In der neuen " Motorrad " ist ein Vergleichstest. Sehr lesenswert.

Gruß Andreas
Das kann BMW besser. Ich habe keyless go bei meiner K1600. Im Normalfall muss ich den Schlüssel nie aus der Tasche nehmen, denn sowohl Auf-/Abschliessen als auch Tankdeckel und Koffer lassen sich direkt ohne Schlüssel bedienen.Horst hat geschrieben:Bei dem Vergleichstest schreibt der Autor: Darüber freut sich der Yamaha-Fahrer:
Smartkey ersetzt das Zündschloss,
Für MICH war bei meinem letzten (von 3 Tmax) dieses Smartkey der LETZTE MÜLL.![]()
Glaub nicht alles, was die Medien aufbauschen. Es ist zwar richtig, dass die Keyless Systeme mit entsprechenden relativ günstigen Hilfsmitteln gehackt werden können - allerdings braucht es dafür einiges an Geschick und Knowhow - und das haben die wenigsten Langfinger. So einfach, wie es in der Boulevard-Presse dargestellt wird (dazu zähle ich auch den kürzlichen Spiegel-Artikel, der ziemlich viel Bullshit enthielt), ist es nicht, andernfalls würden die Diebe reihenweise die zahlreichen mit Keyless-Go ausgestatteten Fahrzeuge klauen - was offensichtlich nicht der Fall ist. Für einen Profi ist es nämlich immer noch einfacher und sicherer, ein gängiges Auto-/Motorradschloss zu knacken. Beispiele wie schnell und einfach das geht mit entsprechendem Werkzeug findest du gleich mehrfach auf youtube.Skilled-Worker hat geschrieben:Keyless Go wäre ein Ausschluss Kriterium für mich!!!!!
Da brauchst du dein Fahrzeug gar nicht mehr abschließen.
Inzwischen kosten die Geräte zu hacken wenige hundert Euro.
Keine Bastelware richtige Serienfertigung.
Luxus für Diebe!
Und die Leute geben Geld dafür aus und finden's cool.
Kopfschüttelnd der Reiner