roho Sitzbank
- lederkombi
- Beiträge: 574
- Registriert: Mo 1. Sep 2014, 02:50
- Postleitzahl: 4000
- Motorrad Scooter: C650GT, Highline '14
- Wohnort: Basel, Schweiz
Re: roho Sitzbank
Nachtrag:
Da ich an der 1200RT schon einen ROHO-Sattel habe, wusste ich in etwa bezüglich Verarbeitung was mich erwarten würde. Saubere Handwerkskunst! Da gibt es keine Stelle zum Meckern, die Ausführung ist mustergültig. Auch die Sitzheizung funktioniert noch so wie sie soll. Der neue Sattel ist, da er diese leichte Erhöhung von 2cm hat, etwas breiter (hinten) und man hat ein weicheres Rückenpolster. Zudem kann ich nun endlich meine Beine lang strecken (ich bin 180cm gross) ohne, dass mir nach 15Min. die Füsse einschlafen! Auch geht nun problemlos ein Wechsel von angewinkelten Knieen hin zum langgestreckten Bein und zurück, das war vorher immer problematisch. Ich habe heute auf der ausgiebigen Tour via Glaubenberg-Gotthard-Nufenen-Grimsel-Susten Pass (550km insgesamt) öfters verschiedene Sitzvarianten ausprobiert und festgestellt, dass ich am Berg gerne etwas nach vorne rutsche = aggressiv (mit aufgestellten Beinen bzw. angelenktem Knie), auf der Landstrasse (gemütlich) strecke ich dann die Beide und gehe es ruhiger an.
Da ich an der 1200RT schon einen ROHO-Sattel habe, wusste ich in etwa bezüglich Verarbeitung was mich erwarten würde. Saubere Handwerkskunst! Da gibt es keine Stelle zum Meckern, die Ausführung ist mustergültig. Auch die Sitzheizung funktioniert noch so wie sie soll. Der neue Sattel ist, da er diese leichte Erhöhung von 2cm hat, etwas breiter (hinten) und man hat ein weicheres Rückenpolster. Zudem kann ich nun endlich meine Beine lang strecken (ich bin 180cm gross) ohne, dass mir nach 15Min. die Füsse einschlafen! Auch geht nun problemlos ein Wechsel von angewinkelten Knieen hin zum langgestreckten Bein und zurück, das war vorher immer problematisch. Ich habe heute auf der ausgiebigen Tour via Glaubenberg-Gotthard-Nufenen-Grimsel-Susten Pass (550km insgesamt) öfters verschiedene Sitzvarianten ausprobiert und festgestellt, dass ich am Berg gerne etwas nach vorne rutsche = aggressiv (mit aufgestellten Beinen bzw. angelenktem Knie), auf der Landstrasse (gemütlich) strecke ich dann die Beide und gehe es ruhiger an.
Zuletzt geändert von lederkombi am So 12. Jul 2015, 21:34, insgesamt 1-mal geändert.
LG, Jakob
BMW R1200GS Adventure 2016, rot
BMW R1200RT in Biarritzblau (div. Umbauten)
Honda CB1100EX, BMW R50/1 (1959)
BMW R1200GS Adventure 2016, rot
BMW R1200RT in Biarritzblau (div. Umbauten)
Honda CB1100EX, BMW R50/1 (1959)
-
- Beiträge: 522
- Registriert: So 7. Jun 2015, 12:14
- Postleitzahl: 69412
- Motorrad Scooter: BMW C600 Sport
- Wohnort: Raum Heidelberg
Re: roho Sitzbank
Hallo Lederkombi,
zuerst einmal herzlichen Glückwunsch zu Deiner neuen Sitzbank!
Sieht wirklich sehr gut aus und dass Du Dich darauf "sauwohl" fühlst, freut mich.
Es überrascht mich allerdings, dass Du die Sitzhöhe vergrößert (also höher) hast.
Ich bin auch 180 cm groß und habe auf der "Sport" eher das Gefühl, dass ich zu hoch ("oben drauf") sitze und überlege, eher die Sitzhöhe zu reduzieren.
Die Sport hat ja eine Sitzhöhe von 800 und die GT von 805mm, also noch etwas höher.
Das sind aber wohl die Maße vom Boden gemessen, nicht vom Trittbrett, oder?
Es würde mich mal interessieren, wie groß der Abstand Sitzbank/Trittbrett ist.
Wenn Du das mal messen könntest, wäre ich Dir dankbar!
Viel Spaß weiterhin mit der "neuen" GT!
Waldstädter
zuerst einmal herzlichen Glückwunsch zu Deiner neuen Sitzbank!
Sieht wirklich sehr gut aus und dass Du Dich darauf "sauwohl" fühlst, freut mich.
Es überrascht mich allerdings, dass Du die Sitzhöhe vergrößert (also höher) hast.
Ich bin auch 180 cm groß und habe auf der "Sport" eher das Gefühl, dass ich zu hoch ("oben drauf") sitze und überlege, eher die Sitzhöhe zu reduzieren.
Die Sport hat ja eine Sitzhöhe von 800 und die GT von 805mm, also noch etwas höher.
Das sind aber wohl die Maße vom Boden gemessen, nicht vom Trittbrett, oder?
Es würde mich mal interessieren, wie groß der Abstand Sitzbank/Trittbrett ist.
Wenn Du das mal messen könntest, wäre ich Dir dankbar!
Viel Spaß weiterhin mit der "neuen" GT!
Waldstädter
- lederkombi
- Beiträge: 574
- Registriert: Mo 1. Sep 2014, 02:50
- Postleitzahl: 4000
- Motorrad Scooter: C650GT, Highline '14
- Wohnort: Basel, Schweiz
Re: roho Sitzbank
Dieses Bild stellt den Roller ins perfekte Licht 

LG, Jakob
BMW R1200GS Adventure 2016, rot
BMW R1200RT in Biarritzblau (div. Umbauten)
Honda CB1100EX, BMW R50/1 (1959)
BMW R1200GS Adventure 2016, rot
BMW R1200RT in Biarritzblau (div. Umbauten)
Honda CB1100EX, BMW R50/1 (1959)
- lederkombi
- Beiträge: 574
- Registriert: Mo 1. Sep 2014, 02:50
- Postleitzahl: 4000
- Motorrad Scooter: C650GT, Highline '14
- Wohnort: Basel, Schweiz
Re: roho Sitzbank
Hallo Waldstätterwaldstaedter hat geschrieben:H
Es würde mich mal interessieren, wie groß der Abstand Sitzbank/Trittbrett ist.
Wenn Du das mal messen könntest, wäre ich Dir dankbar!
Viel Spaß weiterhin mit der "neuen" GT!
Waldstädter
Ich mess das mal nach. Wobei: auf der Sport sitzt man deutlich mehr "drauf" als drin, bei der GT war die Polsterung im Bereich der Rückenlehne, also dort wo man eigentlich am meisten Gewicht auf den Sattel bringt, einfach zu dünn (ist nur ca. 1cm!). Die kleine Rückenstütze ist zudem relativ hart und dadurch nicht wirklich hilfreich. Das ist bei der RoHo_Sitzbank nun auf meinen Wunsch hin anders, da sind es nun 3cm Polsterung, leicht härter und dadurch hat man mehr Feedback von der Strasse. Es ist noch schwer zu beschreiben, erwartet hatte ich nur eine Verbesserung meiner stets einschlafenden Füsse und der für mich ungünstige Winkel der Knie, herausgekommen ist ein komplett neues Fahrgefühl, ähnlich jenem der Sport.

Vermutlich ist es so wie Du schreibst, der Abstand Sitzfläche zu Trittbrett ist beim GT wohl kleiner wie beim Sport? Ich mess aber mal nach, wieviel es jetzt ist.
LG, Jakob
BMW R1200GS Adventure 2016, rot
BMW R1200RT in Biarritzblau (div. Umbauten)
Honda CB1100EX, BMW R50/1 (1959)
BMW R1200GS Adventure 2016, rot
BMW R1200RT in Biarritzblau (div. Umbauten)
Honda CB1100EX, BMW R50/1 (1959)
-
- Beiträge: 101
- Registriert: Mo 1. Sep 2014, 23:05
- Postleitzahl: 30853
- Motorrad Scooter: Triumph Trophy SE
Re: roho Sitzbank
Ich habe mir meine Sitzbank auch von einem Bekannten -der Sattler ist- neu polstern und beziehen lassen.
Es ist wirklich kein Vergleich zwischen einer einfach geschäumten Orginal-Sitzbank und einem "Handwerk" mit unterschiedlichen Schaumstoffkernen...
Da ich nicht der Kleinste bin, hat er gleich auch noch den Sitzkeil um ca. 4cm nach hinten versetzt und jetzt sitze ich auch nach 500km noch äußerst bequem.



Es ist wirklich kein Vergleich zwischen einer einfach geschäumten Orginal-Sitzbank und einem "Handwerk" mit unterschiedlichen Schaumstoffkernen...
Da ich nicht der Kleinste bin, hat er gleich auch noch den Sitzkeil um ca. 4cm nach hinten versetzt und jetzt sitze ich auch nach 500km noch äußerst bequem.



- lederkombi
- Beiträge: 574
- Registriert: Mo 1. Sep 2014, 02:50
- Postleitzahl: 4000
- Motorrad Scooter: C650GT, Highline '14
- Wohnort: Basel, Schweiz
Re: roho Sitzbank
Hallo FLip
Dein Sattel schaut aber auch gut aus!
Dein Sattel schaut aber auch gut aus!
LG, Jakob
BMW R1200GS Adventure 2016, rot
BMW R1200RT in Biarritzblau (div. Umbauten)
Honda CB1100EX, BMW R50/1 (1959)
BMW R1200GS Adventure 2016, rot
BMW R1200RT in Biarritzblau (div. Umbauten)
Honda CB1100EX, BMW R50/1 (1959)
-
- Beiträge: 102
- Registriert: So 16. Nov 2014, 16:58
- Postleitzahl: 79736
- Motorrad Scooter: C 600Sport
Re: roho Sitzbank
Hallo Lederkombi.
Was hat dich das Vergnügen denn nun gekostet?Und sieht echt toll aus das Teil.....
Was hat dich das Vergnügen denn nun gekostet?Und sieht echt toll aus das Teil.....
- lederkombi
- Beiträge: 574
- Registriert: Mo 1. Sep 2014, 02:50
- Postleitzahl: 4000
- Motorrad Scooter: C650GT, Highline '14
- Wohnort: Basel, Schweiz
Re: roho Sitzbank
Also preislich ist es bzw. war es nicht gerade günstig, wobei die Akrapovic ja auch nicht günstig war.
Die Sitzbank kostete exakt 600.- (da der Aufwand etwas grösser war, meine war ja der Prototyp, Hollinger hatte somit deutlich mehr Aufwand). Könnte ich nochmals entscheiden bzw. müsste ich, so würde ich immer die Sitzbank nehmen und nicht die Akra
Die Sitzbank kostete exakt 600.- (da der Aufwand etwas grösser war, meine war ja der Prototyp, Hollinger hatte somit deutlich mehr Aufwand). Könnte ich nochmals entscheiden bzw. müsste ich, so würde ich immer die Sitzbank nehmen und nicht die Akra

LG, Jakob
BMW R1200GS Adventure 2016, rot
BMW R1200RT in Biarritzblau (div. Umbauten)
Honda CB1100EX, BMW R50/1 (1959)
BMW R1200GS Adventure 2016, rot
BMW R1200RT in Biarritzblau (div. Umbauten)
Honda CB1100EX, BMW R50/1 (1959)
- lederkombi
- Beiträge: 574
- Registriert: Mo 1. Sep 2014, 02:50
- Postleitzahl: 4000
- Motorrad Scooter: C650GT, Highline '14
- Wohnort: Basel, Schweiz
Re: roho Sitzbank
Hallo Waldstädterwaldstaedter hat geschrieben:Hallo Lederkombi,
zuerst einmal herzlichen Glückwunsch zu Deiner neuen Sitzbank!
Sieht wirklich sehr gut aus und dass Du Dich darauf "sauwohl" fühlst, freut mich.
Es überrascht mich allerdings, dass Du die Sitzhöhe vergrößert (also höher) hast.
Ich bin auch 180 cm groß und habe auf der "Sport" eher das Gefühl, dass ich zu hoch ("oben drauf") sitze und überlege, eher die Sitzhöhe zu reduzieren.
Die Sport hat ja eine Sitzhöhe von 800 und die GT von 805mm, also noch etwas höher.
Das sind aber wohl die Maße vom Boden gemessen, nicht vom Trittbrett, oder?
Es würde mich mal interessieren, wie groß der Abstand Sitzbank/Trittbrett ist.
Wenn Du das mal messen könntest, wäre ich Dir dankbar!
Viel Spaß weiterhin mit der "neuen" GT!
Waldstädter
helfen Dir die Angaben? Meine Zeichnungskünste sind nicht berauschend, vorallem am Mac ist es nicht so einfach etwas zu zeichnen

LG, Jakob
BMW R1200GS Adventure 2016, rot
BMW R1200RT in Biarritzblau (div. Umbauten)
Honda CB1100EX, BMW R50/1 (1959)
BMW R1200GS Adventure 2016, rot
BMW R1200RT in Biarritzblau (div. Umbauten)
Honda CB1100EX, BMW R50/1 (1959)
Re: roho Sitzbank
Signieren und ab ins Museum für Moderne Kunst.
Habe dort schon schlechtere Werke gesehen!
Servus Axel
Habe dort schon schlechtere Werke gesehen!

Servus Axel