C 650 GT BJ. 2017 J. Costa oder Dr. Pulley
-
- Beiträge: 2
- Registriert: So 23. Jul 2023, 09:18
- Postleitzahl: 63303
- Motorrad Scooter: C650 GT
C 650 GT BJ. 2017 J. Costa oder Dr. Pulley
Hallo zusammen, mein Name ist Michael und ich bin neu hier.
Alles guten Tag.
Ich bin seit 6 Wochen stolzer Besitzer eines 650 GT Bj. 2017 und habe mich seitdem gefragt, warum ich nicht schon viel früher diesen Roller mir angeschafft habe.
Als ehemaliger Motorradfahrer bin Ich restlos begeistert von diesem Ding. Kein schalten und Kuppeln, nur Gasgeben und Bremsen.
Ich bin jetzt zwar auch schon ein äteres Semster (Rentner aber fit) aber wie das eben so ist, ein bischen Durchzug und Bechleunigung mehr macht immer Spaß.
Die Endgeschwindigkeit ist mir egal.
Deshalb meine Frage, die sicherlich auch schon hie und da hier Thema war.
Für deinen noch besseren Durchzug eine J. Costa einbauen, oder würden da schon andere Rollen von Dr. Pulley reichen. Wenn ja welches Gerwicht sollten die haben.
Vielen Dank im voraus für Eure Anworten.
Gruß
Michael
Alles guten Tag.
Ich bin seit 6 Wochen stolzer Besitzer eines 650 GT Bj. 2017 und habe mich seitdem gefragt, warum ich nicht schon viel früher diesen Roller mir angeschafft habe.
Als ehemaliger Motorradfahrer bin Ich restlos begeistert von diesem Ding. Kein schalten und Kuppeln, nur Gasgeben und Bremsen.
Ich bin jetzt zwar auch schon ein äteres Semster (Rentner aber fit) aber wie das eben so ist, ein bischen Durchzug und Bechleunigung mehr macht immer Spaß.
Die Endgeschwindigkeit ist mir egal.
Deshalb meine Frage, die sicherlich auch schon hie und da hier Thema war.
Für deinen noch besseren Durchzug eine J. Costa einbauen, oder würden da schon andere Rollen von Dr. Pulley reichen. Wenn ja welches Gerwicht sollten die haben.
Vielen Dank im voraus für Eure Anworten.
Gruß
Michael
- Dolderbaron
- Beiträge: 1482
- Registriert: Fr 30. Okt 2015, 14:49
- Postleitzahl: 8427
- Motorrad Scooter: BMW C 650 GT 2016
- Wohnort: 8427 Freienstein Schweiz
Re: C 650 GT BJ. 2017 J. Costa oder Dr. Pulley
Es gibt bereits viele Berichte über dieses Thema.
Ich sage, alle unter Baujahr 2016 nur die Rollen tauschen.
Ab dem Jahr 2016 sollte eine J Costa verbaut werden, also das Modell 2.
Ich habe einige umgebaut und gefahren.
Der Durchzug ist enorm und das Beschleunigungsloch ist ab 80 km/h verschwunden.
Die Endgeschwindigkeit ist etwas niedriger.
Gruss
Dolderbaron
Ich sage, alle unter Baujahr 2016 nur die Rollen tauschen.
Ab dem Jahr 2016 sollte eine J Costa verbaut werden, also das Modell 2.
Ich habe einige umgebaut und gefahren.
Der Durchzug ist enorm und das Beschleunigungsloch ist ab 80 km/h verschwunden.
Die Endgeschwindigkeit ist etwas niedriger.
Gruss
Dolderbaron
K1600 Bagger und BMW C 650 GT fahren ist die pure Lust am Leben und die schönste Nebensache.
-
- Beiträge: 2
- Registriert: So 23. Jul 2023, 09:18
- Postleitzahl: 63303
- Motorrad Scooter: C650 GT
Re: C 650 GT BJ. 2017 J. Costa oder Dr. Pulley
Hallo Dolderbaron, vielen Dank für die Rückmeldung. Da werde ich wohl die Costa auch einbauen. Die hatte ich schon favorisiert gegenüber Dr. Pulley Rollen.
Gruß
Michael
Gruß
Michael
-
- Beiträge: 2
- Registriert: So 10. Nov 2024, 16:36
- Postleitzahl: 82256
- Motorrad Scooter: C 650 GT
Re: C 650 GT BJ. 2017 J. Costa oder Dr. Pulley
Hallo, mein Name ist Werner und ich bin auch neu hier.
Habe kurz vor dem Urlaub meine Honda Pan European gegen einen BMW c650Gt eingetauscht - zugegeben aus Altersgründen.
Da der Scooter schon paar km drauf hatte habe ich die Gelegenheit genutzt und eine J.Costa CVT eingebaut.
Jetzt sitze ich damit in der Bretagne fest, weil mir die CVT abgeraucht ist. Zuerst nur Geräusche beim anfahren, jetzt kompletter Stillstand.
Ein netter Abschlepper hat uns wieder zum Campingplatz gebracht. Ist das ein Anzeichen, dass die CVT nicht fest genug war? Habe sie mit dem Schlagschrauber festgezogen und mit neuer Mutter / Scheibe gesichert. Bin eigentlich langjähriger Schrauber (behaupten wohl viele) und habe eine Vielzahl von Bikes selbst "versorgt". Auf was sollte man bei der J.Costa besonders aufpassen? Hat ja Zuhause auch 1 Monat geklappt!
Habe kurz vor dem Urlaub meine Honda Pan European gegen einen BMW c650Gt eingetauscht - zugegeben aus Altersgründen.
Da der Scooter schon paar km drauf hatte habe ich die Gelegenheit genutzt und eine J.Costa CVT eingebaut.
Jetzt sitze ich damit in der Bretagne fest, weil mir die CVT abgeraucht ist. Zuerst nur Geräusche beim anfahren, jetzt kompletter Stillstand.
Ein netter Abschlepper hat uns wieder zum Campingplatz gebracht. Ist das ein Anzeichen, dass die CVT nicht fest genug war? Habe sie mit dem Schlagschrauber festgezogen und mit neuer Mutter / Scheibe gesichert. Bin eigentlich langjähriger Schrauber (behaupten wohl viele) und habe eine Vielzahl von Bikes selbst "versorgt". Auf was sollte man bei der J.Costa besonders aufpassen? Hat ja Zuhause auch 1 Monat geklappt!
- Benno
- Beiträge: 1907
- Registriert: Mo 15. Feb 2016, 11:29
- Postleitzahl: 48249
- Motorrad Scooter: C 650 GT 2016 + 2019
- Wohnort: Dülmen
Re: C 650 GT BJ. 2017 J. Costa oder Dr. Pulley
Hast du penibel entfettet und vor allem die 160 Nm eingehalten?
---------------------------------
Grüße aus dem Münsterland
Benno aus Dülmen
Grüße aus dem Münsterland
Benno aus Dülmen
-
- Beiträge: 2
- Registriert: So 10. Nov 2024, 16:36
- Postleitzahl: 82256
- Motorrad Scooter: C 650 GT
Re: C 650 GT BJ. 2017 J. Costa oder Dr. Pulley
Hallo, nach dem Ergebnis wohl eher nicht. Da das halten der J-Costa - Glocke nicht so einfach geht habe ich wohl zu sehr auf den Schlagschrauber vertraut. Warum hat die J.Costa -Glocke eigentlich keine Zahnung wie die Original-Platte? Dann wäre das rutschen wohl unmöglich, oder sehe ich das von der Konstruktion aus falsch?
-
- Beiträge: 4
- Registriert: Sa 2. Aug 2025, 08:49
- Postleitzahl: 9020
- Motorrad Scooter: BMW C650 GT
- Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Re: C 650 GT BJ. 2017 J. Costa oder Dr. Pulley
Guten Abend!
Mein Name ist Christian und ich habe seit 2 Monaten einen BMW C 650 GT Bj. 2017 Roller.
Ich weiß nicht, ob hier noch geschrieben oder geantwortet wird?
Auf jeden Fall brach ich 2 Tage nach dem Kauf zu einer Reise von Klagenfurt am Wörthersee nach Albanien auf.
Auf der Autobahn, in Kroatien wollte ich einmal Gas geben, bei 140 kmh begann das Fahrzeug zu vibrieren, daß ich es bis in die Zähne gespürt habe! 180 war Ende und das Vibrieren ein Wahnsinn. Ich fahre X3, 3.0D und der Fahrkomfort ist super. Ich war richtig enttäuscht, zumal ich, unter anderem, auch eine Suzuki 650 Burgman Executive, leider mit Beiwagen, habe und die fährt mit Beiwagen bei Vollgas 150, da gleitet man dahin! Um nicht den Beiwagen wegbauen zu müssen, habe ich die BMW, nach langem Vergleich (SRV850, Burgman solo, BMW C650GT), gekauft.
Nach dem Urlaub habe ich sofort die J.Costa Vario und Acrapovic gekauft und einbauen lassen. Vibrationen sind bei 140 nicht mehr zu spüren, mehr war noch nicht möglich, Spruch sehr gut und leiser als original Auspuff und die Beschleunigung ist viel besser, ABER, Verbrauch in der Stadt ein Horror, 7 - 8 Liter, Drehzahl in der Stadt eine Katastrophe, bei 30 - 50 kuppelt die gar nicht ein sondern schleift die ganze Zeit.
Und sie wird jetzt so heiß, daß andauernd der Lüfter läuft. In Albanien und unterwegs war es richtig heiß, der Lüfter lief selten und die Drehzahl beim langsamen cruisen war niedrig!
Beim Zerlegen habe ich gesehen, daß Dr. Pulley in der Variomatic waren. Natürlich ist jetzt der ruhige Fahrkomfort eine Wucht, aber die hohe Drehzahl und daraus resultierende Wärme des Motors bei langsamer Fahrt stört mich schon sehr. Gewichte der J. Costa sind 21,5g. Ich bin kein Beschleunigungjunky, hätte lieber weniger Drehzahl. Beim abwärts Fahren und Ausrollen löst sie auch früh aus und ich muß sehr viel bremsen!
Kann man das bei der J. Costa mit anderen Gewichten erreichen oder kann ich sonst noch irgendetwas machen? Chiptuning ist auch geplant, mache ich selbst, habe ich für PKW´s 15 Jahre lang beruflich gemacht!
Daher wäre eine längere Übersetzung sinnvoll.
Vielen Dank im voraus, falls jemand auf meine Fragen antwortet. Ach ja, bin fast 60 und fahre Roller, weil ich beim Aufsteigen auf Motorräder aufgrund Bandscheiben OP´s Probleme habe. Ansonsten würde ich GS 1250 zum Reisen verwenden! Und die Automatik ist auch ein Grund!
Mein Name ist Christian und ich habe seit 2 Monaten einen BMW C 650 GT Bj. 2017 Roller.
Ich weiß nicht, ob hier noch geschrieben oder geantwortet wird?
Auf jeden Fall brach ich 2 Tage nach dem Kauf zu einer Reise von Klagenfurt am Wörthersee nach Albanien auf.
Auf der Autobahn, in Kroatien wollte ich einmal Gas geben, bei 140 kmh begann das Fahrzeug zu vibrieren, daß ich es bis in die Zähne gespürt habe! 180 war Ende und das Vibrieren ein Wahnsinn. Ich fahre X3, 3.0D und der Fahrkomfort ist super. Ich war richtig enttäuscht, zumal ich, unter anderem, auch eine Suzuki 650 Burgman Executive, leider mit Beiwagen, habe und die fährt mit Beiwagen bei Vollgas 150, da gleitet man dahin! Um nicht den Beiwagen wegbauen zu müssen, habe ich die BMW, nach langem Vergleich (SRV850, Burgman solo, BMW C650GT), gekauft.
Nach dem Urlaub habe ich sofort die J.Costa Vario und Acrapovic gekauft und einbauen lassen. Vibrationen sind bei 140 nicht mehr zu spüren, mehr war noch nicht möglich, Spruch sehr gut und leiser als original Auspuff und die Beschleunigung ist viel besser, ABER, Verbrauch in der Stadt ein Horror, 7 - 8 Liter, Drehzahl in der Stadt eine Katastrophe, bei 30 - 50 kuppelt die gar nicht ein sondern schleift die ganze Zeit.
Und sie wird jetzt so heiß, daß andauernd der Lüfter läuft. In Albanien und unterwegs war es richtig heiß, der Lüfter lief selten und die Drehzahl beim langsamen cruisen war niedrig!
Beim Zerlegen habe ich gesehen, daß Dr. Pulley in der Variomatic waren. Natürlich ist jetzt der ruhige Fahrkomfort eine Wucht, aber die hohe Drehzahl und daraus resultierende Wärme des Motors bei langsamer Fahrt stört mich schon sehr. Gewichte der J. Costa sind 21,5g. Ich bin kein Beschleunigungjunky, hätte lieber weniger Drehzahl. Beim abwärts Fahren und Ausrollen löst sie auch früh aus und ich muß sehr viel bremsen!
Kann man das bei der J. Costa mit anderen Gewichten erreichen oder kann ich sonst noch irgendetwas machen? Chiptuning ist auch geplant, mache ich selbst, habe ich für PKW´s 15 Jahre lang beruflich gemacht!
Daher wäre eine längere Übersetzung sinnvoll.
Vielen Dank im voraus, falls jemand auf meine Fragen antwortet. Ach ja, bin fast 60 und fahre Roller, weil ich beim Aufsteigen auf Motorräder aufgrund Bandscheiben OP´s Probleme habe. Ansonsten würde ich GS 1250 zum Reisen verwenden! Und die Automatik ist auch ein Grund!
-
- Beiträge: 42
- Registriert: Sa 21. Okt 2023, 09:56
- Postleitzahl: 93349
- Motorrad Scooter: R1200GS BMW 600sport
Re: C 650 GT BJ. 2017 J. Costa oder Dr. Pulley
Servus Christian, ich würde an deiner Stelle auf die Original Variomatik zurückbauen. Die JCosta kann man auch gut wieder verkaufen. Bei meinem C600 habe ich nur leichteres Kymco Rollen montiert. Auch hier ist das Drehzahlniveau und der Verbrauch gestiegen. Das ist der Preis für die bessere Beschleunigung.
- Benno
- Beiträge: 1907
- Registriert: Mo 15. Feb 2016, 11:29
- Postleitzahl: 48249
- Motorrad Scooter: C 650 GT 2016 + 2019
- Wohnort: Dülmen
Re: C 650 GT BJ. 2017 J. Costa oder Dr. Pulley
Auch mein Tipp, bau auf das Original zurück. Damit gibt es die von dir beschriebenen Probleme nicht.
Ansonsten: Herzlich willkommen bei uns!
Ansonsten: Herzlich willkommen bei uns!
---------------------------------
Grüße aus dem Münsterland
Benno aus Dülmen
Grüße aus dem Münsterland
Benno aus Dülmen
- Bärle
- Beiträge: 1262
- Registriert: Fr 16. Sep 2016, 18:20
- Postleitzahl: 85051
- Motorrad Scooter: C600Sport
- Wohnort: Ingolstadt
Re: C 650 GT BJ. 2017 J. Costa oder Dr. Pulley
Servus,
Ich habe deinen Text gelesen,
Was iat denn nun verbaut Pullys oder JCosta?
Ich fahre 28gr. Kymco Rollen im C 600 Sport, seid ca. 40000km.
Die Drehzahlen sind zwar ein bisschen höher aber nicht störend, der Verbrauch ist super und nicht viel höher dafür viel besserer Durchzug.
Keine Überhitzung kein frühes auskuppeln kein unnötiges Lüfter laufen, einfach nur Spaß und das auch mit Sozia.
Das Chipen kannst dir sparen, bringt nix und kostet nur.
Gruß Rainer
Ich habe deinen Text gelesen,
Was iat denn nun verbaut Pullys oder JCosta?
Ich fahre 28gr. Kymco Rollen im C 600 Sport, seid ca. 40000km.
Die Drehzahlen sind zwar ein bisschen höher aber nicht störend, der Verbrauch ist super und nicht viel höher dafür viel besserer Durchzug.
Keine Überhitzung kein frühes auskuppeln kein unnötiges Lüfter laufen, einfach nur Spaß und das auch mit Sozia.
Das Chipen kannst dir sparen, bringt nix und kostet nur.
Gruß Rainer
Je mehr Kurven desto besser!
Ducati M900ie
BMW C600Sport
Ducati Multistrada V2S Travel
Aprilia Tuareg 660
mfg rainer
Ducati M900ie
BMW C600Sport
Ducati Multistrada V2S Travel
Aprilia Tuareg 660
mfg rainer