahl: 83125
- Motorrad Scooter: c 650 GT
- Wohnort: Eggstätt
Re: Erfahrungen mit Dr. Pulley
Die Geschwindigkeit stört mich nicht nur das er in den Begrenzer geht.

-
- Beiträge: 109
- Registriert: Mo 2. Apr 2012, 20:48
- Postleitzahl: 88662
- Motorrad Scooter: Kymco Myroad 700i
- Wohnort: Überlingen Bodensee
- Kontaktdaten:
Re: Erfahrungen mit Dr. Pulley
Auf einem Prüfstand (ohne Gegenwind!!!) wurden nur mit den 30g Rollen 225km/ erreicht.
http://www.pulley-scooter-tuning.com/20 ... 25kmh.html
http://www.pulley-scooter-tuning.com/20 ... 25kmh.html
-
- Beiträge: 109
- Registriert: Mo 2. Apr 2012, 20:48
- Postleitzahl: 88662
- Motorrad Scooter: Kymco Myroad 700i
- Wohnort: Überlingen Bodensee
- Kontaktdaten:
Re: Erfahrungen mit Dr. Pulley
Mit Serienrollen oder Dr.Pulley? Das gleiche gilt für Hajo?Chiemseebayer hat geschrieben:Die Geschwindigkeit stört mich nicht nur das er in den Begrenzer geht.
- Chiemseebayer
- Beiträge: 41
- Registriert: Mo 22. Sep 2014, 10:04
- Postleitzahl: 83125
- Motorrad Scooter: c 650 GT
- Wohnort: Eggstätt
Re: Erfahrungen mit Dr. Pulley
Mit 28er Pulleysddirk hat geschrieben:Mit Serienrollen oder Dr.Pulley? Das gleiche gilt für Hajo?Chiemseebayer hat geschrieben:Die Geschwindigkeit stört mich nicht nur das er in den Begrenzer geht.
-
- Beiträge: 200
- Registriert: Di 7. Okt 2014, 10:17
- Postleitzahl: 1040
- Motorrad Scooter: C 600 Sport
Re: Erfahrungen mit Dr. Pulley
Hallo! Da wir oft über Rollengewichte, Drehzahl, Kupplung usw. reden möchte ich zum Vergleich einmal meine "Zahlen" nennen. Zu bedenken ist dabei das der Drehzahlmesser nur in 1000er Schritten/Balken anzeigt, daher ist etwas Gefühl nötig und ganz genau geht's nicht. Ferner ist zu beachten das bei den ersten 1000rpm 2 Balken kommen, jeder weitere Balken steht für 1000rpm mehr. Das bedeutet z.B. 3000rpm = 4 Balken. Also nicht täuschen lassen! Mein Setup ist 30g Dr. Pulley Rollen in Original Vario, Gleitstücke original und auch Kupplung original. Auspuffendtopf Aka. Beim sachten Anfahren setzt sich der Scooter bei über 2000rpm in Bewegung kann aber noch mit den Füßen zurückgehalten werden. Ab 3000rpm fährt er dann wirklich los. Allerdings ist dieses Anfahren in der Praxis viel zu langsam und ein normaler Ampelstart braucht 4000rpm. Bei zügigem Anfahren endet die Schleifphase gefühlt so zwischen 40-45kmh, erst dann habe ich den Eindruck der Scooter beschleunigt ohne "Kupplungsverlust/Schleifphase". Beim Ausrollen hängt der Kraftschluß der Kupplung bei ca. 25kmh aus. Bei Vollgas aus dem Stand dreht der Motor schnell auf etwa 5000rpm und wenn die Kupplung dann voll gegriffen hat weiter auf über 6000rpm. Mit dieser Drehzahl gehts dann solange weiter bis die max. Übersetzung erreicht ist. Ab ca. Tempo 150-160kmh steigt die Drehzahl dann auf über 7000rpm und erreicht V-max lt. Tacho 180kmh. Ob dann später der Drehzahlbegrenzer Schluß macht hab ich noch nicht ausgerreizt aber bei meinem Kollegen mit dem gleichen Setup greift der Drehzahlbegrenzer über Tacho 180kmh dann schlußendlich ein. Lasst doch hören wie das bei euch im Vergleich aussieht. LG. Don
- Methusalem
- Beiträge: 442
- Registriert: So 20. Okt 2013, 18:00
- Postleitzahl: 84576
- Motorrad Scooter: BMW C 650 GT
Re: Erfahrungen mit Dr. Pulley
Eine (dumme?) Frage zwischendurch :
Wer von euch kann den Drehzahlmesser während der Fahrt ablesen ?
Mir sagt die Drehzahlanzeige trotz guter Brille nichts.
Franz
Wer von euch kann den Drehzahlmesser während der Fahrt ablesen ?
Mir sagt die Drehzahlanzeige trotz guter Brille nichts.

Franz
-
- Beiträge: 102
- Registriert: So 16. Nov 2014, 16:58
- Postleitzahl: 79736
- Motorrad Scooter: C 600Sport
Re: Erfahrungen mit Dr. Pulley
Ganz ehrlich......ich kann den auch nicht ablesen. Das Teil hätten sie sich sparen können.....
-
- Beiträge: 30
- Registriert: Mo 30. Jun 2014, 11:47
- Postleitzahl: 38527
- Motorrad Scooter: BMW C600 / Tuono V4
Re: Erfahrungen mit Dr. Pulley
Ja, das mit dem ablesen ist so eine Sache, richtig genau kann ich das auch nicht, nur so ungefähre Werte. Ist aber auch nicht so schlimm, da meiner Meinung nach ein Drehzahlmesser bei einer Variomatik nicht so wichtig, verzichtbar ist. An den Drehzahlen kann man sich eh nicht so orientieren wie bei einem Schalter Zweirad, es ist halt nur zur Überprüfung wo die Drehzahl steht, aber beim Roller verzichtbar, wie ich finde. Viel mehr wäre eine Anzeige für die Motortemperatur wichtig, da ich nicht der Typ bin der mit kalten Motor gleich losbügelt wie nix, fehlt mir die doch schon sehr um zu wissen wann der Motor warm wird, ohne ist das alles Spekulation.
Grüße Jürgen
Grüße Jürgen
Audi A6 Avant 4.2 FSi
Aprilia Tuono V4
Suzuki GSXR Bj.85 1100ccm
BMW C600
Aprilia Tuono V4
Suzuki GSXR Bj.85 1100ccm
BMW C600