Wieso?
Wieso schaffen es die Hersteller nicht, und da ist BMW in ziemlich guter Gesellschaft, einen Hauptständer mit akzeptabler Kraft zu konstruieren? Beim Roller (GT) ist es doch tatsächlich so, dass wenn knapp (!) 2cm das Hinterrad tiefer steht, es kein Aufbocken auf den Hauptständer möglich ist. Der Roller ist extrem hecklastig und der Hebelarm des Hauptständers ist sowas von gering bzw. falsch dimensioniert! Auch in der Garage bei ebenem Boden gelingt das Aufbocken nur mit sehr viel Kraft (und ich bin nun wahrlich kein Weichei). Ich erinnere mich an die K1200LT, 100kg schwerer, da war das Aufbocken auch nicht einfach, aber nicht so schwer wie beim Roller!
Wenn ich nun noch davon ausgehe, dass auch Frauen gerne den Roller fahren würden, dann weiss ich seit heute wieso ich bisher noch keine BMW Roller-Fahrerinnen sah: Man kann den Roller schlicht nicht aufbocken.
Bemerkt habe ich dies heute in meiner Garage. Ich wollte den Roller auf meinen Kern-Stabi-Garagenrollwagen bocken (wie gesagt, keine 2cm!) und -> keine Chance! Ich werde mir nun so einen Rennmaschinenständer organisieren um die Hinterradnabe mittels grossem Hebelarm etwas anzuheben, dann kann ich den Hauptständer ausfahren und den Roller aufbocken. Echt, mir kommt die Galle hoch. Hätte BMW den Hebelarm (=Fussauflage) beim Hauptständer nur ca. 3cm nach hinten gelegt, wäre das Aufbocken kinderleicht.
