Und wer fährt so auf den C Evo ab
Ich würde sagen, kleine Kinder (besonders zwischen zwei und vier Jahren) fahren voll auf den Roller ab. Zumindest sind sie es, die sich regelmässig danach umdrehen, wenn ich vorbeifahre. Woran das liegen mag?

Eine Erklärung könnten die schillernden Paneele in "Electricgreen" sein. Kinder fahren bekanntlich in diesem Alter generell auf bunte Sachen ab. Auch deren Väter bekunden manchmal mittels Kopfdrehen Interesse am Evo, aber angesprochen wurde erst einmal vom Nachbarn einem älteren Herrn, der wissen wollte, ob der Roller elektrisch betrieben würde.
In meinen "Elektokreisen" also bei Personen, die irgendwie was mit regenerativen Energien zu tun haben, oder bei jenen, die sich der E-Mobilität verschrieben haben, ist das Interesse bedeutend grösser. Die wollen dann die Details wissen.
Oder gestern im Tankstellen-Shop beim Einkaufen an der Kasse. Wollte der Angestellte wissen, ob ich nebst dem Eingekauften noch Benzin getankt hätte. Ich verwies auf den Roller und meinte: "Nein, sorry, meiner läuft mit Strom." Hehehe... ich frage mich, was die Mineralölgesellschaften in einigen Jahren machen, wenn das Gros der Leute auf E-Mobilität umgestellt hat!?
Der C evolution als "Lastenesel"?
Von den Fahrdynamikwerten resp. der vorhandenen Kraft her ja, definitiv! Das Platzangebot um Waren zu verstauen hält sich aber in Grenzen. Wie das Ladekabel in das Handschuhfach soll ist mir schleierhaft. Vielleicht bin ich einfach unfähig, aber ich will das Ladekabel nicht kaputt machen. Wie dem auch sei: ich versorge im Handschuhfach das Portemonnaie und das Mobiltelefon wie auch die Hausschlüssel und habe noch Platz für weitere kleinere Dinge. Im "Kofferraum" finden sich das Hand-/Servicebuch, das Ladekabel, das Verlängerungskabel (10m), der Regenschutz und das Messgerät, welches die Lademenge in kW festhält. Für sperrige Sachen habe ich einen alten Rucksack, der gute Dienste verrichtet. Das top case habe ich mir beim Händler angeschaut. Das Grau finde ich nicht wirklich schön und schon gar nicht zum Evo passend. Wenn schon ein top case, dann bitte in der Farbe Lightwhite uni oder allenfalls in Electricgreen. Sehr gross ist es nicht und dennoch wird das Fahrzeug bei montiertem top case ziemlich lang - ergo lass ich es erst mal weg.
Die "Bremserei" und die Bedienelemente
Die Bremsen lassen sich super dosieren und das ABS arbeitet BMW-typisch einwandfrei. Das Rekuperations-ABS war noch nicht in Betrieb, oder ich hab es schlicht nicht mitgekriegt. Die Griffe können der eigenen Handgrösse entsprechend in der Distanz zum Griff eingestellt werden, und die Bedienknöpfe sind auch mit nicht sonderlich grossen Händen gut zu erreichen. Den Knopf für die Fahr-Modi hätt ich gerne weiter vorne positioniert, so wäre er mittels Zeigefinger einfacher zu bedienen. Ansonsten finde ich die Anordnung der Bedienelemente zweckmässig gestaltet.
Mitgelieferte "Features"
Tempomat? Ich weiss nicht recht... Vielleicht wär das ganz nett, aber braucht's das wirklich? Im Grunde genommen bin ich was Fahrzeuge angeht ein Purist. Mein Auto z. B. verfügt nur über ABS, Servolenkung und 4x4. Damit lässt's sich im Winter auf Schnee vorzüglich "spielen" ohne dass irgendwelche Assistents-Systeme lästig und bevormundend eingreifen. Bei einem neuen Motorrad oder Roller finde ich ABS hingegen Pflicht. Ich sehe den Evo als eine Art "Roadster", mit sportlichen Fahrwerten und "knackig" hartem Fahrwerk, der Spass macht.
Und der Preis?
Hm..., 15'700 Franken (Kundenpreis)... Damit ist er sehr, sehr weit oben positioniert. Für 15'250 Franken kriege ich eine voll ausgerüstete BMW S 1000 R mit 160 PS und 112 Nm! Ich bin damit das "Pässe-Karussell" (Gotthard, Nufenen, Grimsel, Susten) und Weitere gefahren und muss sagen, das ist ein richtig scharfes Gerät! Da ich den Roller aber für weit unter 15'700 Franken bekommen hab, und ich ja bereits über ein Motorrad verfüge, hab ich mich dann eben für den BMW C evolution entschieden.
Mein Fazit
Für mich ist der Evo genau das richtige Gerät, um zwischen zu Hause und der Arbeit hin und her zu pendeln und um Abends einige Kurven der Gegend "mitzunehmen", einkaufen zu gehen oder um damit bekannte im Umkreis von 50 - 60 Kilometern zu besuchen. Wer von seinem Roller mehr als die 100 km Reichweite fordert oder diesen als fahrendes "Sofa" im "Pässekarussell" einsetzen will, der ist mit einem C 600 Sport ABS oder C 650 GT ABS mit Abstand besser bedient. Es geht auch nicht darum das Eine gegen das Andere auszuspielen. Fun kann man mit allen Geräten haben, und wenn sie einen noch weiteren Zusatznutzen bringen und der Preist stimmt, dann sollte man zugreifen. Ich bereue meine Wahl - zum Evo gegriffen zu haben - nicht im geringsten.
In diesem Sinne

und allen eine gute Fahrt!
lg, Wake