Arrow Komplettauspuff
-
- Beiträge: 119
- Registriert: Mo 27. Apr 2015, 18:54
- Postleitzahl: 61231
- Motorrad Scooter: C600
Re: Arrow Komplettauspuff
Hallo noch mal.
Also es gibt das Kat Ersatzrohr von Arrow, Malossi und Polini.
Malossi ist mit etwas unter 180€ am günstigsten.
Polini folgt mit 220€ und Arrow will UVP ja über 300€ haben.
Ich habe das Arrow aus Italien für 220€ bestellt.
Bericht folgt.
MfG Veit
Also es gibt das Kat Ersatzrohr von Arrow, Malossi und Polini.
Malossi ist mit etwas unter 180€ am günstigsten.
Polini folgt mit 220€ und Arrow will UVP ja über 300€ haben.
Ich habe das Arrow aus Italien für 220€ bestellt.
Bericht folgt.
MfG Veit
-
- Beiträge: 101
- Registriert: Mo 1. Sep 2014, 23:05
- Postleitzahl: 30853
- Motorrad Scooter: Triumph Trophy SE
Re: Arrow Komplettauspuff
Hat jemand Erfahrung mit der Entfernung der Lambda-Sonden, bzw. einem Lambda-Emulator gemacht?
Da ja bei mir der KAT "verloren" gegangen ist, dürfte die Lamda-Sonde ja zumindest falsche Werte an die ECU melden.
Kann ich die Sonde einfach entfernen (ohne Fehlermeldung) oder benötige ich einen Emulator der an die Elektronik ein festen Wert weitermeldet?
Da ja bei mir der KAT "verloren" gegangen ist, dürfte die Lamda-Sonde ja zumindest falsche Werte an die ECU melden.
Kann ich die Sonde einfach entfernen (ohne Fehlermeldung) oder benötige ich einen Emulator der an die Elektronik ein festen Wert weitermeldet?
-
- Beiträge: 119
- Registriert: Mo 27. Apr 2015, 18:54
- Postleitzahl: 61231
- Motorrad Scooter: C600
Re: Arrow Komplettauspuff
Also hier beim C600 sitzt die Lambdasonde VOR dem Kat und regelt nur das Gemisch des Motors.
Der Lambda Emulator hat auf dem Prüfstand keinerlei Verbesserungen gebracht, evtl. dauert es einige Km, bis das Steuergerät die Verarschung umsetzt und mehr anfettet…?!
Der Verbrauch wird steigen.
Entfernen der LS ist nicht möglich!
Dann geht das Steuergerät in Notlauf!!!
MfG Veit
Der Lambda Emulator hat auf dem Prüfstand keinerlei Verbesserungen gebracht, evtl. dauert es einige Km, bis das Steuergerät die Verarschung umsetzt und mehr anfettet…?!
Der Verbrauch wird steigen.
Entfernen der LS ist nicht möglich!
Dann geht das Steuergerät in Notlauf!!!
MfG Veit
-
- Beiträge: 119
- Registriert: Mo 27. Apr 2015, 18:54
- Postleitzahl: 61231
- Motorrad Scooter: C600
Re: Arrow Komplettauspuff
@Flip
Sage mal.., wie laut ist denn dein C600 mit dem Kat Ersatzrohr?
Also meiner brüllt derart krass mit dem AC trotz db Eater…
Hui ui ui
Sage mal.., wie laut ist denn dein C600 mit dem Kat Ersatzrohr?
Also meiner brüllt derart krass mit dem AC trotz db Eater…
Hui ui ui
-
- Beiträge: 101
- Registriert: Mo 1. Sep 2014, 23:05
- Postleitzahl: 30853
- Motorrad Scooter: Triumph Trophy SE
Re: Arrow Komplettauspuff
Im Leerlauf und bei konstanter Fahrt ist es ziemlich leise, aber wenn man am Gashahn zieht .... 
-
- Beiträge: 119
- Registriert: Mo 27. Apr 2015, 18:54
- Postleitzahl: 61231
- Motorrad Scooter: C600
Re: Arrow Komplettauspuff
Hallo.
Genau so geht es mir auch…
Also ist er Dir auch etwas zuu laut?
Hast Du den Malossi Force Master drin um das Gemisch anzupassen und die Vorteile des Krümmers voll zu nutzen???
Mein AC ist ja nun noch mal halb so groß wie dein Arrow…
Puuuh
Wenn jetzt die J.Costa rein kommt MORGEN…, dann steigt nochmals das Drehzahlniveau...
Oh oh...
Genau so geht es mir auch…
Also ist er Dir auch etwas zuu laut?
Hast Du den Malossi Force Master drin um das Gemisch anzupassen und die Vorteile des Krümmers voll zu nutzen???

Mein AC ist ja nun noch mal halb so groß wie dein Arrow…
Puuuh
Wenn jetzt die J.Costa rein kommt MORGEN…, dann steigt nochmals das Drehzahlniveau...

Oh oh...
-
- Beiträge: 101
- Registriert: Mo 1. Sep 2014, 23:05
- Postleitzahl: 30853
- Motorrad Scooter: Triumph Trophy SE
Re: Arrow Komplettauspuff
Ich spiele noch mit dem Gedanken entweder den Force Master oder einen PC5 zu kaufen... Aber ich habe keinen Lust auf die Kosten eines Leistungsprüfstandes zum Einstellen.
Gibt's beim Malossi schon fertige Maps? Beim PC5 habe ich nix passendes gefunden.
Den dB-Killer habe ich noch im Endtopf und ich werde den auch nicht entfernen!
Gibt's beim Malossi schon fertige Maps? Beim PC5 habe ich nix passendes gefunden.
Den dB-Killer habe ich noch im Endtopf und ich werde den auch nicht entfernen!
-
- Beiträge: 119
- Registriert: Mo 27. Apr 2015, 18:54
- Postleitzahl: 61231
- Motorrad Scooter: C600
Re: Arrow Komplettauspuff
Hallo
Also der FM3 hat fertige Mappings aufgespielt.
Und zum spielen ist auch noch einiges möglich.
Hier das PDF:
http://storage.malossistore.com/files/m ... 315732.pdf" onclick="window.open(this.href);return false;
Der soll mächtig gut laufen, bei richtiger Installation.
Zu dem erhöht sich die Drehzahl des Begrenzers um dezente 1.000 RPM!!! Also könnte mal für Brutalen Vorschub wieder leichtere Gewichte oder eine härtere Wandler Feder fahren und dennoch schneller sein oben raus!!!
MfG Veit
Also der FM3 hat fertige Mappings aufgespielt.
Und zum spielen ist auch noch einiges möglich.
Hier das PDF:
http://storage.malossistore.com/files/m ... 315732.pdf" onclick="window.open(this.href);return false;
Der soll mächtig gut laufen, bei richtiger Installation.
Zu dem erhöht sich die Drehzahl des Begrenzers um dezente 1.000 RPM!!! Also könnte mal für Brutalen Vorschub wieder leichtere Gewichte oder eine härtere Wandler Feder fahren und dennoch schneller sein oben raus!!!
MfG Veit
-
- Beiträge: 25
- Registriert: Sa 30. Mai 2015, 00:29
- Postleitzahl: 5400
- Motorrad Scooter: C600 Sport / S1000RR
Re: Arrow Komplettauspuff
Halb besoffen ist raus geworfen Geld.Flip hat geschrieben:Ich spiele noch mit dem Gedanken entweder den Force Master oder einen PC5 zu kaufen... Aber ich habe keinen Lust auf die Kosten eines Leistungsprüfstandes zum Einstellen.
Gibt's beim Malossi schon fertige Maps? Beim PC5 habe ich nix passendes gefunden.
Auf die Einstellung auf dem Prüfstand zu verzichten macht aus meiner Sicht keinen Sinn.
Einzige Option die noch Sinn machen könnte ist das Autotune für den PC5. Da hat man den Vorteil, sollte man noch irgend etwas am Fahrzeug ändern, das die Gemischaufbereitung immer entsprechend angepasst wird.
Habe Kollegen die das im Motorrad eingesetzt haben und da funktioniert es.
Glaube aber, für die Installation eine Mutter am Auspuff aufgeschweisst werden muss damit die Breitbandlamdasonde passt.
Ist aber kein grosses Ding.
Das Malossi Ding sagt mir persönlich absolut nicht zu (Bauchgefühl).
-
- Beiträge: 178
- Registriert: Mo 3. Mär 2014, 05:07
- Postleitzahl: 97702
- Motorrad Scooter: BMW 600 C Sport
Re: Arrow Komplettauspuff
Ich hab den MIVV GP montiert weil er meiner Meinung nach mit am kleinsten und stimmigsten von allen Schalldämpfern ist.
Fahre ohne db Eater. Habe lediglich Attrappe eingesetzt dass es von hinten so aussieht als ob...
Nicht zu laut da der KAT hauptsächlich den Schall dämpft.
Hat schönen - kernigen - tiefen Ton und nicht das Geplärre des originalen Schalldämpfer
Fahre ohne db Eater. Habe lediglich Attrappe eingesetzt dass es von hinten so aussieht als ob...
Nicht zu laut da der KAT hauptsächlich den Schall dämpft.
Hat schönen - kernigen - tiefen Ton und nicht das Geplärre des originalen Schalldämpfer
