als ehemaliger Tuono V2 Fahrer muss ich nun aber doch sagen, dass die Italiener wesentlich anfälliger sind.
Da braucht man über ein bisschen Kupplungsrupfen nicht zu reden.
Bei meiner NAGELNEUEN war der Tank ( Kunststoff ) undicht, das Benzin lief am Krümmer vorbei - man kann sich nur ausmahlen was hätte passieren können. Das war nur ein Makel von einigen...
Auch musst Du zugeben, dass die V4 Tuono wegen kapitaler Motorschäden bei Testfahrten der Journalisten von Fachzeitschriften zu kämpfen hatte und von Aprilia deshalb nicht zum Verkauf freigegeben wurde.
Auch mussten bereits nach 1000 km die Ventile eingestellt werden was bekanntlich nicht gerade billig ist !
Ich möchte damit nur sagen - es kochen alle nur mit Wasser.
Wichtig ist wie das Thema " Problemfälle" behandelt wird.
Ich erhielt einen Rückruf wegen dem Kettenspanner, welcher zeitnah ausgetauscht wurde.
Bei Aprilia erhielt ich NIE einen Rückruf trotz bekannter Mängel.
Das sind meine Erfahrungen...
LG[/quote]
Hi debitor,
so macht jeder seine Erfahrungen. Zu Aprilia muß ich sagen das es mir nicht bekannt ist das die "TuonoV4" wegen kapitaler Motorschäden nicht ausgeliefert wurde, sondern das es die ersten Modelle der RSV4 waren die bei den ersten Tests Motorschäden davontrugen. Die Ursache seinerzeit waren falsch gefertigte Pleuel des Pleuellieferanten, Aprilia selber hatte damit nichts am Hut, nur das erste negative Image, verursacht durch mangelhafte Zulieferteile. Da ein Freund von mir Apriliahändler ist, ist die Tuono mittlerweile meine zweite Aprilia. Als erstes hatte ich eine RSV Mille "R", Bj.2001. Die habe ich ohne Probleme 11Jahre gefahren. Die Leistung des alten V2 war mir dann irgendwann (nach10.000km) zu wenig, also den Amann Kit rein mit nachweislich 138PS (Prüfstand) am Hinterrad. Verkauft habe ich Sie dann nach 11 Jahren mit über 20.000km, ich weiß ist nicht so viel für die Zeit, aber die Freizeit


Um jetzt die Bücke zum C600 zu bauen, welches Forum das hier ja auch ist, wenn ich die Möglichkeiten des Kombis bei der V4 sehe, das ist schon Wahnsinn was da reingepackt ist, ASR (Antischlupf) Regelung in mehreren Stufen, Wheely Kontroll in mehreren Stufen, Zeitnahme für Rundstrecke und und und. Dabei sind die Trip Zähler noch mit Durchschnittsgeschwindigkeit/Verbrauch gekoppelt, ich kann also zu jedem Tripzähler diese Daten abrufen. Das sind nur ein paar Funktionen die das Kombi in Verbindung mit dem linken Lenkerschalter hergibt, ob man das alles braucht ist das eine, aber eine gewisse Grundausstattung sollte schon sein, und da ist der C600 einfach nur dürftig, ach ja, das beste habe ich noch vergessen, die Aprilia hat dazu auch eine Kühlflüssigkeitstemperaturanzeige





Die Funktionen eines Fahradtachos, Sigma o.ä, sollten schon bei einem Motorisiertem Zweirad vorhanden sein, und auf jeden Fall eine Kühlflüssigkeitstemperaturanzeige

Grüße allerseits, und immer eine Handbreit Gummi unterm Hintern
